Prof. Dr. Caroline Rupp

Curriculum vitae
Prof. Dr. Caroline Sophie Rupp, MPhil. (Cantab.)
2002-2006 |
Studium der Englischen Philologie (Nebenfächer: Mittelalterliche Geschichte, Psychologie) Universität Freiburg und Newnham College, University of Cambridge Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Wolfgang Hochbruck Förderung durch die Studienstiftung des deutschen Volkes |
2006-2011 |
Studium der Rechtswissenschaft und Begleitstudium Europäisches Recht Universität Würzburg Wissenschaftliche Hilfskraft und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Dekanat der Juristischen Fakultät |
2011 | Erste Juristische Staatsprüfung und Abschluss des Begleitstudiums |
2011-2014 |
Promotionsstudium Universität Würzburg Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger Promotionsförderung durch die Studienstiftung des deutschen Volkes |
2014-2016 |
Rechtsreferendarin OLG Hamburg |
2014-2015 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Basedow Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg |
2015 | Promotion - Dissertation: Grundpfandrechte zwischen Flexibilität und Schutz. Ein kontinentaleuropäischer Rechtsvergleich und neue Gedanken zu einer „Eurohypothek“ |
Auszeichnungen: - Promotionspreis der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft und der Universität Würzburg 2016 - Dissertationspreis der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg 2016 - Ernst Rabel Preis 2015 der Gesellschaft für Rechtsvergleichung |
|
2016 | Zweite Juristische Staatsprüfung |
seit Oktober 2016 |
Juniorprofessorin Universität Würzburg |
Publikationen
Publikationsliste Caroline Rupp Stand: 14.01.2021
Mitgliedschaften
European Property Law Journal (Editor)
Young Property Lawyers Forum Board of Advice
Zukunftsfakultät (Recht im Kontext, Wissenschaftskolleg zu Berlin)
Juristen Alumni Würzburg
European Association of Private International Law (EAPIL)
European Law Institute
Gesellschaft für Rechtsvergleichung e.V.
Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler e.V.
Trans Europe Experts
Forschungsschwerpunkte
Internationales und Europäisches Sachenrecht und Kreditsicherungsrecht
Internationales Privat- und Verfahrensrecht
Rechtsvergleichung
Europäisches Privatrecht
Rechtsvereinheitlichung