Veröffentlichte Rechtsgutachten und Stellungnahme
5. Die Konsequenzen des PSPP-Urteils für die Kompetenzordnung der EU, Berliner Online-Beiträge zum Europarecht,
Nr. 121 (2020) (Zweitveröffentlichung des Beitrags aus EWS 2020, S. 186-191).
4. Schriftliche Stellungnahme zum Public Hearing „The consequences of the judgement of 5 May 2020 of the Second
Senate of the German Constitutional Court (BVerfG)" des Europäischen Parlaments (Committee on Legal Affairs
und Committee on Constitutional Affairs) am 14.7.; abrufbar unter:
https://emeeting.europarl.europa.eu/emeeting/committee/agenda/202007/AFCO?meeting=AFCO-2020-0714_1&session=07-14-09-00
3. Zeit für Ehrlichkeit, in: FAZ Einspruch v. 15.05.2020.
2. Schriftliche Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare
Sicherheit am 13.6.2018 zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD – Entwurf eines Sechzehnten
Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes (16. AtGÄndG) BT-Drs. 19/2508, Ausschussdrucksache 19(16)63-A v.
7.6.2018.
1. EEG 3.0: Ausgestaltungsvorschlag für ein Ausschreibungsmodell für Wind an Land – Wissenschaftliches
Begleitgutachten, gemeinsam mit P. Bofinger, M. Ritzau, R. Schemm, S. Brühl, L. Schuffelen, 94 S., Aachen –
Würzburg 2015.