Ulrich Pfeffer
Dr. Ulrich Pfeffer, Ass. Jur.

Hausanschrift
Paradeplatz 4
Raum-Nr. 403
97070 Würzburg
Postanschrift
Domerschulstr. 16
97070 Würzburg
Werdegang
1999-2000 | Einjähriger Aufenthalt in den USA (Northfield Mount Hermon School, Massachusetts, sowie Stanford University, Kalifornien) |
2003-2008 | Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn und an der Universität zu Köln mit Schwerpunkt Unternehmensrecht (Abschluss: Erste juristische Staatsprüfung) |
2005 | Praktische Studienzeit in Düsseldorf und New York |
2008-2010 | Juristischer Vorbereitungsdienst in Köln, Brüssel (Generaldirektion Wettbewerb), Düsseldorf und New York (Abschluss: Zweite juristische Staatsprüfung) |
2011-2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für globales Wirtschaftsrecht, internationale Schiedsgerichtsbarkeit und Bürgerliches Recht (Prof. Dr. Bien, Maître en Droit) |
Veröffentlichungen
- Ulrich Pfeffer, Markenpflege als rechtfertigender Einwand im Kartellrecht? - Zugleich Besprechung von EuGH, Urt. v. 13.10.2011, Rs. C-439/09 – Pierre Fabre
MarkenR, 2012, 365–371 - Bien/Pfeffer, Concentration - Position dominante: Le Bundesgerichtshof apporte des précisions sur les moyens de preuve d’un oligopole sur le marché des stations-service en Allemagne (KVR 95/10 - Total/OMV)
Concurrences N° 4-2012, n°49589, pp. 178-181 - Bien/Pfeffer, Allemagne - La Cour fédérale de justice pose des exigences très élevées concernant la preuve de la justification d’un refus d’accès
Concurrences N° 2-2013, n° 51608, pp. 188-190 - Ulrich Pfeffer, The wait is over: German Parliament adopts new competition law rules, November 2013
Concurrences N° 4-2013, Art. N° 58738, p. 210-215 - Pfeffer/Rummel, Die Zukunft privater Schadensersatzklagen nach dem Richtlinienentwurf der Kommission vom 11. Juni 2013 - Tagung des Studienkreises Wettbewerb und Innovation, WuW 2014, 172 - 175