piwik-script

Intern
    Professur für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht

    Projektbeschreibung

    Modularisierter Online-Wissenstransfer-Kurs

    Virtuelles Kompendium I, II & III
    Wirtschaft – Recht – Steuern

    für kleine und mittlere Unternehmen

    Kurzbeschreibung des Projekts

    Bei dem Virtuellen Kompendium Wirtschaft – Recht – Steuern handelt es sich um eine ganzheitlich ausgerichtete Stärkung unternehmerischer Fähigkeiten durch abstrakt-generelle, umfassende Wissensvermittlung: „Personal und Arbeit“, „Internet und IT-Recht“, „Gesamt- und Einzelfinanzierungen“, „Geschäftsräume und Immobilien“, „Kooperationen und Geschäftspartner“, „Steuer- und Sozialrecht“.

    Zielsetzungen

    Zielsetzung ist, kleinen und mittleren Unternehmen professionelle Unterstützung bei Fragen im Bereich Wirtschaft, Recht und Steuern zu bieten und insoweit deren unternehmerische Fähigkeiten zu stärken und unternehmerische Risiken zu vermeiden. Das Wissen über bestehende Rechte, Pflichten und Optimierungsmöglichkeiten soll direkt im Unternehmen vermittelt und aktiviert werden.

    Projektidee

    Der Impuls für dieses Projekt kommt aus den Reihen der kleinen und mittleren Unternehmen der bisherigen Vor-Projekte „Juristische Erste Hilfe“, „Vernetzung betriebswirtschaftlicher Aspekte mit Juristischem Handeln“ und „Geistiges Eigentum Nutzen, Identifizieren und Sichern für kleine und mittlere Unternehmen (GENIuS4KMU)“.

    Projektdurchführung

    Die ursprüngliche Projektlaufzeit umfasste den Zeitraum vom 01.04.2015 bis 31.03.2018 und untergliedert sich in eine Start-, Konsultations-, Realisierungs- und Schlussphase. Aufgrund der außerordentlich erfolgreichen Durchführung schließt sich derzeit das Folgeprojekt "VirtKomp II" mit einer Projektlaufzeit vom 01.04.2018 bis 31.03.2020 und als dritte Phase das Folgeprojekt "virtkomp III" mit einer Projektlaufzeit vom 01.04.2020 bis 31.03.2022 nahtlos an.

    Das Projekt wird zu 50% aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert und vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) in der Förderaktivität/Aktion 6 (Netzwerktätigkeiten zwischen Hochschulen und Unternehmen) gefördert.