piwik-script

Intern
    Juristische Fakultät - Lehrstuhl Prof. Dr. Eckhard Pache

    Veröffentlichungen

    Selbstständige Schriften

    1. (zusammen mit Benno Willms):
      Grundzüge eines europäischen Asyl und Flüchtlingsrechts,
      erschienen in der Schriftenreihe des Instituts für Politische Bildung, Forschung und Politikberatung der FriedrichNaumannStiftung,
      Königswinter 1992, 45 Seiten
       
    2. Der Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften,
      Berlin 1994, 374 Seiten (Dissertation)
       
    3. Tatbestandliche Abwägung und Beurteilungsspielraum.
      Zur Einheitlichkeit administrativer Entscheidungsfreiräume und zu deren Konsequenzen im verwaltungsgerichtlichen Verfahren Versuch einer Modernisierung,
      Tübingen 2001, 567 Seiten (Habilitation)
       
    4. Möglichkeiten der Einführung einer Kerosinsteuer auf innerdeutschen Flügen,
      Rechtsgutachten im Auftrag des Umweltbundesamtes, 114 Seiten,

      veröffentlicht als Forschungsbericht 363 01 091 (Text 12/05) des Umweltbundesamtes, als PDFDokument abrufbar unter:
      http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/2853.pdf
       
    5. (als Herausgeber)
      Die Europäische Union Ein Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts?,
      BadenBaden 2005, 154 Seiten
       
    6. (zusammen mit Matthias Knauff als Herausgeber):
      Verwaltungsprozessrecht,
      Baden
      Baden 2005, 284 Seiten
       
    7. (zusammen mit HansJoachim Koch/Dieter H. Scheuing als Herausgeber):
      Gemeinschaftskommentar zum BundesImmissionsschutzgesetz, Loseblattsammlung
       
    8. Minderung der Umweltbelastungen im Schienenverkehr durch emissionsabhängige Trassenpreise,
      Rechtsgutachten im Auftrag des
      Umweltbundesamtes 2007, 79 Seiten, als PDFDokument abrufbar unter:
      http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/3204.pdf
       
    9. (zusammen mit Matthias Knauff als Herausgeber):
      Fallhandbuch Europäisches Wirtschaftsrecht,
      Stuttgart 2008, 234
      Seiten
       
    10. Zur Vereinbarkeit der Einbeziehung der Treibhausgasemissionen des internationalen Luftverkehrs in das System des EUEmissionszertifikate-handels durch die beabsichtigten Änderungen der EUEmissionszertifikate-richtlinie mit internationalen Vorgaben,
      Rechtsgutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 2008, 115 Seiten, als PDFDokument abrufbar unter:
      http://www.bmub.bund.de/fileadmin/bmu-import/files/pdfs/allgemein/application/pdf/flugverkehr_emissionshandel.pdf
       
    11. (zusammen mit Frank Schorkopf als Herausgeber):
      Die Europäische Union nach Lissabon Beiträge zu Organisation, Außenbeziehungen und Stellung im Welthandelsrecht,
      Kolloquium
      aus Anlass des 70. Geburtstages von Professor Dr. Meinhard Hilf.
      Nomos Verlagsgesellschaft, BadenBaden 2009, 100 Seiten
       
    12. (zusammen mit Matthias Knauff als Herausgeber):
      Fallhandbuch Europäisches Wirtschaftsrecht,
      2. Auflage, Stuttgart
      2010, 250 Seiten
       
    13. (zusammen mit Alfred Hagen Meyer, Rudolf Streinz, Andreas Reinhart und Olaf Sosnitza als Herausgeber):
      Lebensmittel und Futtermittelgesetz, Verordnung (EG) Nr. 178/2002, Verordnung (EG) Nr. 883/2004 Kommentar,
      2. Auflage,
      München 2012
       
    14. Prüfung von formell und materiellrechtlichen Aspekten bei der Benehmensregelung zur Festlegung von Flugrouten nach § 32 LuftVG zwischen UBA und BAF,
      Rechtsgutachten im Auftrag des
      Umweltbundesamtes, 99 Seiten, veröffentlicht auf der Homepage Umweltbundesamtes (Januar 2012),
      als
      PDFDokument abrufbar unter:
      http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/4244.pdf
       
    15. (zusammen mit Olaf Sosnitza und KyrillA. Schwarz):
      Aktuelle Rechtsfragen der Tabakregulierung in Europa,
      Ius
      Europaeum, Band 53, Baden Baden 2012, 163 Seiten
       
    16. (zusammen mit KyrillA. Schwarz als Herausgeber):
      Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Europäischen Währungsunion,
      Ius Europaeum, Band 54, Baden
      Baden 2012, 158 Seiten
       
    17. (zusammen mit Meinhard Hilf und Meike Richter):
      Rechtsgutachten zum Kommissionsvorschlag einer neuen Tabakproduktrichtlinie,
      Ius Europaeum, Band 58
      , BadenBaden 2014, 120 Seiten
       
    18. (zusammen mit Olaf Sosnitza u.a. als Herausgeber):
      Digitalisierung im Europäischen Recht,
      Ius Europaeum, Band 68
      , BadenBaden 2022, 106 Seiten

     

    Unselbstständige Schriften

    1. (zusammen mit Meinhard Hilf und Gritta Ciesla):
      Rights visàvis the administration at the Community level in: Cassese, Antonio/Clapham, Andrew/Weiler, Joseph (Hrsg.),
      Human rights and the European Community: methods of protection,
      BadenBaden 1991, S. 455 494
       
    2. (zusammen mit Meinhard Hilf):
      Vorbemerkung zur Einheitlichen Europäischen Akte,
      Kommentierung
      der Präambel sowie der Artikel 1 bis 3 und der Artikel 31 bis 34 der Einheitlichen Europäischen Akte,
      Kommentierung der
      Schlußakte der Einheitlichen Europäischen Akte
      in: von der Groeben, Hans/Thiesing, Jochen/Ehlermann, ClausDieter (Hrsg.), Kommentar zum EWGVertrag, 4. Auflage, BadenBaden 1991, S. 6060 6101, 6180 6195
       
    3. Zur Sanktionskompetenz der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft,
      EuR 1993, S. 173 182
       
    4. Rechtsfragen der Rückforderung gemeinschaftsrechtswidriger nationaler Beihilfen,
      NVwZ 1994, S. 318 326
       
    5. Der geschichtslose Historiker,
      JA 1994, S. 132 140
       
    6. Keine Vorlage ohne Anfechtung? Zum Verhältnis des Vorabentscheidungsverfahrens nach Art. 177 I lit. b EGV zur Nichtigkeitsklage nach Art. 173 IV EGV,
      EuZW 1994, S. 615 620
       
    7. Zulässigkeit einer Vorlage zum EuGH bei unterbliebener Anfechtung des Gemeinschaftsrechtsakts,
      JA 1995, S. 189 192
       
    8. Tierschutz oder Schächten?,
      Jura 1995, S. 150 154
       
    9. Antragsbefugnis und Nachteilsbegriff im Normenkontrollverfahren,
      JA 1995, S. 276 279
       
    10. Der trunksüchtige Gastwirt,
      JA 1995, S. 487 493
       
    11. Das Ende der Bananenmarktordnung? Zum Beschluß des Bundesverfassungsgerichts vom 25.1.1995 2 BvR 2689/94 und 2BvR 52/95,
      EuR 1995, S. 95 103
       
    12. (zusammen mit Meinhard Hilf):
      Vorbemerkung zum Vertrag über die Europäische Union, Kommentierung der Artikel B bis E des Vertrags über die Europäische Union,
      in: Grabitz, Eberhard/Hilf, Meinhard (Hrsg.), Kommentar zur Europäischen Union,
      Loseblattsammlung, München, 8. Ergänzungslieferung, Stand Mai 1995
       
    13. Kommentierung der Artikel L und M des Vertrags über die Europäische Union,
      in: Grabitz, Eberhard/Hilf, Meinhard (Hrsg.), Kommentar zur Europäischen Union,
      Loseblattsammlung, München, 9. Ergänzungslieferung, Stand Oktober 1995
       
    14. EGrechtliche Möglichkeiten und Grenzen einer Harmonisierung nationaler Vollzugssysteme,
      in: Gertrude LübbeWolff (Hrsg.), Der Vollzug des europäischen Umweltrechts,
      Berlin 1996, S. 177 207
       
    15. (zusammen mit Meinhard Hilf):
      Das BosmanUrteil des EuGH Zur Geltung der EGGrundfreiheiten für den Berufsfußball,
      NJW 1996, S. 1169 1177
       
    16. Anmerkung zum Urteil des EuG in den verbundenen Rechtssachen T244/93 und T486/93 (Textilwerke Deggendorf / Kommission),
      EuZW 1996, S. 256
       
    17. Religionsfreiheit und Schächten,
      JA 1996, S. 454 457
       
    18. (zusammen mit Frank Burmeister):
      Gemeinschaftsrecht im verwaltungsgerichtlichen Normenkontrollverfahren,
      NVwZ 1996, S. 979 981
       
    19. (zusammen mit Meinhard Hilf):
      Grundlagen des deutschen öffentlichen Umweltrechts,
      in: Jochen Taupitz/Wang Weida (Hrsg.), Recht in der modernen Industriegesellschaft Deutschchinesischer Gedankenaustausch zum Umwelt, Unternehmens, Arbeits und Sozialrecht,
      Shanghai
      1997
       
    20. Die emittierende Lackiererei,
      Jura 1996, S. 648 653
       
    21. Art. 228 VI, Art. 235 EGV: Gutachten zum Beitritt der EG zur EMRK,
      Besprechung des Gutachtens 2/94 des EuGH vom 28.3.1996,
      JA 1997, S. 104 107
       
    22. Verwaltungsgerichtliche Überprüfbarkeit kommunaler Mietspiegel,
      JA 1997, S. 367 370
       
    23. Anmerkung zum Urteil des BGH vom 24.10.1996 „Brasserie du Pêcheur“ Zum gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftungsanspruch,
      JR 1997, S. 328 330
       
    24. (zusammen mit Meinhard Hilf):
      Vorbemerkung zur Einheitlichen Europäischen Akte,
      Kommentierung
      der Präambel sowie der Artikel 1 bis 3 und der Artikel 31 bis 34 der Einheitlichen Europäischen Akte,
      Kommentierung der Schlußakte der
      Einheitlichen Europäischen Akte,
      in: von der Groeben, Hans/Thiesing, Jochen/Ehlermann, ClausDieter (Hrsg.), Kommentar zum EU/EGVertrag,
      5. Auflage,
      BadenBaden 1997, S. 5/829 5/883
       
    25. Die Kontrolldichte in der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften,
      DVBl. 1998, S. 380 387
       
    26. Kommentierung des Artikels P des Vertrags über die Europäische Union,
      in: Grabitz, Eberhard/Hilf, Meinhard (Hrsg.), Kommentar zur Europäischen Union,
      Loseblattsammlung, München, 12. Ergänzungslieferung, Stand Mai 1998
       
    27. (zusammen mit Meinhard Hilf):
      Der Vertrag von Amsterdam,
      NJW 1998, S. 705 713
       
    28. Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit in der Rechtsprechung der Gerichte der Europäischen Gemeinschaften,
      NVwZ 1999, S. 1033 1040
       
    29. Der Grundsatz des fairen gerichtlichen Verfahrens auf europäischer Ebene,
      EuGRZ 2000, S. 601 606
       
    30. Der Neubau im Grünen: Wohnbedarf contra Naturschutz,
      Jura 2001, S. 186 189
       
    31. 49. (zusammen mit Frank Schorkopf):
      Der Vertrag von Nizza,
      NJW 2001, S. 1377 1386
       
    32. Das europäische Grundrecht auf einen fairen Prozeß,
      NVwZ 2001, S. 1342 1347
       
    33. Anmerkung zum Urteil des EuG vom 20.2.2001 in der Rechtssache Mannesmannröhrenwerke/Kommission Auskunftsverweigerungsrecht im Kartellverfahren,
      EuZW 2001, S. 351 352
       
    34. Der Staat als Kunde System und Defizite des neuen deutschen Vergaberechts,
      DVBl. 2001, S. 1781 1792
       
    35. Die Europäische Grundrechtscharta Ein Rückschritt für den Grundrechtsschutz in Europa?,
      Europarecht 2001, S. 475 494
       
    36. Der Neubau im Grünen Wohnbedarf contra Naturschutz,
      Jura 2001, S. 186 189
       
    37. (zusammen mit Christina Rueger):
      Klarheit über soziale Aspekte im Vergaberecht? Zur Auslegungsmitteilung der Kommission vom 15.10.2001,
      EuZW 2002, S. 169 171
       
    38. Dienstleistungsfreiheit,
      in: Ehlers, Dirk (Hrsg.), Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten,
      Berlin 2002, S. 268 289
       
    39. Gefahrstoffrecht,
      in: Koch, HansJoachim (Hrsg.), Umweltrecht,
      Neuwied 2002, S. 491 527
       
    40. Die räumlichen Grenzen der Binnenmarktharmonisierung Anmerkungen zur Tabakproduktrichtlinie der EG,
      in: Dreier, Horst/Forkel, Hans/Laubenthal, Klaus (Hrsg.), Raum und Recht, Festschrift 600 Jahre Würzburger Juristenfakultät,
      Berlin 2002, S. 143 167
       
    41. Das rechtliche Instrumentarium zur Verminderung der Luftverunreinigungen des Luftverkehrs,
      in: Koch, HansJoachim (Hrsg.), Umweltprobleme des Luftverkehrs,
      BadenBaden 2003, S. 205 224
       
    42. Eine Verfassung für Europa Krönung oder Kollaps der europäischen Integration?,
      Europarecht 2002, S. 767 784
       
    43. Europäische und nationale Identität: Integration durch Verfassungsrecht?,
      DVBl. 2002, S. 1154 1167
       
    44. (zusammen mit Matthias Knauff):
      Die BGBGesellschaft im Verwaltungsprozeß,
      BayVBl. 2003, S. 168 171
       
    45. Immissionsschutz bei Flugzeugabgasen,
      Zeitschrift für Luft und Weltraumrecht 2003, S. 33 48
       
    46. Sicherheitsgewerberecht in Europa: Rechtsvergleichende Betrachtung zu den Landesberichten,
      in: Oeter, Stefan/Stober, Rolf (Hrsg.), Sicherheitsgewerberecht in Europa,
      Ergebnisse des 4. Hamburger Professorengespräches,
      Köln u.a. 2003, S. 105 123
       
    47. (zusammen mit Matthias Knauff):
      Gemeingebrauch und Sondernutzung im Straßenrecht,
      JA 2004, S. 47 51
       
    48. (zusammen mit Matthias Knauff):
      Wider die Beschränkung der Vorlagebefugnis unterinstanzlicher Gerichte im Vorabentscheidungsverfahren zugleich ein Beitrag zu Art. 68 I EG,
      NVwZ 2004, S. 16 21
       
    49. (zusammen mit Matthias Knauff):
      Zum Verhältnis von Ausgangs und Widerspruchsbehörde nach den Regelungen der VwGO,
      DÖV 2004, S. 656 660
       
    50. (zusammen mit Matthias Knauff):
      Zum grundrechtsgleichen Anspruch auf Rechtsschutz gegen den Richter,
      BayVBl. 2004, 385 388
       
    51. Vorbemerkung zur Einheitlichen Europäischen Akte,
      Kommentierung
      der Präambel sowie der Artikel 1 bis 3 und der Artikel 31 bis 34 der Einheitlichen Europäischen Akte,
      Kommentierung der Schlußakte der
      Einheitlichen Europäischen Akte
      in: von der Groeben, Hans/Schwarze, Jürgen (Hrsg.), Kommentar zum Vertrag über die Europäische Union und zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft,
      6. Aufl., Baden
      Baden 2004
       
    52. (zusammen mit Meinhard Hilf):
      Kommentierung der Präambel und des Artikels 2 des Vertrages zur Gründung der Europäischen Union,
      in: Grabitz, Eberhard/Hilf, Meinhard (Hrsg.), Das Recht der Europäischen Union,
      Kommentar,
      Loseblattsammlung, München, 22. Ergänzungslieferung
       
    53. Rechtsschutzdefizite im europäischen Grundrechtsschutz,
      in: Bruha, Thomas/Nowak, Carsten/Petzold, Hans Arno (Hrsg.), Grundrechtsschutz für Unternehmen im europäischen Binnenmarkt,
      BadenBaden 2004, S. 193 228
       
    54. Kommentierung des § 37 BImSchG,
      in: Koch, HansJoachim/Scheuing, Dieter H. /Pache, Eckhard (Hrsg.), Gemeinschaftskommentar zum BundesImmissionsschutzgesetz,
      Loseblattsammlung, Düsseldorf, 15. Ergänzungslieferung
       
    55. Die Europäische Menschenrechtskonvention und die deutsche Rechtsordnung,
      EuR 2004, S. 393 415
       
    56. Die EU ein Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts?,
      in: Pache, Eckhard (Hrsg.), Die Europäische Union Ein Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts?,
      Baden
      Baden 2005, S. 9 13
       
    57. Dienstleistungsfreiheit,
      in: Ehlers, Dirk (Hrsg.), Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten,
      2. Auflage, Berlin 2005, S. 315 342
       
    58. (zusammen mit Joachim Bielitz):
      Rechtliche Rahmenbedingungen einer Kerosinbesteuerung auf innerstaatlichen Flügen,
      ZUR 2005, 297301
       
    59. (zusammen mit Meinhard Hilf):
      Vorbemerkung zum EUV sowie Kommentierung der Artikel 3, 4 und 5 des Vertrages zur Gründung der Europäischen Union,
      in: Grabitz, Eberhard/Hilf, Meinhard (Hrsg.), Das Recht der Europäischen Union, Kommentar,
      Loseblattsammlung, München, 27. Ergänzungslieferung
       
    60. Kommentierung der Rechtsschutzbestimmungen,
      in: Vedder, Christoph/Heintschel von Heinegg, Wolff (Hrsg.), Europäischer Verfassungsvertrag, Kommentar,
      BadenBaden 2006
       
    61. Normstrukturen im europäischen und deutschen Umweltrecht,
      in: Koch, HansJoachim/Schürmann, Jan (Hrsg.), Das EGUmweltrecht und seine Umsetzung in Deutschland und Polen,
      Baden
      Baden 2005, S. 157 177
       
    62. (zusammen mit Joachim Bielitz):
      Verwaltungsprozessuale Wiederaufnahmepflicht kraft Völker oder Gemeinschaftsrechts?,
      DVBl. 2006, S. 325 332
       
    63. (zusammen mit Christoph Weber):
      Der Europäische Gerichtshof im Abseits? Ausländerklauseln, Ablösezahlungen und das Europäische Freizügigkeitsrecht,
      in: Weigand, HansGeorg (Hrsg.), Fußball eine Wissenschaft für sich,
      Würzburg 2006, S. 207
      221
       
    64. Handlungsspielräume und Verpflichtungskonflikte im Spannungsfeld zwischen internationalen Abkommen und Gemeinschaftsrecht: das Beispiel Kerosinsteuer,
      in: MüllerGraff, PeterChristian/Pache, Eckhard/Scheuing, Dieter H. (Hrsg.), Die Europäische Gemeinschaft in der internationalen Umweltpolitik,
      BadenBaden 2006, S. 117 147
       
    65. (zusammen mit Joachim Bielitz):
      Das Verhältnis der EG zu den völkerrechtlichen Verträgen ihrer Mitgliedstaaten,
      EuR 2006, S. 316 339
       
    66. § 10 Grundfreiheiten,
      in: Schulze, Reiner/Zuleeg, Manfred (Hrsg.), Europarecht Handbuch für die deutsche Rechtspraxis,
      BadenBaden 2006, S. 322 382
       
    67. § 4: Begriff, Geltungsgrund und Rang der Grundrechte der EU,
      in: Heselhaus, F. Sebastian M./Nowak, Carsten (Hrsg.), Handbuch der Europäischen Grundrechte,
      München, Wien, Bern 2006, S. 142 186
       
    68. § 8: Prozessuale Durchsetzung der Gemeinschaftsgrundrechte,
      in: Heselhaus, F. Sebastian M./Nowak, Carsten (Hrsg.), Handbuch der Europäischen Grundrechte,
      München, Wien, Bern 2006, S. 306 333
       
    69. Art. 10 BasisVO 178/2002: Information der Öffentlichkeit,
      in: Meyer, Alfred Hagen/Streinz, Rudolf (Hrsg.), Lebensmittel und Futtermittelgesetzbuch, Verordnung (EG) Nr. 178/2002, Kommentar,
      München 2007, S. 104 124
       
    70. § 40 LFGB: Information der Öffentlichkeit,
      in: Meyer, Alfred Hagen/Streinz, Rudolf (Hrsg.), Lebensmittel und Futtermittelgesetzbuch,
      Verordnung (EG) Nr. 178/2002, Kommentar,
      München 2007, S. 470 490
       
    71. Verantwortung und Effizienz in der Mehrebenenverwaltung,
      in:
      Bundesstaat und Europäische Union zwischen Konflikt und Kooperation, VVDStRL 66 (2007), S. 106 144
       
    72. Die Zulassung und Anwendung von Agrarchemikalien,
      in:
      Landwirtschaft und Umweltschutz. 22. Trierer Kolloquium zum Umwelt und Technikrecht vom 3. bis 5. September 2006,
      UTR,
      Band 92, Berlin 2007 i. E., S. 145 184
       
    73. Informationsrechte im Lebensmittelrecht,
      in: Sosnitza, Olaf (Hrsg.), Aktuelle Entwicklungen im deutschen und europäischen Lebensmittelrecht,
      Ius Europaeum, Band 39,
      BadenBaden 2007, S. 29 43
       
    74. Gefahrstoffrecht,
      in: Koch, Hans Joachim (Hrsg.), Umweltrecht,
      Köln, Berlin, München, 2. Auflage 2007, S. 527 582
       
    75. Art. I29, Art. III353 bis Art. III381, Art. III431,
      in: Vedder, Christoph/Heintschel von Heinegg, Wolff (Hrsg.), Europäischer Verfassungsvertrag, Handkommentar,
      BadenBaden 2007, S. 150 155, 869 925, 996 1000
       
    76. (zusammen mit Thomas Streit):
      Urteilsanmerkung zu EuGH, Urteil v. 18. Juli 2007 Rs. C 503/04,
      Verwaltungsrundschau 2007, S. 319 322
       
    77. The Free Movement of Services,
      in: Ehlers, Dirk (Hrsg.), European Fundamental Rights and Freedoms,
      Berlin 2007, S. 309
      330
       
    78. (zusammen mit Thomas Streit):
      Reichweite der gemeinschaftsrechtlichen Pflicht zur Umsetzung von EuGHEntscheidungen,
      VR 2007, S. 320
      322
       
    79. (zusammen mit Franziska Rösch):
      Der Vertrag von Lissabon,
      NVwZ 2008, S. 473 480
       
    80. Pflanzenschutzrecht,
      in: Fluck, Jürgen/Fischer, Kristian/von Hahn, Anja (Hrsg.), REACH+Stoffrecht Kommentar,
      Berlin 2008, S. 1
      33
       
    81. (zusammen mit Franziska Rösch):
      Europäischer Grundrechtsschutz nach Lissabon die Rolle der EMRK und der Grundrechtecharta in der EU,
      EuZW 2008, S. 519 522
       
    82. (zusammen mit Matthias Knauff):
      § 1 Das Europäische Wirtschaftsrecht im Kontext des Europarechts,
      in: Pache, Eckhard/Knauff, Matthias (Hrsg.), Fallhandbuch Europäisches Wirtschaftsrecht,
      Stuttgart 2008, S. 1
      11
       
    83. (zusammen mit Thomas Streit):
      § 3 Grundfreiheiten Allgemeiner Teil,
      in: Pache, Eckhard/Knauff, Matthias (Hrsg.), Fallhandbuch Europäisches Wirtschaftsrecht,
      Stuttgart 2008, S. 27
      35
       
    84. § 6 Dienstleistungsfreiheit,
      in: Pache, Eckhard/Knauff, Matthias (Hrsg.), Fallhandbuch Europäisches Wirtschaftsrecht,
      Stuttgart 2008, S. 73
      89
       
    85. Rechtliche Aspekte der REACHVerordnung,
      Das Regelungssystem
      der REACHVerordnung neue Ansätze im EGChemikalienrecht,
      Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung
      Gesundheitsschutz 2008, S. 1408 1416
       
    86. Umweltrechtliche Anforderungen an die Produktion von Nanomaterialien in Anlagen,
      in: Hendler/Marburger/Reiff/Schröder
      (Hrsg.), Nanotechnologie als Herausforderung für die Rechtsordnung,
      24. Trierer Kolloquium zum Umwelt
      und Technikrecht vom 31. August bis 2. September 2008,
      UTR 99
      (2009), S. 85 115
       
    87. (zusammen mit Daniel Rucireto):
      Die REACHVerordnung Das neue Chemikalienrecht der EG,
      Deutsche LebensmittelRundschau (DLR) 2009, S. 308 318
       
    88. (zusammen mit Franziska Rösch):
      Die Grundrechte der EU nach Lissabon,
      EWS 2009, S. 393 401
       
    89. Die Rolle der EMRK und der GrundrechteCharta in der EU,
      in: Fastenrath, Ulrich/Nowak, Carsten (Hrsg.), Der Lissabonner Reformvertrag Änderungsimpulse in einzelnen Rechts- und Politikbereichen,
      Tübinger Schriften zum internationalen und
      europäischen Recht, Band 94,
      Berlin 2009, S. 113
      128
       
    90. Grundgesetz und Europa: Verfassungsrechtliche Vorgaben und Grenzen der Mitwirkung Deutschlands an der europäischen Integration,
      in: Dreier, Horst (Hrsg.), Macht und Ohnmacht des Grundgesetzes Sechs Würzburger Vorträge zu 60 Jahren Verfassung,
      Berlin 2009,
      S. 137 158
       
    91. (zusammen mit Franziska Rösch):
      Die neue Grundrechtsordnung der EU nach dem Vertrag von Lissabon,
      EuR 2009, S. 769 789
       
    92. § 11 Dienstleistungsfreiheit,
      in: Ehlers, Dirk (Hrsg.), Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten,
      3. Auflage, Berlin 2009, S. 365
      401
       
    93. Organgefüge und Handlungsträger der EU nach Lissabon,
      in: Eckhard Pache/Frank Schorkopf (Hrsg.), Die Europäische Union nach Lissabon Beiträge zu Organisation, Außenbeziehungen und Stellung im Welthandelsrecht,
      Kolloquium aus Anlass des 70. Geburtstages von Professor Dr. Meinhard Hilf.
      Nomos Verlagsgesellschaft, Baden
      Baden 2009, S. 19 32
       
    94. (zusammen mit Franziska Rösch):
      Das Ende der europäischen Integration?,
      EuGRZ 2009, S. 285
      298
       
    95. Europa und das Strafrecht Grundlagen, Gegenstand und Ziele der Maßnahmen der EU im Strafrecht und im Strafprozessrecht,
      in: Hilgendorf, Eric/Ünver, Yener (Hrsg.), Das Strafrecht im deutschtürkischen Rechtsvergleich, Band III,
      Istanbul 2010, S. 1
      10 (deutsch), S. 11 19 (türkisch)
       
    96. § 10 Grundfreiheiten,
      in: Schulze, Reiner/Zuleeg, Manfred/Kadelbach, Stefan (Hrsg.), Europarecht Handbuch für die deutsche Rechtspraxis,
      2. Auflage,
      BadenBaden 2010, S. 378 448
       
    97. (zusammen mit Matthias Knauff):
      § 1 Das Europäische Wirtschaftsrecht im Kontext des Europarechts,
      in: Pache, Eckhard/ Knauff, Matthias (Hrsg.), Fallhandbuch Europäisches Wirtschaftsrecht,
      2. Auflage, Stuttgart 2010, S. 1
      12
       
    98. (zusammen mit Thomas Streit):
      § 3 Grundfreiheiten Allgemeiner Teil,
      in: Pache, Eckhar
      d/Knauff, Matthias (Hrsg.), Fallhandbuch Europäisches Wirtschaftsrecht,
      2.
      Auflage, Stuttgart 2010, S. 29 37
       
    99. § 6 Dienstleistungsfreiheit,
      in: Pache, Eckhard/Knauff, Matthias (Hrsg.), Fallhandbuch Europäisches Wirtschaftsrecht,
      2. Auflage, Stuttgart 2010,
      S. 75 91
       
    100. Die Ausgestaltung des Grundrechtsschutzes unter besonderer Berücksichtigung des Beitritts der Union zur Europäischen Menschenrechtskonvention,
      in: Eilmansberger, Thomas/Griller, Stefan/Obwexer, Walter (Hrsg.), Rechtsfragen der Implementierung des Vertrages von Lissabon,
      Wien 2011, S. 121 142
       
    101. (zusammen mit Daniel Rucireto):
      REACH Mechanismen: Beschränkungen,
      in: Führ, Martin (Hrsg.), Praxishandbuch REACH,
      Köln 2011, S. 294
      315
       
    102. (zusammen mit Julia Pieper):
      Rechtsschutz,
      in: Führ, Martin (Hrsg.), Praxishandbuch REACH,
      Köln 2011, S. 483
      510
       
    103. (zusammen mit Daniel Rucireto):
      Erläuterungen zum REACHAnpassungsgesetz Sanktionen,
      in: Führ, Martin (Hrsg.), Praxishandbuch REACH,
      Köln 2011, S. 511
      521
       
    104. § 55 Bundeshaushaltsordnung,
      in: Schellenberg, Martin/Pünder, Hermann (Hrsg.), Vergaberecht,
      BadenBaden 2011
       
    105. Art. 251281 AEUV, Art. 340 AEUV, Art. 344 AEUV,
      in: Vedder, Christoph/von Heinegg, Heintschel (Hrsg.), Europäisches Unionsrecht,
      Baden
      Baden 2012
       
    106. Primärrechtliche Grundlagen und die Ausgestaltung der außervertraglichen Haftung der EU und der Haftung der Mitgliedstaaten wegen Europarechtsverletzung,
      in: Remien, Oliver (Hrsg.), Schadensersatz im europäischen Privatund Wirtschaftsrecht,
      Tübingen 2012, S. 191
      208
       
    107. Gutachten zur Unionskonformität der geplanten Novellierung der Tabakproduktrichtlinie,
      in: Pache, Eckhard/Sosnitza, Olaf/Schwarz, KyrillA. (Hrsg.), Aktuelle Rechtsfragen der Tabakregulierung in Europa,
      Ius Europaeum, Band
      53, Baden Baden 2012, S. 10 115

      Englische Fassung:
      Report on the Conformity with EU Law of the Planned Revision of the Tobacco Products Directive,
      in: Current legal issues concerning tobacco regulation in Europe,
      Ius
      Europaeum, vol. 55, BadenBaden 2013, p. 9 107.
       
    108. (zusammen mit KyrillA. Schwarz):
      Einführung in die Wirtschafts und Währungsunion (WWU),
      in: Pache, Eckhard/Schwarz, KyrillA. (Hrsg.), Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Europäischen Währungsunion,
      Ius Europaeum, Band 54, Baden Baden 2012, S. 13 24
       
    109. Art. 9 BasisVO: Konsultation der Öffentlichkeit
      in: Meyer, Alfred Hagen/Streinz, Rudolf (Hrsg.), Lebensmittel und Futtermittelgesetzbuch, Verordnung (EG) Nr. 178/2002, Health Claim VO 1924/2006, Kommentar,
      München 2013, S. 116 121
       
    110. (zusammen mit Alfred Hagen Meyer):
      Art. 10 BasisVO: Information der Öffentlichkeit
      in: Meyer, Alfred Hagen/Streinz, Rudolf (Hrsg.), Lebensmittel und Futtermittelgesetzbuch, Verordnung (EG) Nr. 178/2002, Health Claim VO 1924/2006, Kommentar,
      München 2013, S. 121 135
       
    111. (zusammen mit Alfred Hagen Meyer):
      § 40 LFGB: Information der Öffentlichkeit,
      in: Meyer, Alfred Hagen/Streinz, Rudolf (Hrsg.), Lebensmittel und Futtermittelgesetzbuch, Verordnung (EG) Nr. 178/2002, Health Claim VO 1924/2006, Kommentar,
      München 2007, S. 731 756
       
    112. (zusammen mit Julia Pieper)
      Staatliche Mittel (Art. 107 Abs. 1 AEUV),
      in: Birnstiel, Alexander/Bungenberg, Marc/Heinrich, Helge (Hrsg.), Europäisches Beihilfenrecht,
      Baden
      -Baden 2013, S. 116 126
       
    113. (zusammen mit Julia Pieper)
      Selektivität (Art. 107 Abs. 1 AEUV),
      in: Birnstiel, Alexander/Bungenberg, Marc/Heinrich, Helge (Hrsg.), Europäisches Beihilfenrecht,
      Baden
      -Baden 2013, S. 153 161
       
    114. Vorgaben des Menschenwürdeschutzes in Europa,
      in: Hilgendorf, Eric (Hrsg.), Menschenwürde und Demütigung,
      Schriftenreihe des Zentrums für rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung Würzburg,
      Band 6, Baden
      -Baden 2013, S. 23 36
       
    115. Öffentliche Warnung vor Lebensmitteln ist § 40 LFGB europarechtskonform?,
      ZLR, 2013, S. 139 158
       
    116. Stoffrecht,
      in: Koch, HansJoachim (Hrsg.), Umweltrecht,
      München 2014, S. 702 785
       
    117. Die Union als Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts,
      in: Niedobitek, Matthias (Hrsg.), Europarecht Politiken der Union,
      Berlin 2014, S. 1065 1205
       
    118. Fluglärmschutz durch Verfahrensbeteiligung der UBA? Zu den Aufgaben und Möglichkeiten der UBA bei der Festlegung von Flugrouten,
      in: Ewer, Wolfgang/Ramsauer, Ulrich/Reese, Moritz/Rubel, Rüdiger (Hrsg.), Methodik Ordnung Umwelt,
      Festschrift für Hans
      -Joachim Koch aus Anlass seines siebzigsten Geburtstags,
      2014, S. 495
      512
       
    119. Teil 3, § 11 Dienstleistungsfreiheit,
      in: Ehlers, Dirk (Hrsg.), Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten,
      4. Auflage, Berlin 2014, S. 417 469
       
    120. Kommentierung des § 55 BHO,
      in: Pünder, Hermann/Schellenberg, Martin (Hrsg.), Vergaberecht: GWB, VgV, VSVgV, SektVO, VOL/A, VOB/A, VOF, Haushaltsrecht, Öffentliches Preisrecht, Handkommentar,
      2. Auflage, Baden
      -Baden 2015, S. 2457 2534
       
    121. § 10 Grundfreiheiten,
      in: Schulze, Reiner/Zuleeg, Manfred/Kadelbach, Stefan (Hrsg.), Europarecht Handbuch für die deutsche Rechtspraxis,
      3. Auflage,
      Baden-Baden 2015, S. 419 490
       
    122. Kommentierung des § 37 BImSchG,
      in: Führ, Martin (Hrsg.), GK-BImSchG, Gemeinschaftskommentar zum Bundes-Immissionsschutzgesetz,
      Köln 2016, S. 1167
      1219
       
    123. Art. 5 EUV, Art. 6 EUV
      in: Pechstein, Matthias/Nowak, Carsten/Häde, Ulrich (Hrsg.), Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV, Band I: EUV, GRC,
      Tübingen 2017, S. 191
      251, 252 307
       
    124. Art. 51 54 GRC
      in: Pechstein, Matthias/Nowak, Carsten/Häde, Ulrich (Hrsg.), Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV, Band I: EUV, GRC,
      Tübingen 2017
      , S. 1662 1735
       
    125. § 12 Stoffrecht,
      in: Koch, Hans-Joachim/Hofmann, Ekkehard/Reese, Moritz (Hrsg.), Handbuch Umweltrecht,
      5. Auflage, München 2018, S. 757
      838
       
    126. (zusammen mit Mielke, Christin/Verheyen, Roda)
      § 14 Umwelt und Verkehr,
      in: Koch, Hans-Joachim/Hofmann, Ekkehard/Reese, Moritz (Hrsg.), Handbuch Umweltrecht,
      5. Auflage, München 2018,
      S. 921 1061
       
    127. Art. 19 EUV,
      in: Vedder, Christoph/Heintschel von Heinegg, Wolff (Hrsg.), Europäisches Unionsrecht: EUV, AEUV, GRCh, EAGV, Handkommentar,
      2. Auflage, Baden
      Baden 2018, S. 179186
       
    128. Art. 251–281 AEUV, Art. 340 AEUV, Art. 344 AEUV,
      in: Vedder, Christoph/Heintschel von Heinegg, Wolff (Hrsg.),
      Europäisches Unionsrecht: EUV, AEUV, GRCh, EAGV, Handkommentar,
      2. Auflage, Baden
      Baden  2018, S. 179186, S. 10491117, S. 12711276, S. 12821283.
       
    129. § 37 BImSchG,
      in: Führ, Martin (Hrsg.), GK-BImSchG, Gemeinschaftskommentar zum Bundes-Immissionsschutzgesetz,
      2. Auflage, Köln 2019, S.
      1248 1297
       
    130. Unionsrechtliche Einflüsse auf das deutsche öffentliche Baurecht und das Genehmigungsverfahren,
      in: Hilgendorf, Eric (Hrsg.), Solidarität, Subsidiarität und Freiheit: Festgabe zum 80. Geburtstag von Franz-Ludwig Knemeyer,
      1.
      Auflage, Baden-Baden 2019, S. 43 61
       
    131. § 55 BHO,
      in: Pünder, Hermann/Schellenberg, Martin (Hrsg.), Vergaberecht: GWB, VgV, VSVgV, SektVO, VOB/A, KonzVgV, UVgO, Haushaltsrecht, Öffentliches Preisrecht, Handkommentar,
      3.
      Auflage, Baden-Baden 2019, S. 3345 3433.
       
    132. § 21 Die Union als Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts,
      in: Niedobitek, Matthias (Hrsg.), Europarecht Grundlagen und Politiken der Union,
      2. Auflage, Berlin u.a. 2019, S. 1693
      1844
       
    133. § 7: Begriff, Geltungsgrund und Rang der Grundrechte der EU,
      in: Heselhaus, Sebastian/Nowak, Carsten (Hrsg.), Handbuch der Europäischen Grundrechte,
      2. Auflage, München 2020, S. 122
      180
       
    134. § 11: Prozessuale Durchsetzung der Unionsgrundrechte,
      in: Heselhaus, Sebastian/Nowak, Carsten (Hrsg.), Handbuch der Europäischen Grundrechte,
      2. Auflage, München 2020, S. 282
      318
       
    135. § 10 Grundfreiheiten,
      in: Schulze, Reiner/Janssen, André/Kadelbach, Stefan (Hrsg.), Europarecht Handbuch für die deutsche Rechtspraxis,
      4. Auflage, Baden-Baden 2020, S. 452 529
       
    136. § 77 Garantie effektiven Verwaltungsrechtsschutzes,
      in: Kahl, Wolfgang/Ludwigs, Markus (Hrsg.), Handbuch des Verwaltungsrechts, Band III, Verwaltung und Verfassungsrecht,
      Heidelberg 2022, S. 785 832

     

    Buchbesprechungen

    1. Buchbesprechung zu Martin Wasmeier, Umweltabgaben und Europarecht, München 1995, 360 Seiten,
      in: ZHR 1996, S. 215 219
       
    2. Buchbesprechung zu Hans Georg Fischer, Europarecht, 2. Aufl., München 1998, 451 Seiten,
      in: NJW 1998, S. 2200
       
    3. 158. Buchbesprechung zu Werner Thieme, Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg, Kommentar, Hamburg 1998, 366 Seiten,
      in: NordÖR 2000, S. 88
       
    4. Besprechung zu Jürgen Schwarze/PeterChristian MüllerGraff (Hrsg.), Europäische Verfassungsentwicklung,
      Beiheft 1/2000 der
      Zeitschrift Europarecht, BadenBaden 2000, 58 Seiten,
      in: AöR 127 (2002), S. 139 140
       
    5. Besprechung zu Peter Badura/Horst Dreier (Hrsg.), Festschrift 50 Jahre Bundesverfassungsgericht.
      Band I:
      Verfassungsgerichtsbarkeit, Verfassungsprozeß; Band II: Klärung und Fortbildung des Verfassungsrechts, Tübingen 2001, 1757 Seiten,
      in: BayVBl. 2002, S. 544
       
    6. Besprechung zu Mattias Wendel, Verwaltungsermessen als Mehrebenenproblem.
      Zur Verbundstruktur administrativer
      Entscheidungsspielräume am Beispiel des Migrations- und Regulierungsrechts, Jus Publicum, Band 279, Tübingen 2019, 511 Seiten