piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels- und Gesellschaftsrecht

    FAQ

    Der Soldan Moot zur Anwaltlichen Berufspraxis (Soldan Moot) ist ein bundesweiter Moot Court Wettbewerb für Studierende deutscher Jurafakultäten.

    Anhand eines fiktiven Falls wird ein deutsches Gerichtsverfahren simuliert. Die Teams schlüpfen in die Rolle eines Rechtsanwalts und analysieren den Fall rechtlich, würdigen Beweismittel und fertigen eine Klageschrift. Auf die Klageschrift folgt die Klageerwiderung. In der mündlichen Verhandlung können die Teilnehmer ihr rhetorisches Geschick beweisen.

    Somit erhalten die Teilnehmer bereits jetzt einen umfassenden Einblick in die Praxis eines Rechtsanwalts.

    • Einblick in die anwaltliche Praxis
    • Fundierte Kenntnisse im anwaltlichen Berufsrecht und Zivilrecht
    • Erste Kenntnisse beim Verfassen eines anwaltlichen Schriftsatzes (wichtig auch für das Zweite Examen) und mündliche Verhandlungen mit echten Praktikern
    • Teilnahmebescheinigung für den Lebenslauf
    • Soft Skills: Überzeugend reden und argumentieren, Teamfähigkeit
    • Networking mit Studierenden, Kanzleien und Praktikern aus ganz Deutschland
    • Umfassendes Rahmenprogramm mit einzigartigen Events
    • Anrechnung als einmonatige praktische Studienzeit im Zivilrecht nach § 25 JAPO

    ... und vieles mehr!

    Fallausgabe

    Do., 30. Juni 2022

    Anmeldung zum Wettbewerb

    Do., 28. Juli 2022

    Einreichen der Klageschrift

    Do., 4. August 2022

    Einreichen der Klageerwiderungsschrift

    Do., 8. September 2022

    Anwaltskonferenz

    Mi., 5. Oktober 2022

    Mündliche Verhandlungen

    6.–8. Oktober 2022

    Für den Moot Court gibt es keine fachlichen Voraussetzungen. Wir empfehlen eine Teilnahme ab dem dritten Semester.

    Sie sollten gerne im Team arbeiten, motiviert sein und Spaß daran haben, Neues zu lernen.

    Unsere Coaches bestehen aus ehemaligen Teilnehmern und Wissenschaftlichen Mitarbeitern, die bereits ihr Zweites Examen abgelegt haben und so Ihr Team bestmöglich unterstützen können.

    Beim Verfassen der Schriftsätze erhalten Sie zudem Unterstützung durch einen Würzburger Rechtsanwalt.

    Zur Vorbereitung auf die mündlichen Verhandlungen bieten wir Ihnen und den anderen Teilnehmern Simulationen mit einer Frankfurter Wirtschaftskanzlei an. Daneben simulieren wir in der Universität mit Professoren und organisieren Probeverhandlungen mit Teams anderer Universitäten.

    Schreiben Sie uns einfach, in welchem Semester Sie sind, welche Erfahrungen Sie bereits gesammelt haben und weshalb Sie Teil des Teams der Universität Würzburg sein möchten.

    Wir erwarten keine umfassende Bewerbung. Ein kurzes Motivationsschreiben an folgende E-Mail-Adresse genügt: soldanmoot@jura.uni-wuerzburg.de.

    Grundsätzlich bewerben Sie sich alleine für den Moot Court. Sie können bei Ihrer Bewerbung aber gerne angeben, mit wem Sie im Team arbeiten wollen.

    Da Ihr Team vor allem von einer guten Zusammenarbeit profitiert, werden wir Ihre Wünsche natürlich auch berücksichtigen. Die Teameinteilung erfolgt, wenn wir uns alle besser kennengelernt haben.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerbungsschluss ist Montag, der 30. Mai 2022.

    Ein kurzes Motivationsschreiben an folgende E-Mail-Adresse genügt: soldanmoot@jura.uni-wuerzburg.de.