Intern
Prof. Dr. Laura Münkler

Veröffentlichungen und Vorträge

Monographien:

  1. Kosten-Nutzen-Bewertungen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Eine Perspektive zur Ausgestaltung des krankenversicherungsrechtlichen Wirtschaftlichkeitsgebots?, Schriftenreihe zum Gesundheitsrecht Band 33, 357 Seiten, Duncker & Humblot, Berlin, 2015 (zugleich Dissertation: München, 2014)

    • ausgezeichnet mit dem Fakultätspreis der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München 2014 und dem Promotionspreis der Münchener Juristischen Gesellschaft e.V

    • Rezensionen: S. Rixen, SGb 2015, S. 586 f., nochmals erschienen in NZS 2015, S. 900 f.; O. Jansen, Gesundheitswesen 2015, 77; S. Huster, Die Verwaltung 2016, S. 149 ff.

  2. Der Nichtakt. Eine dogmatische Rekonstruktion, Schriften zum Öffentlichen Recht Band 1294, 212 Seiten, Duncker & Humblot, Berlin, 2015

    • Rezension: J. Klement, Die Verwaltung 2016, S. 592 ff.

  3. Expertokratie. Zwischen Herrschaft kraft Wissens und politischem Dezisionismus, Jus Publicum, Bd. 292, 749 Seiten, Mohr Siebeck, 2020.

    • ausgezeichnet mit dem Preis für Wissenschaftsrecht 2021 und dem Preis der Demokratiestiftung der Universität Köln 2022

    • Rezensionen: K.F. Gärditz, JZ 2021, S. 461 ff.; M. Fuchs, VBlBW 2021, S. 218 f.; U. Storost, fachbuchjournal 13 (2021), S. 52; R. Mehring, Zeitschrift für Politik (ZfP), 68 (2021), S.220 f.; W. Durner, DVBl 2021, S. 1153 f.; v. Lewinski, ZGl 4/2022, VIII; F. Hartleb, Magazin Öffentliche Sicherheit, 2022, S. 121; M. Wiemers, NVwZ 2021, 1761; G.Müller/J. P. Müller, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht 2022, S. 92 ff.

 

Herausgeberschaft:

Bände:

  1. N. Marsch/L. Münkler/T. Wischmeyer (Hrsg.), Apokryphe Schriften, Rezeption und Vergessen in der Wissenschaft vom Öffentlichen Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2019.

  2. L. Münkler/J. Stenzel (Hrsg.), Inszenierung von Recht, Velbrück, Weilerswist 2019.

  3. L. Münkler (Hrsg.), Dimensionen des Wissens im Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2019.

Reihen:

  1. Studien zu Staat, Recht und Verwaltung, gemeinsam mit Gabriele Britz, Wolfgang Hoffmann-Riem und Jens-Peter Schneider
  2. Schriften zum Sozialrecht, gemeinsam mit P. Axer, U.Becker, K.-J. Bieback (u.a.)
  3. Abhandlungen zum Öffentlichen Recht, Wuerzburg University Press (WUP, Open Access Schriftenreihe), gemeinsam mit Markus Ludwigs, Stefanie Schmahl und Ralf P. Schenke

 

Beiträge/Aufsätze:

  1. Die gerichtliche Kontrolle von Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses, insbesondere zur Kontrolldichte, RsDE 74 (2013), S. 42 - 65.

  2. Militarisierung der erweiterten Amtshilfe? Zur Verfassungsfortbildung durch das Bundesverfassungsgericht, ZG 2013, S. 376 - 393.

  3. Flexible Steuerung durch Konzentrationsflächenplanung, NVwZ 2014, S. 1482 - 1488.

  4. Der Umweltstaat, in: Peter Bultmann/ Klaus J. Griogoleit/ Christoph Gusy/ Jens Kersten/ Christian-W. Otto/ Christina Preschel (Hrsg.), Allgemeines Verwaltungsrecht. Institute, Kontexte, System, Festschrift für Ulrich Battis, München 2014, S. 143 - 157.

  5. Ansiedlungssteuerung im Außenbereich, VerwArch 2015, S. 475 - 498.

  6. Vorwirkung in Aufstellung befindlicher Pläne, DVBl 2016, S. 22 - 27.

  7. Metaphern im Recht. Zur Bedeutung organischer Vorstellungen von Staat und Recht, Der Staat 55 (2016), S. 181 - 211.

  8. Pfadabhängigkeiten im Rechtssystem: Außerrechtliche und rechtliche Faktoren, DöV 2016, S. 839 - 848;

    in leicht veränderter Form ebenfalls erschienen in: Wagner/Grosche/Bierschenk/Buus/Czauderna/Dechent/Deicke/Finck/Mengden/Natt/Naumann/Oidtmann/Tröppner (Hrsg.), Pfadabhängigkeit hoheitlicher Ordnungsmodelle, Tagungsband der 56. Assistententagung Öffentliches Recht, Baden-Baden 2016, S. 49-69.

  9. Europäisches Gesundheitsverwaltungsrecht, wird erscheinen in: Jörg Philipp Terhechte (Hrsg.), Verwaltungsrecht der Europäischen Union, 2. Aufl., Baden-Baden, 2022, § 32 (S. 1335-1377).

  10. Was heißt und zu welchem Ende Rezeption und Vergessen studieren?, in: Marsch/Münkler/Wischmeyer, Apokryphe Schriften, Rezeption und Vergessen in der Wissenschaft vom Öffentlichen Recht, Tübingen, 2019, S. 3-16.

  11. Space as paradigm of internet regulation, in: Krönke/Müller/Yu/Tian, Paradigms of Internet Regulation in the European Union and China, Baden-Baden 2018, S. 139-148;

    in leicht veränderter Form ebenfalls erscheinen in: Special Issue of Frontiers of Law in China (FLC), VOl. 13/3 (2018), S. 412-427.

  12. Fehlerfolgen und Verbandsklagesystematik im umweltbezogenen Rechtsschutz, EurUP 4/2018, S. 468-487, gemeinsam mit Albert Ingold.

  13. Verantwortungsdiffusion oder effektive Externalisierung des ethischen Diskurses?, in: Grimm/Schleissing (Hrsg.), Moral und Schuld. Exkulpationsnarrative in Ethikdebatten, TTN-Studien Bd. 9, Baden-Baden 2019, S. 137-158.

  14. Inszenierung als Wirksamkeitsbedingung von Recht. Warum und wie Recht inszenieren?, in: Münkler/Stenzel (Hrsg.), Inszenierung von Recht, Weilerswist 2019, S. 19 - 40.

  15. Wissen - ein blinder Fleck des Rechts? Aspekte eines Spannungsverhältnisses, in: Münkler, Dimensionen des Wissens im Recht, Tübingen 2019, S. 3 - 25.

  16. Die Bauhaus-Ästhetik des Rechts. Zum Widerstreit zwischen verschiedenen ästhetischen Bedürfnissen des Rechts, in: v. Plato/Schürmann (Hrsg.), Rechtsästhetik - in rechtsphilosophischer Absicht, Baden-Baden, 2020, S. 169-186.

  17. Health-Apps im gesundheitsrechtlichen Regulierungsgefüge, NZS 2021, S. 42-48.

  18. Wirtschaftlichkeit als Solidargrenze? Kontingenz und Ironie von Kosten-Nutzen-Bewertungen als Allokationsmaßstab, in: Hofmann/Spiecker gen. Döhmann (Hrsg.), Solidarität im Gesundheitswesen: Strukturprinzip, Handlungsmaxime, Motor für Zusammenhalt?, Bern 2022, S. 115-136.

  19. "Nothing else matters". Wem Gehör schenken in der "Corona-Krise"?, JöR 69 (2021), S. 535-554.

  20. Der Beurteilungsspielraum als dogmatischer Knotenpunkt, DöV 2021, S. 615-623.

  21. § 27 - Gesundheit, in: Kübek/Tams/Terhechte (Hrsg.), Handels- und Kooperationsvertrag EU/GB, Handbuch, 2022, gemeinsam mit Anna Böffgen.

  22. Praktikabilität als rechtliches Argument, AöR 146 (2021), S. 595-641.

  23. Zusammenhalt qua Verfassungspatriotismus? Von der rechtlichen Konstruktion gesellschaftlichen Zusammenhalts und dem Zauber der Symbolik, wird erscheinen in: Volkmann/Thym, Das Recht des Zusammenhalts, i.V. (28 Manuskriptseiten)

  24. Demokratie und Expertise. Ambivalenzen und rechtliche Lösungsansätze, Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 26/27 (2022), S. 7-13.

  25. Das Recht möchte autoritär sein - doch ist es das auch? Zum Verhältnis von demokratischem Recht, Autorität und Autoritarismus, wird Erscheinen in: Engländer/Saliger, ARSP-Beiheft (23 Manuskriptseiten)

  26. Publifizierung des Privatrechts, wird Erscheinen in: Kahl/Ludwigs, Handbuch des Verwaltungsrechts, Bd. VI, 2023 i.V. (44 Manuskriptseiten).

  27. Strafrechtswissenschaft als politischer Tongeber? Zur Relevanz strafrechtswissenschaftlicher Erkenntnisse für den Gesetzgeber, in: Goltdammer's Archiv für Strafrecht 170 (4/2023), S. 220-231.

  28. Wissenschaftliche Verfassungsrechtspolitik? Friktionen und Bedingungen der Möglichkeit, wird Erscheinen in: Bryde, Wissenschaftliche Verfassungsrechtspolitik?, FJP (hrsg. v. Gröschner/Jestaedt/Kaiser) 2023 (12 Manuskriptseiten).

  29. Demokratie demokratisch denken? Rechtliche Umsetzungsversuche und verbleibende Desiderate, wird Erscheinen in: Normative Konstituenzien der Demokratie, i.V. 2023 (20 Manuskriptseiten).

  30. Wider den fehlinformierten Bürger? Zur Frage des Gestaltungsbedürfnisses des politischen Informationsumfelds, i.V. (23 Manuskriptseiten).

  31. Kelsens Zwiespalt: Demokratie zwischen Liberalismus und Sozialismus, i.V. (13 Manuskriptseiten).

 

Kommentierungen:

  1. Art. 22 - 23a LStVG (Notzeichen, Menschenansammlungen, Uniform- und politisches Kennzeichenverbot), in: Möstl/Schwabenbauer (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar Polizei- und Sicherheitsrecht Bayern, 2016 (laufende Aktualisierung).

  2. Art. 30 - 33 LStVG (Verzehr alkoholischer Getränke auf öffentlichen Flächen, Gifte, Giftwaren, Arzneien, hochgiftige Stoffe, Überwachung), in: Möstl/Schwabenbauer (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar Polizei- und Sicherheitsrecht Bayern, 2016 (laufende Aktualisierung).

  3. Art. 35- 37 GG, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, Kommentar zum Grundgesetz, 14. Aufl., 2017 & 15. Aufl. 2021.

  4. §§ 72, 72a, 73, 75, 75a SGB V, in: Becker/Kingreen, SGB V. Gesetzliche Krankenversicherung, 8. Aufl., 2022.

  5. Art. 74 GG, in: Huber/Voßkuhle, GG-Kommentar, 8. Aufl., 2022, i.V. (160 Manuskriptseiten).

 

Sonstige Veröffentlichungen:

  1. Mehr Transparenz!, JURA - Juristische Ausbildung 2015, Band 37, Heft 3, S. 292 - 305.

  2. Rezension von «Schindler, Jörg Michael, Rechtsmetaphorologie – Ausblick auf eine Metaphorologie der Grundrechte. Eine Untersuchung zu Begriff, Funktion und Analyse rechtswissenschaftlicher Metaphern, Berlin 2016», Der Staat 56 (2017), S. 138 - 142.

  3. Vom Spezial- zum Interdiskurs - Zur Problematik der Aufarbeitung wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Öffentlichkeit, Akademie Aktuell Heft 2/17, S. 25 - 30, gemeinsam mit Hauke Marquart.

  4. Einleitung: Inszenierung und Recht - Funktionen, Modi und Interaktionen, in: Münkler/Stenzel (Hrsg.), Inszenierung von Recht, Weilerswist 2019, S. 8 - 18, gemeinsam mit Julia Stenzel.

  5. Hören, ohne hörig zu sein, Süddeutsche Zeitung v. 23.12.2021.

  6. Unsere Demokratie zukunftsfähiger gestalten, Interview, DUZ 10/2022, S. 24-26.

  7. Stellungnahmen der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung als Kommissionsmitglied

Vorträge

  1. Einsatz der Bundeswehr im Innern - Zulässigkeit und Grenzen (Vortrag am 06.11.2014 im Rahmen der Veranstaltung "Weltpolitik zu Gast in Bayern: Der G7-Gipfel in Schloss Elmau" an der Akademie für Politische Bildung Tutzing).

  2. Pfadabhängigkeiten im Rechtssystem - Außerrechtliche und rechtliche Faktoren (Vortrag am 09.03.2016 auf der 56. Assistententagung Öffentliches Recht in Mainz).

  3. Was heißt und zu welchem Ende Rezeption und Vergessen studieren (Vortrag am 30.03.2017 auf der Nachwuchswissenschaftlichen Tagung "Apokryphe Schriften. Rezeption und Vergessen in der Wissenschaft vom Öffentlichen Recht" am Freiburger Institute for Advanced Studies).

  4. „Expertokratie″ - Zwischen Herrschaft kraft Wissens und politischem Dezisionismus (Vortrag am 22.06.2017 auf dem Symposium der Hohbühl-Stiftung in Köditz bei Hof).

  5. Space as paradigm of internet regulation (Vortrag am 04.09.2017 im Rahmen des Workshops "Paradigms of internet regulation in the EU and China" an der Ludwig-Maximilians-Universität München).

  6. Unabhängigkeit als Bedingung kognitiver Neutralität? (Vortrag am 07.09.2017 im Rahmen des Workshops "Bedingungen der Unabhängigkeit - Annäherung an einen Topos des Organisationsrechts" am Center for Advanced Studies der Ludwig-Maximilians-Universität München).

  7. Inszenierung von Recht als Wirksamkeitsbedingung. Warum und wie Recht inszenieren? (Vortrag am 09.11.2017 im Rahmen des Workshops "Inszenierung von Recht" an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften).

  8. Verantwortungsdiffusion oder effiziente Externalisierung des ethischen Diskurses? (Vortrag am 14.11.2017 auf der Tagung "Moral ohne Schuld" an der Evangelischen Akademie Tutzing).

  9. Experten − eine Hassliebe. Ideengeschichtliche und demokratietheoretische Perspektiven auf Expertokratie (Lunchtalk am 14.01.2018 am Center for Advanced Studies der LMU).

  10. Wissen ein blinder Fleck des Rechts (Vortrag am 26.2.2018 im Rahmen des Workshops Wissen als Dimension des Rechts. Kognitive Grundlagen hoheitlicher Entscheidungen am Center for Advanced Studies der LMU).

  11. Politischer Dezisionismus oder Herrschaft kraft Wissens? (Vortrag am 15.3.2018 vor den Freunden der Akademie)

  12. Demokratie im Spannungsfeld zwischen expertokratischen und populistischen Tendenzen. Versuche der rechtlichen Operationalisierung (Vortrag am 27.1.2020 im Rahmen der Tagung Demokratie und Wissen. Zwischen Expertokratie und Populismus an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften).

  13. Wirtschaftlichkeit als Solidargrenze? Kontingenz und Ironie von Kosten-Nutzen-Bewertungen als Allokationsmaßstab (Vortrag am 15.9.2020 im Rahmen der Tagung "Solidarität im Gesundheitswesen. Strukturprinzip, Handlungsmaxime, Motor für Zusammenhalt? am Ineges der Goethe-Universität Frankfurt").

  14. Regulierung von Gesundheitsapps (Vortrag am 20.04.2021 am Institut für Recht und Digitalisierung Trier).

  15. Zusammenhalt durch Verfassung? Zur Leistungsfähigkeit neuerer Konzepte des Verfassungspatriotismus (Vortrag am 11.11.2021 auf der Tagung "Recht des Zusammenhalts" des Forschungsinstituts für Geselleschaftlichen Zusammenhalt an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

  16. Das Recht möchte autoritär sein - doch ist es das auch? Zum Verhältnis von demokratischem Recht, Autorität und Autoritarismus (Vortrag am 18.06.2022 auf der Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie in München)

  17. Demokratie demokratisch denken (Vortrag am 19.09. in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaft auf der Tagung  der interdisziplinären Arbeitsgruppe "Normative Konstituenzien der Demokratie")

  18. Zwischen Epistemisierung und Politisierung. Zu möglichen Auswegen aus dem demokratischen Dilemma (Vortrag am 29.09. an der Universität Mainz auf der Gemeinsamen Tagung der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte und des AK Handlungs- und Entscheidungstheorie der DVPW zu Rationalität und Demokratie)