piwik-script

Deutsch Intern
  • [Translate to Englisch:]
  • [Translate to Englisch:]
  • [Translate to Englisch:]
  • [Translate to Englisch:]
  • Students at a lecutre
Faculty of Law

Archiv

Wegen der momentan hohen Infektionszahlen gilt bis auf Weiteres auch an den Arbeitsplätzen in den Lesesälen der TB Recht eine Maskenpflicht.

Es wurde beschlossen, die Rücktrittsfrist für die studienabschließenden Klausuren des SS 2020 auszuweiten. Sie können nun bis zum 15.07.2020 von der Anmeldung zu der studienabschließenden Klausur im SS 2020 zurücktreten.

Bitte erklären Sie den Rücktritt per Mail an die Schwerpunktberatung.

Der Prüfungsausschuss für die Juristische Universitätsprüfung hat auf der Grundlage von § 2 Abs. 1 der "Rahmenordnung für die Durchführung von elektronischen Prüfungen, von Online–Prüfungen oder anderen Prüfungsformaten als Ersatz für Präsenzprüfungen" beschlossen, dass im Sommersemester 2020 Seminare zur Präsentation von Studienarbeiten im Rahmen der Justischen Universitätsprüfung in elektronischer Form, insbesondere im Wege von Videokonferenzen, abgehalten werden können.

Liebe Studierende,

bitte denken Sie daran, dass die Universitätsbibliothek Sie bereits mit Mail vom 30.04.2020 informiert hat, dass entliehene Medien mit abgelaufener Leihfrist ab dem 12.05.2020 wieder gemahnt werden.

Falls Sie Bücher nicht noch einmal verlängern können, haben Sie folgende Möglichkeiten der Rückgabe:
1) In Hörsaal 2 der Alten Universität, Mo-Fr, von 10.00 bis 14.00 Uhr
2) In der Zentralbibliothek am Hubland ganztägig über die Bücherklappe
3) Per Post an Teilbibliothek Recht, Domerschulstraße 16, 97070 Würzburg

Beste Grüße
Christian Schmauch
 

Liebe Studierende,

die Freigabe der Arbeitsplätze, der Scanner/Kopierer und der Computerarbeitsplätze ist der TB Recht nach wie vor untersagt. Lediglich eine Notausleihe darf angeboten werden, unter Einhaltung strenger Hygiene- und Abstandsbestimmungen.
Diese Bestimmungen lassen sich zurzeit am besten in Hörsaal 2 im Erdgeschoss der Alten Uni umsetzen, da es dort einen zweiten Eingang gibt.

Weitere Informationen finden Sie in der Mail vom 30.04.2020, sowie in folgender Anleitung.

Auch folgende Hinweise könnten interessant sein:

1. Sie können nur Lehrbuchsammlungsbestand bestellen. Dieser hat am Anfang der Signatur die Ziffern 80/...
2. Der restliche Bestand (Signaturenanfang 250/...) ist nur bestellbar, wenn Sie eine Seminararbeit im Schwerpunktbereich schreiben und uns sagen, an welchem Lehrstuhl Sie diese schreiben
3. Sie können ab nächsten Dienstag nicht nur Lehrbücher, sondern alle TB Bücher (auch die 250/...) im Hörsaal 2 zurückgeben.

In der Mail des Studiendekans vom 29.04.2020 finden Sie Informationen bzgl. der Modalitäten zur Zwischenprüfung im "Corona"-Sommersemester 2020.

Der Beck Verlag wird den Heimzugang für beck-online vorerst bis Ende Mai verlängern.

Liebe Studierende,

ein kurzes Update aus der TB Recht zur weiteren Schließung (Nr. 1), dem Beck Online-Zugang (Nr. 2) und der Verfügbarkeit von E-Books (Nr. 3).

1. Schließung der TB Recht
Wie die meisten von Ihnen sicherlich schon vermutet haben, startet auch die TB Recht online in das Sommersemester, bleibt also für den Publikumsverkehr weiterhin geschlossen, bis mindestens Anfang Mai.
Auch wir mussten abwarten, bis von Seiten der Staatsregierung neue Informationen vorlagen, daher konnte ich Sie leider nicht früher informieren.

Weitere Informationen finden Sie in der Mail des Leiters der Teilbibliothek vom 17.04.2020.

Alle Veranstaltungen beginnen wie geplant ab dem 20. April als Online-Kurse! Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis unter WueStudy.

Weitere Informationen finden Sie auch in der Mail des Studiendekants vom 07.04.2020.

Liebe Studierende,

im Hinblick auf die Ausgangsbeschränkungen, die Schließung der Kopierläden und die sonstigen Einschränkungen im Alltag können die laufenden Hausarbeiten auch in elektronischer Form eingereicht werden. Sie sind in diesem Fall als pdf-Dokument an folgende E-Mail-Adresse zu senden:

- Hausarbeit für Anfänger im Bürgerlichen Recht (Prof. Sosnitza): beatrice.spinner@uni-wuerzburg.de
- Hausarbeit für Anfänger im Öffentlichen Recht (Prof. Schwarz): p-verwaltungsrecht@jura.uni-wuerzburg.de
- Hausarbeit in der Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene (Prof. Teichmann): l-gesellschaftsrecht@jura.uni-wuerzburg.de
- Hausarbeit in der Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene (Prof. Brinktrine, Prof. Pache): l-public-law@uni-wuerzburg.de
- Hausarbeit in der Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene (Prof. Schuster): l-intstraf@jura.uni-wuerzburg.de

Die Versicherung, dass die Arbeit ohne fremde Hilfe und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Quellen angefertigt worden ist, ist in diesem Fall eigenhändig zu unterschreiben, einzuscannen oder abzufotografieren und beim Einreichen der Hausarbeit per E-Mail mitzuschicken.

Im Übrigen gelten weiterhin die vom jeweiligen Veranstaltungsleiter festgelegten Modalitäten.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfram Buchwitz

(Studiendekan)

Informationen rund um das bevorstehende Sommersemester 2020 finden Sie hier

Liebe Studierende,

in diesen Tagen liegen Ihnen zahlreiche Fragen hinsichtlich des weiteren Ablaufs Ihres Studiums im Sommersemester auf dem Herzen. Wir haben uns als Fakultät in den letzten Wochen viele Gedanken dazu gemacht und tragfähige Konzepte für die Lehre erarbeitet.

Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie in der Mail des Studiendekans vom 07.04.2020.

Die Studienberatung informiert, dass aufgrund der Corona-Pandemie der Einsichtnahmetermin in die bestandenen Zwischenprüfungsklausuren von der ersten Vorlesungswoche auf einen viel späteren Zeitpunkt verschoben wird. Sobald neue Termine feststehen und ggf. auch von dem Üblichen abweichende Modalitäten, werden diese im online-Vorlesungsverzeichnis publiziert und über Rundmail bekannt gegeben.

Weitere Informationen finden Sie in der Mail der Studienberatung.
 

Liebe Studierende,

solange die TB Recht geschlossen bleibt, werden auch die Leihfristen verlängert und keine Mahnungen verschickt.
Diese Verlängerungen werden von der zentralen Leihstelle der Unibib in regelmäßigen Abständen durchgeführt. Es kann aber durchaus bis kurz vor dem in Ihrem Konto angegebenen Leihfristende dauern, bis die Verlängerung erfolgt.
Selbst wenn hier etwas schief laufen sollte: Es kommt keine Mahnung.

Beste Grüße
Christian Schmauch

Der Studienbeginn zum Sommersemester 2020 wird wie geplant stattfinden. Die Vorlesungen beginnen ab dem 20.04.2020 als reine Online-Kurse und werden falls möglich im Laufe des Semesters auf Präsenzbetrieb umgestellt.

Die Einführungswoche für Erstsemester, bei der Sie alle weiteren Informationen zum Studienbeginn erhalten, wird ebenfalls auf ein Online-Angebot umgestellt.

Sie finden dies unter:

https://www.jura.uni-wuerzburg.de/studium/rechtswissenschaft/erste-juristische-pruefung/einfuehrungswoche-fuer-erstsemester/

Liebe Studierende,

endlich ist es soweit und der Beck-Verlag hat für eine Übergangszeit (voraussichtlich bis Ende April) beck-online für die Heimnutzung freigeschaltet und das Anmeldeverfahren vereinfacht.
Die Freischaltung gilt sowohl für beck-online, als auch für die beck-eBibliothek, die zahlreiche Lehrbücher enthält.

Weitere Infos hierzu finden Sie in folgender Mail.

Manche Verlage verhalten sich in der derzeitigen Ausnahmesituation sehr entgegenkommend.
So hat der Nomos-Verlag für die UB Würzburg bis zum 06.04.2020 sein komplettes E-Book-Angebot kostenlos freigeschaltet.

Hier finden Sie die gesamte Mail als pdf.

Der Prüfungsausschuss für die Juristische Universitätsprüfung hat Folgendes beschlossen:

Wegen der fortdauernden Einschränkungen im Alltag und der weiterhin bestehenden Probleme bei der Umsetzung des BeckOnline-Heimzugangs für Studierende wird die Bearbeitungszeit auch für solche Studienarbeiten um vier Wochen verlängert, die erst nach Schließung der Bibliotheken am 14.03.2020 ausgegeben worden sind oder noch ausgegeben werden. Der Beschluss vom 16.03.2020 wird insoweit abgeändert.

Liebe Studierende in der Examensvorbereitung,


da die von uns geplanten Vorbereitungskurse im Strafrecht und im Öffentlichen Recht aufgrund der aktuellen Lage leider nicht als Präsenzveranstaltungen angeboten werden können, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass beide Kurse in den nächsten Semesterferien nach dem Sommersemester angeboten werden. Die genauen Termine werden wir gesondert bekannt geben. 

Hier finden Sie die gesamte Mail als pdf.

Der Prüfungsausschuss für die Juristische Universitätsprüfung hat Folgendes beschlossen:

Im Hinblick auf die Schließung der Kopierläden und die sonstigen Einschränkungen im Alltag können die laufenden Studienarbeiten statt per Post auch in elektronischer Form eingereicht werden. Sie sind in diesem Fall als pdf-Dokument an die E-Mail-Adresse der Schwerpunktberatung (schwerpunktstudium@jura.uni-wuerzburg.de) zu senden. Die Versicherung, dass die Arbeit ohne fremde Hilfe und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Quellen gefertigt worden ist, ist in diesem Fall eigenhändig zu unterschreiben, einzuscannen oder abzufotografieren und beim Einreichen der Studienarbeit per Mail mitzuschicken. Die Schwerpunktberatung wird den fristgerechten Eingang der Studienarbeit kontrollieren und dem/der Bearbeiter(in) bestätigen, das Prüfungsamt unterrichten und die Arbeit an den/die betreuende(n) Professor(in) weiterleiten.
 

Da aktuell der weitere Verlauf der Entwicklungen nicht absehbar ist, aber sicherlich eine Einsichtnahme in die Zwischenprüfungsklausuren ab dem 20.04.2020 mit mehreren Hundert potentiellen Interessierten in einem Hörsaal keinesfalls angebracht sein wird, wird die Einsichtnahme in die Zwischenprüfung zunächst, wie in der Mail der Studienberatung vom 20.03.2020beschrieben, modifiziert.

In der  Mail der Studienberatung vom 20.03.2020 finden Sie allgemeine Informationen zur Noteneintragung in WueStudy und zu Remonstrationen.

Der Prüfungsausschuss für das Schwerpunktbereichsstudium hat Folgendes beschlossen:

„Aufgrund der technischen Herausforderungen bei der Umsetzung des BeckOnline-Heimzugangs für Studierende und den neu hinzugekommenen Einschränkungen im Alltag wird auch die Abgabefrist für Studienarbeiten, sofern diese von der Bibliotheksschließung betroffen sind (ursprüngliche Abgabefrist endet nach dem 14.3.2020), um insg. vier Wochen (also weitere drei Wochen) verlängert. 

Der Zeitraum von vier Wochen ist zu der ursprünglich vom jeweiligen Prüfenden festgesetzten Abgabefrist zu addieren.“

Ansonsten bleibt es bei der am 16.03.2020 vom Dekan bekanntgebenden Regelung.

BeckOnline-Heimzugang: Der Beck Verlag arbeitet weiterhin daran, für Studierende schnellstmöglich einen Heimzugang zur Verfügung zu stellen, der auch von zu Hause freigeschaltet werden kann.


Zugang zu Büchern: Laut ministerieller Anordnung ist keine Ausleihe von Büchern gestattet.

Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Klausuren aus der Zentralen Klausurrückgabe an die Studierenden ausschließlich per Post verschickt! Eine persönliche Abholung ist AUSGESCHLOSSEN!

Weitere Hinweise, auch zur Remonstrationsfrist finden Sie in der Mail der Studienberatung vom 19.03.2020.

Die Abgabefrist für Hausarbeiten ist um vier Wochen verlängert worden. Dieser Zeitraum ist also zu der ursprünglich vom jeweiligen Prüfenden festgesetzten Abgabefrist zu addieren. 

Hier finden Sie die gesamte Mail des Studiendekans.

Aufgrund der Einstellung des Publikumsverkehrs an der Universität ist auch die Abgabe der Probeexamensklausuren am morgigen Donnerstag, 19.03.2020, leider nicht mehr vor Ort möglich. Stattdessen geben wir Ihnen die Möglichkeit, die Klausuren per Post - möglichst bis diesen Freitag (Datum des Poststempels) - an uns zu senden oder direkt in den Briefkasten unserer Fakultät oder am Sanderring einzuwerfen.

Hier finden Sie die gesamte Mail der Examenskoordination

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise bleibt der CIP-Pool bis voraussichtlich 19.04.2020 geschlossen. In dieser Zeit wird keine Betreuung vor Ort stattfinden, Sie können die CIP-Pool-Hiwis aber weiterhin per Mail unter roter.briefkasten@jura.uni-wuerzburg.de erreichen.

Aufgrund der neuesten Entwicklungen - unter anderem die Schließung der TB Recht - muss die Abgabemodalitäten für das Probeexamen erneut zu modifizieren werden.

Sie haben nunmehr die Möglichkeit, alle Klausuren des Probeexamens bis Donnerstag, 19.03.2020, bis 14.30 Uhr am UniRep (Raum 319, Neue Uni) abzugeben. Diese Regelung gilt vorbehaltlich weiterer Einschränkungen seitens der Universitätsleitung bzw. des Ministeriums. Über etwaige zusätzlich notwendig werdende Änderungen informieren wir Sie zeitnah.

Hier finden Sie die gesamte Mail der Examenskoordinationsstelle als pdf.

Liebe Studierende,

leider hat die kurzfristige Schließungsanordnung unsere Vorbereitungen zur Abmilderung der Situation überholt.
Anfang der Woche haben wir Sondermittel zur Lizenzierung des Heimzugangs für BeckOnline erhalten. Ich habe den Beck Verlag gebeten, uns möglichst schnell für die Nutzung freizuschalten und hoffe, dass ich Ihnen am Montag eine positive Rückmeldung geben kann, inklusive einer Anleitung zur Freischaltung des Zugangs.

Beste Grüße
Christian Schmauch

Die Fakultät hat sich heute beraten und erarbeitet ein Regularium, mit dem wir insbesondere für die laufenden und für die noch anstehenden Hausarbeiten und Studienarbeiten eine Lösung finden.

Hier finden Sie die gesamte Mail des Studiedekans vom 14.03.2020.

Auf Anordnung des Ministeriums muss die Bibliothek ab morgen, Samstag 14.03.2020, bis 20.04.2020 geschlossen bleiben. Machen Sie sich keine Sorgen wegen Ihrer entliehenen Bücher und der Rückgabefristen - wir arbeiten an einer Lösung. (Zitat aus der Rundmail des Leiters der TB-Recht vom 13.03.2020)

Hier finden Sie die gesamte Mail als pdf.

Die Fachschaft ist ab 13.03.2020 nur noch per Mail unter fachschaft@jura.uni-wuerzburg.de erreichbar.

Das Probeexamen wird nicht als Präsenzveranstaltung abgehalten. Eine Anfertigung der Klausuren unter Aufsicht vor Ort ist daher nicht möglich. Stattdessen bekommen Sie die Möglichkeit, die Klausuren zu Hause bzw. in der Bibliothek zu schreiben und bei der Koordinationsstelle der Examensvorbereitung abzugeben.

Hier finden Sie die gesamte Mail der Examenskoordinationsstelle vom 11.03.2020.

Das bayerische Wissenschaftsministerium hat am 10. März entschieden, dass alle Universitäten in Bayern ab sofort und bis auf Weiteres den Lehrbetrieb einstellen sollen. Auch für Prüfungen gelten neue Regelungen.

Hier finden Sie die komplette Meldung.