Handbuch des Strafrechts
Handbuch des Strafrechts in 9 Bänden
Zusammen mit Prof. Dr. Brian Valerius (Universität Bayreuth) und Prof. Dr. Hans Kudlich (Universität Erlangen-Nürnberg) arbeitet Prof. Dr. Hilgendorf an der Herausgabe eines Handbuchs des Strafrechts in 9 Bänden.
Das Werk hat das bekannte von Prof. Dr. Isensee und Prof. Dr. Kirchhof herausgegebene „Handbuch des Staatsrechts“ zum Vorbild und wird ab 2018 in insgesamt 9 Bänden, die auch das Strafverfahrensrecht beinhalten, erscheinen. Das Ziel der Veröffentlichung ist eine umfassende Darstellung, die das deutsche Strafrecht als ein Rechtsgebiet, das auch im Ausland große Anerkennung und Resonanz erfahren hat, losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz begleitet. Das Handbuch wird dezidiert die Dogmatik – in einem positiv konnotierten Sinne – in den Mittelpunkt stellen. Es richtet sich vor allem auf die Grundlagen und – soweit möglich und nötig – auf deren Fortentwicklung und soll dazu beitragen, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen.
Das Handbuch des Strafrechts wird im Verlag C.F. Müller erscheinen. Ab 6. Dezember ist Band 1 auf den Seiten des Verlages, oder auch auf Amazon zu erhältlich.
Dem Wissenschaftlichen Beirat des Handbuchs für Strafrecht gehören folgende Personen an:
Prof. Dr. Werner Beulke, Universität Passau
Prof. Dr. Manfred Burgstaller, Universität Wien
Prof. Dr. Dr. h.c. Albin Eser, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht (Freiburg)
Prof. Dr. Wolfgang Frisch, Universität Freiburg
Prof. Dr. Wilfried Küper, Universität Heidelberg
Prof. Dr. Dr. h.c. Harro Otto, Universität Bayreuth
Vorsitzende Richterin am BGH a.D. Prof. Dr. Ruth Rissing-van Saan, Universität Bochum
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin, Universität München
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schünemann, LMU München
Prof. Dr. h.c. mult. Klaus Tiedemann, Universität Freiburg
Prof. Dr. Ulrich Weber, Universität Tübingen
Bei Fragen zum Handbuch des Strafrechts wenden Sie sich bitte an
hilgendorf(at)jura.uni-wuerzburg.de oder an die zuständige wissenschaftliche Mitarbeiterin johanna.wehner(at)uni-wuerzburg.de.
zurück zu Projekte und Forschung.