Vogel
Paul Vogel, European lawyer
-
Handreichung „Umgang mit der Kenntnisnahme von Straftaten im Rahmen der Durchführung von Forschungsvorhaben“ in RatSWD (Rat für Sozial-und Wirtschaftsdaten) (Hrsg.) (2023). Output Series, 7. Berufungsperiode Nr. 1. Berlin.
- [ DOI ]
-
Künstliche Intelligenz und Datenschutz. Vereinbarkeit intransparenter Systeme mit geltendem Datenschutzrecht und potentielle Regulierungsansätze (2022). (Vol. 26, Robotik und Recht) Nomos.
-
Datenrecht im Umbruch. Aktuelle Herausforderungen von Datenschutz und Datenwirtschaft in Europa in JuristenZeitung, Tübingen, Mohr Siebeck (2022). 8 380–388.
-
Offene Software-Plattform für Dienstleistungsinnovationen in einem Wertschöpfungsnetz in der Landwirtschaft in Dienstleistungsinnovationen durch Digitalisierung, (D. Beverungen; J. H. Schumann; V. Stich; G. Strina, eds.) (2021). Band 2: Prozesse – Transformation – Wertschöpfungsnetzwerke, Springer 483–531.
-
Das Datenschutzrecht als Instrument der Technikregulierung in Beck, Susanne/ Kusche, Carsten/ Valerius, Brian: Digitalisierung, Automatisierung, KI und Recht. Festgabe zum 10-jährigen Bestehen der Forschungsstelle RobotRecht. 1. Auflage Nomos. (2020). Robotik und Recht 20 645–660.
-
Rekonstruktion von durch vollautomatisierte Fahrzeuge verursachten Verkehrsunfällen in Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht (2020). 89–94.
-
Datenhoheit in der Landwirtschaft 4.0 in Markus Gandorfer et al. (Hrsg.), Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier. Referate der 40. GIL-Jahrestagung. (2020). Gesellschaft für Informatik Bonn 331–336.
-
A “right to explanation” for algorithmic decisions? in Data-driven Decision Making. Law, Ethics, Robotics, Health, (A. Santosuosso; G. Pinotti, eds.) (2019). 49–58.
-
Web Scraping in der unabhängigen wissenschaftlichen Forschung : Gutachten im Auftrag des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) – Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) (RatSWD, ed.) (2019). 31–52.
- [ DOI ]
-
Zulässigkeit der Verarbeitung von GPS-Daten im Arbeitsverhältnis in Digitale Dienstleistungsinnovationen (2019). 393–406.