piwik-script

Intern
    Juristische Fakultät - Fachschaft Jura

    Aktuelles

    Einladung zur Mitgliederversammlung

    Liebe Mitglieder des Jurafachschaft e.V., 

    hiermit lädt der Vorstand herzlich zur Mitgliederversammlung ein. Wir treffen uns am 19.12.2022 um 19 Uhr im Hörsaal IV Alte Universität Domerschulstraße 16, 97070 Würzburg. 

    Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant: 

    1. Die Entgegennahme des Rechenschaftsberichts des Vorstandes.

    2. Entlastung des Vorstandes.

    3. Wahl des Vorstandes. 

    4. Wahl der Kassenprüfer und Beisitzer. 

    5. Entscheidungen über Anträge und sonstige Top's.

    Eine schöne Weihnachtszeit euch allen! 

     

    Florentine Zimmermann               Luc Hilski                                       Adrian Eitschberger

    (Vorsitzende)                               (stlv. Vorsitzender)                            (Schatzmeister) 


    Die Fachschaft sucht Digital Buddys

    Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

    in Kooperation mit dem Studiendekan suchen wir zum 15.10.2022

    Digital Buddys ( M/W/D)

    Wöchentliche Arbeitszeit ca. 5 Stunden.

    Als Digital Buddy bist du für deine Kommilitonen Ansprechpartner rund um das Thema Online Lehre.

    Folgende Aufgaben erwarten dich:

    • Übernahme einer Online Sprechstunde ( via WhatsApp/Zoom) mit der Beantwortung von Fragen deiner Kommilitonen
    • Treffen in der Uni oder in der Mensa bei Bedarf
    • Übernahme/ Unterstützung bei einem Workshop Abend


    Dein Profil:

    • Jurastudent an der Uni Würzburg
    • Teamfähigkeit
    • Zuverlässigkeit
    • Interesse an den Anliegen deiner Kommilitonen
    • Identifikation mit der Arbeit der Fachschaft


    Wenn du Interesse hast Digital Buddy zu werden, schick uns eine Mail mit einem kurzen Motivationsschreiben bis zum 05.09.2022 an Fachschaft@jura.uni-wuerzburg.de

    Wir freuen uns dich bald in unserem Team begrüßen zu können!


    Bericht der Fachschaftsfahrt 2022 auf Sylt

    Vom 06. bis zum 09.05. hat sich die Fachschaft auf eine gemeinsame Fahrt auf die Insel Sylt begeben. Ziel der Fahrt war neben Teambuilding innerhalb der Fachschaft auch das inhaltliche Arbeiten an Neuerungen im universitären Kontext, um euch das Studieren angenehmer zu machen. Darüber hinaus haben wir uns mit der Thematik beschäftigt, wie es gelingen kann, die Fachschaftsarbeit wieder attraktiver zu gestalten Hier ein kleiner Einblick:

    Freitag 06.05.

    Der frühe Vogel fängt der Wurm. Zum Leid aller Nachteulen und Langschläfer haben wir uns bereits um 6 Uhr morgens am Würzburger Hauptbahnhof getroffen, von wo es anschließend mit dem Zug über den Zwischenstopp Hamburg nach Westerland auf Sylt ging. Die etwa achtstündige Zugfahrt wurde mit gemeinsamen Kartenspielen, Lernsessions und dem ein oder anderen Powernap verbracht und verging so wie im Flug.

    Angekommen auf Sylt wurden wir gleich von dem klassisch norddeutschen Schietwetter empfangen, haben es aber trotzdem zu unserer idyllischen etwas abgelegenen Jugendherberge inmitten der Sylter Westdünen geschafft. Nachmittags ging es noch etwas in die Innenstadt von Westerland und an den Strand, wo wir Bekanntschaft mit dem Appetit und der Angriffslustigkeit der Sylter Seemöwen machen durften.

    Samstag 07.05.

    Von den Sonnenstrahlen geweckt, machten wir uns nach einem ausgiebigen Frühstück auf eine Radtour in den Sylter Norden. Am Watt bei Kampen legten wir einen Zwischenstopp ein und wagten uns gemeinsam mit dem Wattführer und Sylter Urgestein Werner Mansen in die Weiten des Watts.

    Eine lehrreiche Wanderung später, fuhren wir weiter nach List, der nördlichsten Gemeinde Deutschlands, wo wir das Erlebniszentrum Naturgewalten besuchten und durch Film, Spiel und Ausstellung mehr über Meer, Wetter, Küste und den Folgen des Klimawandels erfahren konnten.

    Sonntag 08.05.

    Der Sonntag war überwiegend frei gestaltet, sodass wir uns in Kleingruppen über die ganze Insel verteilen konnten. Während manche von uns im Freizeitbad „Sylter Welle“ auf Erlebnis und Action aus waren, verteilten andere sich für ein bisschen mehr Entspannung auf die Sylter Dünen und Strände, um die Sonne zu genießen oder probierten ein paar ,,Sylter Muscheln‘‘.

    Nachmittags arbeiteten wir in einem Arbeitskreis an unterschiedlichen Konzepten für anonymisierte Klausuren, einer Überarbeitung der internen Strukturierung der Fachschaft und berieten uns über die anstehenden Hochschulwahlen.

    Montag 09.05.

    Am letzten Tag unserer zauberhaften Reise ging es, nachdem wir unsere Jugendherberge geräumt hatten, noch ein letztes Mal Meer Luft schnuppern. Bei rund 20 °C berieten wir über die Projekte, die wir für euch noch umsetzen möchten, bleibt also gespannt!

    Als es dann so weit war und wir nachmittags die Rückfahrt antreten mussten, wurde der Insel sicherlich die ein oder andere Abschiedsträne hinterher geweint. Als wir dann spät abends wieder am Würzburger Hauptbahnhof zurückkamen, waren wir dennoch auch wieder froh zurück in der Heimat zu sein.

    So kann Fachschaftsarbeit auch mal aussehen und wer weiß, falls ihr Lust habt bei uns mitzumachen, seid ihr schon bei unserer nächsten Fahrt auch dabei :)

    Eure Fachschaft


    Erstirallye im SS 2022 der Fachschaft

    Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Erstis und Helfer*innen, die es uns möglich gemacht haben auch dieses Semester wieder eine großartige Erstirallye auf die Beine zu stellen.

    In Kleingruppen aufgeteilt sind wir einen Nachmittag zusammen durch die Stadt gezogen, haben uns mit dem Unigelände aber auch anderen Würzburger Wahrzeichen wie der Alten Mainbrücke oder der Marienkapelle vertraut gemacht und sind an über die ganze Innenstadt verteilten Stationen in verschiedenen Disziplinen wie einem Staffel-Parkour-Lauf, einem Professor-oder-Promi-Ratespiel oder im klassischen Flunkyball gegeneinander angetreten. Begleitet wurde der Nachmittag auch von einem "Jura-Bingo" bei dem es darum ging möglichst schnell eine Vielzahl von Personen, welche juristische Klischees bedienen ausfindig zu machen.

    Trotz aller Hürden die das Jurastudium mit sich bringt, ist es eben manchmal auch wichtig, nicht den Spaß und das Miteinander aus den Augen zu verlieren. Hier gibts noch ein paar Eindrücke der diesjährigen Erstirallye.

    Wir hoffen wir konnten euch den Start ins Semester versüßen und heißen euch ganz herzlich zum Sommersemester 2022 willkommen :)


    Spendenaktion 2022 für Menschen aus der Ukraine

    Die Fachschaft bedankt sich ganz herzlich bei allen Spender:innen, die sich an der Spendenaktion für Menschen aus der Ukraine beteiligt haben.

    Gemeinsam konnten wir innerhalb von zwei Tagen eine große Menge an Sachspenden sammeln und diese an Hermine weiterleiten.

    Wir freuen uns, dass ihr uns hierbei unterstützt habt. :)

    Eure Fachschaft Jura