Gastvorträge
WS 2022/23 | 11.01.2023 | Prof. Dr. Tatjana Josipovic von der Universität Zagreb (Kroatien) "Die Richtlinie 93/13 über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen – Erfahrungen und Reformbedarf nach 30 Jahren?" |
SS 2022 | 07.07.2022 | Prof. Dr. Murray Raff von der University of Canberra, Australie "Australian Legal System" |
SS 2022 | 23.06.2022 | Prof. Dr. Knut Benjamin Pißle , Max-Planck-Institut Hamburg und Universität Göttingen "Chinesisches Recht" |
SS 2022 | 09.06.2022 | Prof. Dr. Jonas Knetsch, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne "Das französische Zivilrechtssystem - ein vergleichender Blick am Beispiel des Schuldrechts" |
SS 2022 | 19.05.2022 | Conf. univ. Dr. Liviu Zidaru, Universität Bukarest und Curtea de Apel București "Die Entwicklung des rumänischen Zivilrechts und Zivilprozessrechts – über nationale Entwicklungen und Wandel der politischen Systeme hinweg bis zu den neuen Kodifikationen" |
SS 2021 | 24.06.2021 | Prof. Dr. Matteo Nicolini, Università di Verona (auf Einladung von Dr. Sören Segger-Piening; LL.M.Eur.) „African Legal System” |
SS 2021 | 10.06.2021 | Prof. Dr. Murray Raff, University of Canberra, Canberra, Australien "Australian Legal System" |
SS 2021 | 06.05.2021 | Prof. Dr. Peter Arnt Nielsen, Copenhangen Business School, Kopenhangen, Dänemark "The Nordic Legal Systems" |
SS 2020 | 25.06.2020 | Prof. Dr. Murray Raff, University of Canberra, Canberra, Australien "Australian Legal System" |
SS 2019 | 15.07.2019 | Prof. Dr. Peter Arnt Nielsen, Copenhagen Business School, Kopenhagen, Dänemark "The Regulation of International Commercial Arbitration" |
SS 2019 | 03.07.2019 | Dr. Petra Leupold, VKI-Akademie, Wien, Österreich "Aktuelle Fragen des Schuldrechts aus Sicht der Praxis - Verbraucherrecht und Rechtsdurchsetzung am Beispiel des VW-Dieselskandals" |
SS 2019 | 25.06.2019 | Prof. Dr. Murray Raff, University of Canberra, Canberra, Australien "Common Law and the Legacy of the Empire: The Case of Australia" |
SS 2019 | 21.05.2019 | Prof. Dr. Christian Alunaru, Western University "Vasile Goldis", Arad, Rumänien "Besonderheiten des rumänischen Zivilrechtssystems" |
SS 2018 | 25.06.2018 | Prof. Dr. Ulrich Steding, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Berlin "Konsularische Praxis im Zivilrecht zwischen Auslandsrecht, Rechtsvergleichung und Kollisionsrecht" |
SS 2018 | 12.06.2018 | Dr. Katia Alexandra Rener, Deutsche Institution für Schiedsgerichtbarkeit e.V. (DIS), Köln "Institutionelle Schiedsgerichtsbarkeit in der Praxis im Lichte der neuen DIS Schiedsgerichtsverordnung 2018" |
WS 2017/2018 | 19.12.2017 | Prof. Dr. Tatjana Josipovic, Universität Zagreb, Kroatien "Die Richtlinie 93/13 über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen in der europäischen Praxis" |
WS 2017/2018 | 26.10.2017 | Prof. Dr. Shiyuan Han, Tsinghua University School of Law, Beijing, VR China
"The Development of Contract Law by the Supreme People’s Court in China" |
SS 2017 | 04.07.2017 | Prof. Murray Raff, B Juris LLB PhD "Common Law and the Legacy of the Empire: The Case of Australia" |
SS 2017 | 07.06.2017 | Priv.-Doz. Dr. Rainer Kulms, LL.M. Adjunct Prof. CUPL Beijin "Chinesische Auslandsinvestitionen als Herausforderung für das deustche Recht" |
SS 2017 | 30.05.2017 | Ass. Prof. Maxim Bashkatov Lomonossow - Univeristät Moskau, High School of Economics, Moskau "The New Russian Contract Law: Cautious Optimism" |
WS 2016/17 |
19.12.2016 |
Prof. Dr. Lorenzo Federico Pace (Università di Molise und Università European di Roma) "Monetary Union, the Actions of the ECB and the Future of the European Union"
|
SS 2016 | 28.06.2016 | Dr. Ekaterina Galkova (Wissenschaftliche führende Mitarbeiterin am Internationalen Laboratorium (Institut) für Recht und Entwicklung HSE-Skolkovo an der Nationalen Forschungsuniversität – Hochschule für Wissenschaft (HSE), Moskau, Russland), "Das russische Rechtssystem, |
SS 2015 | 19.06.2015 | Prof. Dr. Hannah L. Buxbaum (Indiana University Bloomington, USA), Foreign Governments as Plaintiffs in U.S. Courts |
SS 2014 | 28.05. 2014 | Prof. Dr. Kunihiro Nakata (Ryokoku-Universität Kyoto, Japan), Das japanische Zivilrechtssystem und Perspekiven seiner Reform |
WS 2013/14 | 28.01.2014 | Prof. Dr. Naoko Kano (Keio Universität Tokyo, Japan), Reform of the Japanese Civil Code: The Interim Draft Proposal of 2013 |
SS 2013 | 08.07.2013 | Prof. Dr. Kunihiro Nakata (Ryokoku-Universität Kyoto, Japan), Das Japanische Zivilrechtssystem und Perspektiven seiner Reform |
SS 2013 | 05./06.7.2013 | Tagung, Konsolidierung des Europäischen Privatrechts und Entwicklung der Europäischen Ziviljustiz |
SS 2013 | 14.05.2013 | Prof. Dr. Barbara Hahn (Philosophische Fakultät I, Uni Würzburg), Strukturen des Welthandels |
WS 2012/13 | 07.01.2013 | Dr. Hans-Arno Petzold (Schleswig-Holsteinisches Witschaftsministerium), Europäisches Beihilferecht |
Ws 2011/12 | 11.10.2012 | Tagung (zusammen mit DNotl) Gemeinsames Europäisches Kaufrecht für die EU? |
SS 2011 | 23.05.2011 | Prof. Dr. Murray Raff (University of Canberra), Common Law in a Comparative and European Perspective |
WS 2010/11 | 06.12.2010 | Prof. Dr. Yuko Nishitani (Universität Kyushu, Fukuoka, Japan), Nationales und Internationales Kindschaftsrecht in Japan |
WS 2010/11 | 29.30.10.2010 | 16. Europarechtstage (zusammen mit Prof. Kieninger), Europäische Kollisionsrechtsvereinheitlichung |
SS 2010 | 19.-26.06.2010 | Prof. Benjamin Geva (York University Toronto/Kanada), Cheques Cards and Account Transfers, The Bumpy Road towards a Cashless Society |
SS 2010 | 11./12.06.2010 | Tagung, Schadensersatz im europäischen Privat- und Wirtschaftsrecht |
SS 2010 | 01.06.2010 | RA Dr. Johannes Trappe,(Hamburg) Handelsvertragsregelungen und Incoterms in der Internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit - eine Fallstudie |
SS 2009 | 08./09.05.2009 | Tagung, Verjährungsrecht in Europa - zwischen Bewährung und Reform |
WS 2008/09 | 09.12.2008 | RA Dr. Markus Perkams, Völkerrechtlicher Investitionsschutz und seine Durchsetzung durch internationale Schiedsgerichte |
SS 2008 | 16.06.2008 | Prof. Dr. Yuko Nishitani (Visiting Scholar Universität Paris II), Einführung in das japanische Recht im Hinblick auf die Entwicklung des Familienrechts |
WS 2007/08 | 19./20.10.2007 | Deutsch-Türkische Juristenvereinigung (Prof. Dr. Tugrul Ansay, Koc-Uni Istanbul), Immobilienrecht der Türkei |
SS 2007 | 20.06.2007 | Prof. Benjamin Geva (York University Toronto/Kanada), Cheques Cards and Account Transfers, The Bumpy Road towards a Cashless Society |
WS 2006/07 | 27./28.10.2006 | Tagung, Schuldrechtsmodernisierung und Europäisches Vertragsrecht - Zwischenbilanz und Perspektiven |
WS 2004/05 | 29.11.2004 | Dr. Joachim Wuermeling (MdEP Brüssel/Straßburg/Bayreuth), Zukunft des europäischen Verbraucherprivatrechts, Stand und Perspektiven |
SS 2004 | 22.04.2004 | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ole Lando (Kopenhagen), Bestrebungen zur europäischen und Pläne zur weltweiten Vertragsvereinheitlichung |
WS 2003/04 | 02.12. 2003 | Prof. Dr. Paul Kloetgen (Nancy) (zusammen mit Weber), Europäisierung des Privatrechts aus französischer Sicht |
WS 2003/04 | 17.11.2003 | Dr. Dirk Staudenmayer (Europäische Kommission), Perspektiven des europäischen Vertragsrechts nach dem "Aktionsplan für ein kohärentes Euroäisches Vertragsrecht" |
WS 2003/04 | 28.10.2003 | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ole Lando (Kopenhagen), The Priciples of European Contract Law and a European Code and the Unidroit Priciples and a World Code |
SS 2003 | 17.6.2003 | Dr. Nadjima Yassari (MPI Hamburg), Das Familienrecht islamischer Länder im Spannungsfeld von Recht und Religion |