piwik-script

Deutsch Intern
    Chair of Civil Law, European Economic Law, Private International Law and Litigation as well as Comparative Law

    Veranstaltungen

     

    Eine Gesamtübersicht der Veranstaltungen findet sich im Vorlesungsverzeichnis der Fakultät.

    Wintersemsert 2022/23

    Sommersemster 2022

    Wintersemester 2021/22

    Sommersemester 2021 (gehalten von Dr. Segger-Piening)

    Wintersemester 2020/21

    Sommersemester 2020

    Wintersemester 2019/2020

    Gastprofessor: Prof. Dr. Peter Arnt Nielsen (Copenhagen Business School)

    European Private International Law, Mi. 10-12 Uhr, Neubaustr. 11, Seminarraum 2 (EG 061), Beginn: 06.11.2019

    Sommersemester 2019

    • Einführung in die Rechtsvergleichung, Di. 16-18 Uhr, HS II
    • Internationales Handelsrecht und Internationale Schiedsgerichtsbarkeit, Do. 14-16 Uhr, HS III
    • Grundkurs BGB IIa, Mi. 12-14 Uhr, Audimax, Do 10-12 Uhr, HS I
    • Studienarbeitsseminar im Schwerpunkt 3, 4 und 9 (PO 2016)
    • Studienbegleitendes Seminar (PO 2008)

    Wintersemester 2018/2019

    • Binnenmarktrecht, Di. 16-18 Uhr, HS I
    • Europäisches Privatrecht, Mi. 10-12 Uhr, HS III
    • Examenskurs: Schuldrecht (ohne gesetzliche Schulverhältnisse), Di. 10-12 Uhr, HS III
    • Studienarbeitsseminar (2 SWS) im Schwerpunktbereich 3 (alt) und 4 (neu), Blockveranstaltung gegen Ende des Semesters
    • Doktorandenseminar, Blockveranstaltung gegen Ende des Semesters

    Gastprofessor: Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Joachim Bonell, (Universítá La Sapienza und UNIDROIT, Rom)

    International Commercial Contracts in Europe and Worldwide (Domestic Law vs. Uniform Law)

    Sommersemester 2018

    • Einführung in die Rechtsvergleichung, Mo. 16-18 Uhr, HS II
    • Internationales Handelsrecht und Internationale Schiedsgerichtsbarkeit, Di. 14-16, HS III
    • Grundkurs BGB IIa, Di. 14-12 Uhr und Mi. 10-12 Audimax

    Wintersemester 2017/2018

    • Binnenmarktrecht, Mi. 10-12 Uhr, HS I
    • Europäisches Privatrecht, Di. 10-12 Uhr, HS I
    • Grundkurs Bürgerliches Recht IIc, Di. 16-19 Uhr, HS I

    Gastprofessor: Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Joachim Bonell, (Universítá La Sapienza und UNIDROIT, Rom)

    International Commercial Contracts in Europe and Worldwide (Domestic Law vs. Uniform Law)
        
    Gastprofessor: Prof. Dr. Peter Arnt Nielsen
    (Copenhagen Business School)

    European Private International Law: Rome I and Brussels I

    Sommersemester 2017

    • Einführung in die Rechtsvergleichung, Di. 16-18 Uhr, HS II
    • Internationales Handelsrecht und Internationale Schiedsgerichtsbarkeit, Mi. 10-12, HS III
    • Europäisches Privatrecht, Do. 10-12 Uhr, II
    • Examenskurs: Sachenrecht, Di. 10-12 Uhr, HS III
    • Studienbegleitendes Seminar (2SWS im Schwerpunktbereich 2 (alt) und 4 (neu), Blockveranstaltung gegen Ende des Semesters

    Wintersemester 2016/2017

    • Binnenmarktrecht, Mo. 10-12 Uhr, Hs I (Dozent: Dr. Sören Segger)

    Gastprofessor: Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Joachim Bonell, (Universítá La Sapienza und UNIDROIT, Rom)

    International Commercial Contracts in Europe and Worldwide (Domestic Law vs. Uniform Law), Vorlesungszeitraum: 8.11.2016-17.11.2016

    Gastprofessor: Prof. Dr. Peter Arnt Nielsen
    (Copenhagen Business School),

    European Private International Law: Rome I and Brussels I

    Sommersemester 2016

    • Internationales Handelsrechtund Schiedsgerichtsbarkeit, Di. 10-12 Uhr, HS III
    • Einführung in die Rechtsvergleichung, Di. 16-18 Uhr, HS II
    • Grundkurs Bürgerliches Recht IIa, Mi. 10-13 Uhr, Audimax
    • Studienbegleitendes Seminar im Schwerpunkt 3, Blockveranstalltung gegen Ende des Semesters

    Wintersemester 2015/2016

    • Europäisches Privatrecht, Di. 10 - 12 Uhr, HS III
    • Binnenmarktrecht I+II, Di. 16 - 18 Uhr, HS I
    • Examenskurs: Schuldrecht (ohne gesetzliche Schuldverhältnisse), Mi. 12 - 14 Uhr, HS III
    • Examenskurs: Höchstrichterliche Rechtsprechung zum BGB, Mi. 16 - 18 Uhr, HS III
    • Studienbegleitendes Seminar (2 SWS) im Schwerpunktbereich 3, Blockveranstaltung gegen Ende des Semesters

    Sommersemester 2015

    • Europäisches Privatrecht, Di. 10 - 12 Uhr, HS III
    • Binnenmarktrecht I+II, Di. 16 - 18 Uhr, HS I
    • Examenskurs: Schuldrecht (ohne gesetzliche Schuldverhältnisse), Mi. 12 - 14 Uhr, HS III
    • Examenskurs: Höchstrichterliche Rechtsprechung zum BGB, Mi. 16 - 18 Uhr, HS III
    • Studienbegleitendes Seminar (2 SWS) im Schwerpunktbereich 3, Blockveranstaltung gegen Ende des Semesters

    Wintersemester 2014/2015

    • Europäisches Privatrecht, Di. 14 - 16 Uhr, HS II
    • Binnenmarktrecht I+II, Di. 10 - 12 Uhr, HS I
    • Examenskurs: Schuldrecht (ohne gesetzliche Schuldverhältnisse), Mi. 10 - 12 Uhr, HS III
    • Studienbegleitendes Seminar (2 SWS) im Schwerpunktbereich 3, Blockveranstaltung gegen Ende des Semesters

    Sommersemester 2014

    • Rechtsvergleichung, Mi. 10 - 12 Uhr, HS II
    • Internationales Handelsrecht und internationale Schiedsgerichtsbarkeit, Di. 14-16 Uhr, HS II
    • Examenskurs: Sachenrecht, Di. 10-12 Uhr, HS III
    • Studienbegleitendes Seminar (2 SWS) im Schwerpunktbereich 3, Blockveranstaltung gegen Ende des Semesters

    Wintersemester 2013/2014

    • Europäisches Privatrecht, Di. 14-16 Uhr, HS II
    • Binnenmarktrecht I+II, Mi. 10-12 Uhr, HS
    • Studienbegleitendes Seminar (3 SWS) im Schwerpunktbereich 3, Blockveranstaltung gegen Ende des Semesters
    • Doktorandenseminar, Blockveranstaltung gegen Ende des Semesters

    Sommersemester 2013

    • Europäisches und deutsches internationales Privatrecht, Di. 16 - 18 Uhr, HS II
    • Rechtsvergleichung, Mo. 16 - 18 Uhr, HS I
    • Internationales Handelsrecht und internationale Schiedsgerichtsbarkeit, Di. 14-16 Uhr, HS II
    • Studienbegleitendes Seminar (3 SWS) im Schwerpunktbereich 3, Blockveranstaltung gegen Ende des Semesters
    • Doktorandenseminar, Blockveranstaltung gegen Ende des Semesters

    Wintersemester 2012/2013

    • Europäisches Privatrecht, Mi. 10 - 12 Uhr, HS II
    • Binnenmarktrecht I + II, Mo. 16 - 18 Uhr, HS I
    • Examenskurs: Schuldrecht (ohne gesetzliche Schuldverhältnisse), Di. 10 - 12 Uhr, HS III
    • Studienbegleitendes Seminar (3 SWS) im Schwerpunktbereich 3, Blockveranstaltung am Ende des Semesters

    Sommersemester 2012

    Forschungssemester

    Wintersemester 2011/2012

    • Europäisches Privatrecht, Mi. 10 - 12 Uhr, HS II
    • Binnenmarktrecht I + II, Mo. 16 - 18 Uhr, HS II
    • Examenskurs: Schuldrecht (ohne gesetzliche Schuldverhältnisse), Di. 10 - 12 Uhr, HS III (18.10.2011; 01.11.2011-11.02.2012)
    • Studienbegleitendes Seminar (2 SWS) im Schwerpunktbereich 3, Blockveranstaltung am Ende des Semesters

    Sommersemester 2010

    • Einführung in die Rechtsvergleichung , Mo. 16-18 Uhr, HS I
    • Internationales Handelsrecht und Inter- nationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit , Di. 15-17 Uhr, HS II
    • Examenskurs Sachenrecht, Di. 17-19 Uhr, HS II
    • Grundlagenseminar, verblockt

    Wintersemester 2009/2010

    • Europäisches Privatrecht, Di. 14-16 Uhr, HS II
    • Binnenmarktrecht I und II, Mo. 14-16 Uhr, HS II
    • Grundlagenseminar: Europäischer und internationaler Rechts- und Wirtschaftsverkehr, Termin durch Aushang
    • Studienarbeitenseminar,  15. und 16. Januar 2010 auf Burg Rothenfels
    • Blockvorlesung IZVR:

    Freitag,    22.1.2010 10-15 h
    Samstag, 23.1.2010 10-15 h
    Freitag,    29.1.2010 14-18 h
    Samstag, 30.1.2010 10-15 h

    jeweils im HS 315 (Uni Sanderring)

    Wintersemester 2008/2009

    • BGB Allgemeiner Teil, Mo. 14-17 Uhr, Mi. 8-10 Uhr, HS 216
    • Europäisches Privatrecht, Di. 16-18 Uhr, HS I
    • Binnenmarktrecht I, Do. 11-13 Uhr, 14-tägig, HS III
    • Internationales Handelsrecht und Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Di. 14-16 Uhr, HS III 

    Sommersemester 2008

    • Einführung in die Rechtsvergleichung, Mo. 16-18 Uhr, HS I, Beginn 21.04.2008
    • Binnenmarktrecht II, Di. 14-16 Uhr, 14-tägig, HS II, Beginn 22.04.2008
    • Examenskurs Sachenrecht, Di. 17-19 Uhr, 14-tägig, HS III, Beginn 22.04.2008
    • Grundlagenseminar zum Europäischen und Internationalen Privat- und Wirtschaftsrecht, Termin durch Aushang
    • Europarechtliches Studienarbeitsseminar im Schwerpunktbereich 3, Termin durch Aushang

    Wintersemster 2007/2008

    • BGB Allgemeiner Teil, Di. 9-12 Uhr, Do. 16-18  Uhr, HS 216
    • Europäisches Privatrecht, Di. 14-16 Uhr, HS II
    • Binnenmarktrecht I, Di. 16-18 Uhr, 14-tägig, HS II
    • Internationales Handelsrecht und Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Do. 11-13 Uhr, HS II

    Sommersemester 2007

    • Kolloquium zu neueren höchstrichterlichen Entscheidungen im Bürgerlichen Recht, Di. 14 - 16 Uhr c.t., HS II
    • Einführung in die Rechtsvergleichung, Do. 14 – 16 Uhr c.t., HS I
    • Binnenmarktrecht II, Do. 16 – 18 Uhr c.t., vierzehntäglich, HS II
    • Grundlagenseminar zum Europäischen und Internationalem Privat- und Wirtschaftsrecht, Termin durch Aushang
    • Studienarbeitsseminar im Schwerpunktbereich 3, Termin durch Aushang

    Wintersemester 2006 / 2007

    • Europäisches und deutsches Internationales Zivilverfahrensrecht, Di. 16 – 18 Uhr c.t., HS II
    • Europäisches Privatrecht, Mo. 14 – 16 Uhr c.t., HS II
    • Binnenmarktrecht I, Mo. 16 – 18 Uhr c.t., vierzehntäglich, HS II
    • Internationales Handelsrecht und Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Di. 11 – 13 Uhr c.t., HS II