Intern
    Zur Startseite
    • Intern

      75 Jahre Grundgesetz - Wissenschaftliche Fachtagung am 14. und 15. Juni 2024

      75 Jahre Grundgesetz - Wissenschaftliche Fachtagung am 14. und 15. Juni 2024

      Fachtagung 75 Jahre Grundgesetz

      14. und 15. Juni 2024

      Veranstalter

      Prof. Dr. Eckhard Pache
      Lehrstuhl für Staatsrecht, Völkerrecht, Internationales Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsverwaltungsrecht

      Domerschulstraße 16
      97070 Würzburg 
      Telefon: 0931/31-82 309
      E-Mail: sekretariat.pache@uni-wuerzburg.de

       

      Prof. Dr. Kyrill-Alexander Schwarz
      Lehrprofessur für Öffentliches Recht am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht

      Domerschulstraße 16
      97070 Würzburg 
      Telefon: 0931/31-82 331
      E-Mail: p-verwaltungsrecht@uni-wuerzburg.de

       

      Tagungsort

      Neubaukirche
      Alte Universität
      Universität Würzburg
      Domerschulstr. 16
      97070 Würzburg

      Tagungsgegenstand - 75 Jahre Grundgesetz

      Das Grundgesetz ist seit nunmehr 75 Jahren die Grundlage unseres freiheitlichen Verfassungsstaates. Es bildet den Rahmen für ein wertorientiertes, prozedural organisiertes und materiell eingehegtes, friedliches und soziales Miteinander. Dabei ist es zugleich eine Verfassung, die den deutschen Staat in nie gekannter Weise für internationale Zusammenarbeit und europäische Integration öffnet, diese zum Staatsziel erklärt und sich zukünftigen Entwicklungen nicht verschließt, sondern für diese offen ist.

      Dieses Jubiläum zu feiern, ist das Anliegen dieser wissenschaftlichen Tagung, zu der wir Sie herzlich einladen. Aus unterschiedlichen Perspektiven werden die Referenten eine Verfassung beleuchten, die wie keine zuvor in Deutschland die Würde des Menschen als Ausgangspunkt aller rechtlichen Ordnung, Freiheit und Gleichheit sowie die Demokratie, die Republik, den Bundesstaat und den sozialen Rechtsstaat schützt. Dabei ist es ein besonderes Anliegen, in Zeiten, in denen der Verfassungsstaat sich besonders gegen Gefahren bewähren und seine Wehr- und Werthaftigkeit beweisen muss, einen Beitrag dazu zu leisten, dass die Werte des Grundgesetzes auch in Zukunft Bestand haben und der demokratische Verfassungsstaat nicht als eine Selbstverständlichkeit angesehen wird, sondern als ein besonders kostbares Angebot an die Gesellschaft.


       

      Tagungsprogramm

      Freitag, der 14. Juni 2024

      14:00   Begrüßung
      Prof. Dr. E. Pache,
      Julius-Maximilians-Universität Würzburg

      14:10   Begrüßung durch den Dekan der Juristischen Fakultät

      14:20   Einführung in die Veranstaltung
      Prof. Dr. K.-A. Schwarz,
      Julius-Maximilians-Universität Würzburg

      14:30   Zeitgeschichtliche Rahmenbedingungen der Entstehung des Grundgesetzes
      Prof. Dr. P. Hoeres,
      Julius-Maximilians-Universität Würzburg

      15:15   Der Einfluss der Kirchen auf das Grundgesetz
      Prof. Dr. D. Burkard,
      Julius-Maximilians-Universität Würzburg

      16:00   Kaffeepause

      16:30   Der Einfluss des Grundgesetzes auf die Zivilrechtsdogmatik
      Prof. Dr. J.D. Harke,
      Friedrich-Schiller-Universität Jena

      17:30   Der Einfluss des Grundgesetzes auf die Strafrechtsdogmatik
      Prof. Dr. Dr. E. Hilgendorf,
      Julius-Maximilians-Universität Würzburg

       

      Samstag, der 15. Juni 2024

      09:00   Wehrhaftigkeit des Grundgesetzes
      Stephan J. Kramer, Präsident des Amtes für Verfassungsschutz,
      Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales

      09:45   Die Sprache des Grundgesetzes
      Dr. Dr. T. Sprecher, LL.M.,
      Rechtsanwälte NKF Zürich

      10:30   Kaffeepause

      11:00   Das Grundgesetz und die internationale Staatengemeinschaft
      Prof. Dr. A. Nußberger
      Vizepräsidentin am EGMR a.D. - Universität zu Köln

      11:45   Festvortrag: 75 Jahre Grundgesetz - Rückblick und Ausblick
      Prof. Dr. P.M. Huber,
      Richter des Bundesverfassungsgerichts a.D. - Ludwig-Maximilians-Universität München

      Kontakt

      E-mail: sekretariat.pache@uni-wuerzburg.de

      E-mail: p-verwaltungsrecht@uni-wuerzburg.de

      Wir danken den Juristen Alumni Würzburg e.V. , dem C.H. Beck Verlag sowie der Dieter Salch Stiftung Pro-Universitate für die Förderung der Veranstaltung!

      Tagungsflyer und Programm

      Nachfolgend können Sie den Flyer zur Interdisziplinären Wissenschaftlichen Fachtagung "75 Jahre Grundgesetz" herunterladen.

      Kontakt

      Professur für Öffentliches Recht (Lehrprofessur) am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, Rechtsphilosophie
      Domerschulstraße 16
      97070 Würzburg

      Tel.: +49 931 31-83235
      E-Mail

      Suche Ansprechperson

      Anfahrt
      • Josef-Stangl-Platz 2
      Josef-Stangl-Platz 2
      • Fakultät
      • Fakultät
      • Professoren
      • Studium
      • Service
      • Teilbibliothek Recht
      • Universität
      • Fristen und Termine
      • Studienangebot
      • Nachrichten
      • Karriereportal
      • Beschäftigte
      • VerwaltungsABC
      • Amtliche Veröffentlichungen
      • Service
      • Universitätsbibliothek
      • IT-Dienste
      • Hochschulsport
      • Studienberatung
      • Prüfungsamt
      • Studierendenkanzlei
      • Studierendenvertretung
      • Career Centre
      • Dienste
      • WueStudy
      • WueCampus
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Online-Bewerbung und Online-Einschreibung
      • Katalog der Bibliothek
      • Kontakt
      • Telefon- und Adressverzeichnis
      • Standorte und Anfahrt
      • Presse
      • Studienberatung
      • Störungsannahme
      • Technischer Betrieb
      • Hilfe im Notfall
      • Seitenoptionen
      • Sitemap
      • Bildnachweise
      • Nach oben
      Letzte Änderung:
      14.06.2024
      Seite: 259721/1063

      Bildnachweise

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Barrierefreiheit