
Praktika in spanischer Sprache

Einleitung
Dank diverser Kooperationsvereinbarungen mit ProMéxico, der Deutsch – Mexikanischen Juristenvereinigung und den Rechtsanwaltskanzleien Höly, Rauch & Partner in Frankfurt a.M. und in Berlin, ZinnBöcker in Mannheim, Göhmann Rechtsanwälte in Barcelona, Monereo Meyer Marinel-lo in Madrid, Barcelona und Palma de Mallorca, Gonzalez de Cossio Abogados in Mexiko-Stadt, Von Wobeser & Sierra in Mexiko-Stadt und Bufete de la Garza in San Luis Potosí (Mexiko) und dem mexikanischen Konsulat in Frankfurt a.M. ist die Fakultät in der Lage, Studenten bei der Auswahl und der Vorbereitung auf ein Praktikum hilfreich zur Seite zu stehen. Darüber hinaus besteht seit 2012 auch die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums Berufserfahrung im Centro de Arbitraje de México (CAM, Zentrum für Schiedsgerichtsbarkeit in Mexiko) in Mexiko-Stadt zu sammeln.
Alle Praktika werden unter Berücksichtigung der Kenntnisse der spanischen Sprache und des spanischen bzw. lateinamerikanischen Rechts vergeben.
1. Praktikum bei ProMéxico in Frankfurt
Um einen besseren Zugang zur lateinamerikanischen Welt zu ermöglichen, wird unser Programm „ Fachsprache und ausländisches Recht“ mit Beginn des Sommersemesters 2010 eine Kooperation mit dem PRO MEXICO Büro in Frankfurt am Main eingehen.
PRO MEXICO ist eine Behörde der mexikanischen Bundesregierung mit dem Ziel, Mexikos Teilnahme am internationalen Wirtschaftsgeschehen zu stärken. Hierfür unterstützt sie die Exporttätigkeit mexikanischer Firmen und koordiniert das Anwerben direkter Auslandsinvestitionen nach Mexiko. Nun können unsere Studenten Praktika bei dieser Einrichtung in Bereichen, die mit Internationalem Handelsrecht und Auslandsinvestitionen verknüpft sind, absolvieren.
Kontakt und Informationen:
Universität Würzburg, Juristische Fakultät
Programm Fachsprache und ausländisches Recht
Frau Dr. Laura Murguía-Goebel
2. Anwaltskanzleien
Unter anderem können die Studenten ihr Praktikum in den internationalen Anwaltskanzleien absolvieren:
- Bufete de la Garza in San Luis Potosí in Mexiko
Bufete de la Graza hat eine PowerPoint Präsentation zur Verfügung gestellt.
- Göhmann Rechtsanwälte in Barcelona
- Gonzalez de Cossio Abogados in Mexiko-Stadt
- Höly, Rauch und Partner in Frankfurt am Main und Berlin
- Mariscal Abogados in Madrid, Barcelona, Palma de Mallorca
- Monereo Meyer Marinel-lo in Madrid, Barcelona und Palma de Mallorca
- Von Wobeser & Sierra in Mexiko-Stadt
- ZinnBöcker in Mannheim
Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail bei laura.murguia@jura.uni-wuerzburg.de
3. Centro de Arbitraje de México (CAM) - Zentrum für Schiedsgerichtbarkeit in Mexiko
Seit 2012 besteht eine Zusammenarbeit des Fachsprachenprogramms der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg mit dem "Centro de Arbitraje de México" (CAM). Dank dieser Koorperation haben unsere Studenten die Möglichkeit, bei dieser privaten Institution in Mexiko im Bereich des internationalen Handelsrechts ein Praktikum zu absolvieren.
Das CAM wurde 1997 ins Leben gerufen, um eine Lücke in Mexiko zu schließen: Die Beilegung nationaler Streitigkeiten mittels Schiedsverfahren. Dabei werden diese Streitigkeiten nicht direkt gelöst, sondern vielmehr die notwendigen Bedingungen geschaffen, damit Unternehmer die Vorteile der Schiedsgerichtbarkeit kennen lernen, anwenden und von ihr profitieren.
Seit seiner Gründung ist das CAM auch sehr aktiv im Bereich der akademischen Ausbildung tätig. Neben regelmäßig stattfindenden Kursen und Seminaren organisiert es jährlich den "Concurso Interuniversitario de Arbitraje Comercial", ein interuniversitärer Wettbewerb für Jurastudenten in ganz Lateinamerika.
Das Hauptverwaltungsgebäude befindet sich in Mexiko-Stadt, wo über 80% aller Schiedsverfahren stattfinden.
Kontakt und Informationen: |
Universität Würzburg Dr. Laura Murguía de Goebel Leiterin des Fachsprachenbereichs Spanisch |
4. Deutsch-Mexikanische Juristenvereinigung
Darüber hinaus arbeitet unserer Programm „Fachsprache und ausländisches Recht“ seit Juli 2010 mit der Deutsch-Mexikanischen Juristenvereinigung (DMJV) zusammen. Ziel ist es, Kontakt zwischen unseren Würzburger Studenten und Rechtsanwälten und Rechtsanwaltskanzleien beider Länder für Praktika sowie gemeinsame Veranstaltung (Seminaren, Tagungen, Konferenzen und anderen akademischen und juristischen Veranstaltungen) herzustellen.
Dank der Zusammenarbeit mit der DMJV kooperieren zwei Kanzleien mit unserem Programm: Höly, Rauch & Partner, mit ihren Büros in Frankfurt am Main, und im Rhein-Main-Gebiet und ZinnBöcker, mit Sitz in Mannheim, bei denen unsere Studenten ein Praktikum absolvieren und dabei ihr Rechtsspanisch verbessern können.
DMJV | |
Präsident | Generaksekretär |
Prof. Dr. Karl August Prinz v. Sachsen Gessaphe | RA Dr. Philip-André Zinn |
FernUniversität in Hagen | |
Tel. 49 2331 987-2903 | Tel. 49 621 178 2382 |
Karl-August.vonSachsen-Gessaphe@FernUni-Hagen.de | zinn@zinnboecker.com |
http://www.dmjv.de/ |
5. Mexikanisches Konsulat in Frankfurt a.M.
Außerdem besteht die Möglichkeit ein Praktikum beim Mexikanischen Konsulat in Frankfurt a.M. zu absolvieren.
Kontakt und Informationen:
Universität Würzburg, Juristische Fakultät
Programm Fachsprache und ausländisches Recht
Frau Dr. Laura Murguía-Goebel