IPR-Nachwuchstagung
Die dritte deutschsprachige IPR-Nachwuchstagung wird am 18./19. März 2021 in Hamburg zum Generalthema „IPR für eine bessere Welt: Vision – Realität – Irrweg?“ stattfinden.
IPR-Nachwuchstagung 2019
Die zweite deutschsprachige IPR-Nachwuchstagung zum Generalthema
IPR zwischen Tradition und Innovation
hat am 4./5. April 2019 an der Universität Würzburg stattgefunden (Tagungsprogramm).
Der Tagungsband "IPR zwischen Tradition und Innovation" ist Ende 2019 bei Mohr Siebeck erschienen.
Für die großzügige Unterstützung unserer Tagung danken wir herzlich unseren Förderern
Clifford Chance
Deutsche Gesellschaft für Internationales Recht
Deutsche Notarrechtliche Vereinigung e.V.
Juristen Alumni Würzburg e.V.
Mohr Siebeck Verlag
Nomos Verlag
Stiftung des Dr. Otto Schmidt-Verlages zur Förderung der Europäisierung und der Internationalisierung des Rechts
Studienstiftung ius vivum
Universitätsbund Würzburg
Darüber hinaus gilt unser besonderer Dank Prof. Dr. Dagmar Coester-Waltjen für ihre persönliche und finanzielle Unerstützung der Veranstaltungsreihe des deutschsprachigen IPR-Nachwuchses.
Die erste deutschsprachige IPR-Nachwuchstagung wurde im April 2017 an der Universität Bonn abgehalten:
Der Tagungsband zum Thema „Politik und Internationales Privatrecht (?)“ ist bei Mohr Siebeck erschienen:
https://www.mohr.de/buch/politik-und-internationales-privatrecht-9783161556920
Im Anschluss an die IPR-Nachwuchstagung in Würzburg hat ein erstes Treffen des Young Private International
Law Research Network zum Thema "Recognition of Status in EU Member
States" stattgefunden (further information).
Für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interessante Nachrichten wie Tagungsankündigungen und Stellenausschreibungen im Bereich des IPR werden über einen E-Mail-Verteiler verbreitet.
Interessierte können sich jederzeit mit einer kurzen Nachricht an teilnehmen@ipr-nachwuchs.de anmelden.