Kurse des CIP-Pools
In der vorlesungsfreien Zeit bietet der CIP-Pool folgende Kurse an:
Termine:
(die Termine behandeln jeweils den identischen Kursinhalt; es muss also nur ein Termin belegt werden)
- Freitag, 10.03.23, 11:00 - 13:00 Uhr c.t., in Präsenz im CIP-Pool
Weitere Informationen werden Ihnen im Voraus an ihre Stud-Mail gesendet.
Die Anmeldung erfolgt über WueStudy.
Hinweis für Mac-Nutzer:
Citavi läuft nur unter Windows. Sie können es auf dem Mac nutzen, wenn Sie eine Virtualisierungslösung einsetzen, z. B. Parallels oder VMware Fusion. Nähere Informationen auf der Seite der Uni Bibliothek.
Mit Citavi steht allen Angehörigen der Universität ein Literaturverwaltungsprogramm zur Verfügung. Citavi unterstützt den gesamten Arbeitsprozess von der Literaturrecherche über die Verwaltung umfangreicher Literaturnachweise und deren Export bis hin zur Organisation der Lektüre. Citavi ist sehr hilfreich für das Erstellen von Arbeiten.
Die Veranstaltung ist als Einführungskurs konzipiert. In der Veranstaltung lernen Sie die wichtigsten Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von Citavi kennen.
Rechtskenntnisse sind nicht erforderlich, so dass die Teilnahme am Kurs bereits ab dem ersten Semester empfohlen wird.
Kursinhalte u.a.:
- erstellen von Zitaten
- Citavi-Picker
- Verwendung in Word
- Übungen
Termine:
(die Termine behandeln jeweils den identischen Kursinhalt; es muss also nur ein Termin belegt werden)
- Dienstag, 21.03.23, 13:00 - 14:00 Uhr, in Präsenz im CIP-Pool
In dieser Veranstaltung werden PC Kenntnisse der Recherche von Gerichtsentscheidungen, Literatur und Gesetzesmaterialien mit juristischen Datenbanken vermittelt.
Die immer umfangreicher werdenden Angebote bieten für Juristen neue Möglichkeiten:
Der schwer beladene Gang durch die Bibliothek ist oft überflüssig; die Nutzung von Datenbanken oder dem Internet spart dem Nutzer Zeit und Kraft. Dies
ist für den Studierenden insbesondere im Hinblick auf die anzufertigenden Haus- und Seminararbeiten interessant.
Ziel des Kurses ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, die Möglichkeiten der computergestützten Recherche für eigene Arbeiten zu nutzen.
Dabei werden nicht nur die technischen Möglichkeiten der wichtigsten Datenbanken behandelt, sondern auch Hinweise gegeben, wie man bereits vor der Nutzung einer Datenbank relevante Literatur aufspürt.
Rechtskenntnisse sind nicht erforderlich, so dass die Teilnahme am Kurs bereits ab dem ersten Semester empfohlen wird.
Es wird empfohlen den VPN-Client Cisco vor dem Kurs zu installieren.
Kursinhalte u.a.:
- Beck-Online
- Juris
- Recherchetechnik
- Übungen
Die Kursinhalte werden durch Übungen veranschaulicht.
Termine:
(Die Termine behandeln den identischen Inhalt. Die Anmeldung ist daher nur zu einem Termin notwendig.)
- Freitag, 17.03.23 von 11:00 - 13:30 Uhr, in Präsenz im CIP-Pool
Die Veranstaltung behandelt die elektronische Textverarbeitung mit dem Programm Microsoft Word im Hinblick auf die Erstellung juristischer Haus- und Seminararbeiten.
Behandelt werden, neben den Grundlagen der Bedienung von Word , insbesondere die zentralisierte Dokumentformatierung über Formatvorlagen. Der Kurs ist für Juristen ab dem ersten Semester bestimmt und richtet sich an Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen.
Kursinhalte:
* Grundlagen der Bedienung von Microsoft Word
* Einführung in die Zeichen- und Absatzformatierung
* Arbeiten mit Formatvorlagen
* Erstellen und Bearbeiten von Fußnoten
* Automatische Gliederung
* Einrichten der Seitenzahlen für Deckblatt, Verzeichnisse und Gutachten
* Erstellen und Einfügen eines automatisch generierten Inhaltsverzeichnisses
Hilfe bei der Online-Anmeldung erhalten Sie hier.