Einführung in das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Einführung in das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit (1 SWS, VVZ-Nr. 0200200)
verblockt: Do, 12.1.2017, 16-20 Uhr / Fr, 13.1.2017, 16-20 Uhr / Sa, 14.1.2017, 9-16 Uhr
Die wissenschaftliche (Seminar-)Arbeit stellt vor Herausforderungen – die Bearbeitung einer theoretischen juristischen Fragestellung erfordert eine andere Herangehensweise als die klassische Falllösungs-Hausarbeit. Die „Einführung in das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit“ vermittelt grundlegende Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, deren Beherrschung das effiziente und erfolgreiche Erstellen von Seminar- und anderen juristischen Arbeiten (z.B. Aufsätzen) erleichtert.
Zentrale Inhalte sind dabei:
- - Analyse der Zielsetzung und des Publikums der Arbeit
- - Themensuche bzw. Annäherung an ein vorgegebenes Arbeitsthema
- - Formulierung wissenschaftlicher Fragestellungen
- - Literatursuche
- - Auswertung von Primär- und Sekundärquellen
- - Gliederung und Struktur der Arbeit
- - formell und inhaltlich überzeugende Argumentation
- - Layout und Satz
- - Erstellen von Abstracts und mündlichen Präsentationen
Diese und andere Fragestellungen werden gemeinsam erarbeitet und verschiedene Lösungsansätze vorgestellt. Diese werden anschließend im Rahmen praktischer Übungen erprobt.
Die Veranstaltung kann sowohl einzeln als auch kombiniert mit „Juristisches Schreiben“ besucht werden. Sie ist offen für Teilnehmer aller Semester, setzt jedoch juristische Grundkenntnisse voraus.
Hinweis: Es handelt sich dabei NICHT um eine Einführung in den Gutachtenstil oder die Bearbeitung von (Anfänger-)Hausarbeiten!