Hiermit möchten wir Sie auf eine interessante Arte- Dokumentation mit dem Titel "Roboterautos: Wer bremst?“ aufmerksam machen. Die Dokumentation setzt sich mit den aktuellen Entwicklungen und Forschungen bei selbstfahrenden Fahrzeugen und Fragen der gesetzgeberischen und moralischen Verantwortung auseinander.
moreNews of the Robotics Law Research Centre
Hiermit möchten wir Sie auf eine interessante Dokumentation des ZDF mit dem Titel "Auslaufmodell Mensch. Wann übernehmen die Maschinen?" aufmerksam machen. Die Dokumentation setzt sich mit den aktuellen Entwicklungen und Forschungen zu künstlicher Intelligenz auseinander.
moreHerr Prof. Dr. Armin Grunwald, der Mitglied unseres wissenschaftlich-technischen Beirats ist, gibt in dem 3sat – Magazin „nano“ einen Überblick und Lösungsansätze zu ethischen Entscheidungen autonomer Fahrzeuge.
moreWir freuen uns, Ihnen erste Bilder, Videos und sonstige Materialien zum 3. Netzpolitischen Kongress der Bundestagsfraktion der Partei "Bündnis 90/Die Grünen" zur Verfügung stellen zu können. Im Rahmen des Kongresses mit dem Thema "Für eine Ethik der digitalen Gesellschaft" referierte Herr Prof. Dr. Hilgendorf zum Thema " Robotik im Recht - Nach welchen ethischen Prinzipien sollen Roboter entscheiden?".
moreAm 28. Oktober 2016 veranstaltet die Bundestagsfraktion der Partei "Bündnis 90/Die Grünen" den 3. Netzpolitischen Kongress #Nk16 - Für eine Ethik der digitalen Gesellschaft" im Deutschen Bundestag. In Rahmen dieser Veranstaltung hält Herr Prof. Dr. Hilgendorf einen Vortrag zum Thema " Robotik im Recht - Nach welchen ethischen Prinzipien sollen Roboter entscheiden?".
moreHiermit möchten wir Sie herzlich auf einen interessanten Beitrag des Radiosenders "WDR 5" zur ethischen Diskussion über automatisiertes Fahren in Deutschland aufmerksam machen. Das Sendeformat "das ARD radiofeature" mit dem Titel "Abschied vom Faktor Mensch" spannt einen weiten Bogen über die ethischen Herausforderungen, die mit selbstfahrende PKWs einhergehen.
moreDas Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur lädt Sie herzlich, zur Veranstaltung "Ein Jahr Digitales Testfeld Autobahn" am 18. Oktober 2016, ab 10.30 Uhr im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin ein.
moreDas European Center for Law, Science and New Technologies (ECLT), die Juristische Fakultät der Universität Pavia und das Collegio Ghislieri (Pavia) veranstalten in Zusammenarbeit mit der European Law Student Association (ELSA) und dem Institute for Advanced Study of Pavia (IUSS) vom 06. - 10. Februar 2017 die Winter School “Innovating Legal Studies and Practice“ in Pavia.
moreStellungnahme eines Mitglieds unseres wissenschaftlichen Beirates zu Themen der Digitalisierung
07/08/2016Herr Prof. Dr. Thomas Klindt nimmt im Rahmen eines Impulsvortrags beim „15. Deutschen Zukunftskongreß" des Thinktanks 2beahead in Wolfsburg zu Rechtsfragen rund um IoT, Industrie 4.0. und SmartHome Stellung.
moreIm Nachgang zum Workshop “Robotics and Autonomous Systems – International Law and Social Neuroscience Insights” am 20. Juni 2016 in München freuen wir uns, Ihnen die Präsentationen zugänglich machen zu können.
more