piwik-script

Intern
    Prof. Dr. Wolfram Buchwitz

    Zur Person

    Prof. Dr. Wolfram Buchwitz

    Werdegang

    • 2000-2005: Studium der Rechtswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
       
    • 2005: Erstes Juristisches Staatsexamen (OLG Hamm)
       
    • 2006: Graduiertenstudium (Corso di alta formazione in diritto romano) an der Universität La Sapienza, Rom
       
    • 2006-2010: Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Prof. Dr. Martin Josef Schermaier)
       
    • 2008, 2010: Forschungsaufenthalte beim Centro di Studi e Ricerche sui Diritti Antichi (CEDANT) am IUSS Pavia / Italien
       
    • 2011: Promotion durch die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
       
    • 2010-2012: Referendariat am OLG Köln, Zweites Juristisches Staatsexamen
       
    • 2012-2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Akademischer Rat a.Z. an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Prof. Dr. Martin Josef Schermaier)
       
    • 2013-2017: Tätigkeit als Rechtsanwalt in der Kanzlei DLA Piper UK LLP, Köln, im Bereich Litigation/Arbitration
       
    • 2017: Habilitation durch die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Erteilung der venia legendi für Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Privatrechtsgeschichte der Neuzeit sowie Zivilverfahrensrecht
       
    • SS 2017: Vertretung des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Deutsche Rechtsgeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
       
    • WS 2017/18: Vertretung des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Historische Rechtsvergleichung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
       
    • März 2018: Ernennung zum Universitätsprofessor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
       
    • 2019-2022: Richter am Oberlandesgericht Frankfurt im zweiten Hauptamt
       

    Stipendien und Auszeichnungen

    • Aufnahme in das Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste (nähere Informationen hier)
       
    • Auszeichnung der Dissertation mit dem Preis des Institut de Droit Romain der Universität Paris II Panthéon-Assas im Rahmen des IX. Premio Romanistico Internazionale Gérard Boulvert
       
    • Studienstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
       
    • Promotionsstipendium der Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf
       
    • Preise des Freundeskreises Rechtswissenschaft e.V., Münster, für besondere Leistungen im Ersten Juristischen Staatsexamen und in der Fachspezifischen Fremdsprachenausbildung

       

    Fremdsprachen

    Englisch, Italienisch, Französisch, Türkisch

    Mitgliedschaften

    Zivilrechtslehrervereinigung, Societé Internationale d’Histoire des Droits de l’Antiquité (SIHDA, Bruxelles), Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS), European Law Institute, Zentrum für rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung Würzburg, Juristen Alumni Würzburg