piwik-script

Deutsch Intern
    Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Steuerrecht

    WS 2013/14

    Vorlesungen

    Prof. Dr. Ralf P. Schenke:

    Steuerrecht II/2 (Bilanzsteuerrecht) (0280208)

    Beginn: 15.10.2013 
    Di., 8-10 Uhr
    Alte Uni/HS III (EG)

    Inhalt:
    Die Vorlesung führt in das Bilanzsteuerrecht ein, das eine Kernmaterie des Ertragssteuerrechts ist und der steuerlichen Gewinnermittlung dient. Themen im Grundlagenteil der Vorlesung sind die verschiedenen nationalen und internationalen Rechnungslegungssysteme, die Technik der doppelten Buchführung und der Bilanzerstellung sowie die Zusammenhänge zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz. Im Zentrum der Vorlesung stehen dann die Regeln des HGB und des EStG zum Bilanzansatz und zur Bewertung der Wirtschaftsgüter. Eingegangen wird ferner auf die Einnahme-Überschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG.

    Literaturempfehlung:
    Weber-Grellet, Bilanzsteuerrecht, 10. Aufl. 2010; Birk, Steuerrecht, 15. Aufl. 2012; Fehrenbacher, Steuerrecht, 3. Aufl. 2010  

    Baurecht (0221300)

    Beginn: 14.10.2013 
    Mo., 10-12 Uhr

    Alte Uni/HS I

    Examenskurs: VerwProzessR, BauR (0271200)

    Beginn: 14.10.2013 
    Mo., 16-18 Uhr
    Alte Uni/Alumni-Hörsaal (HS II)

    Dr. Peter Möllmann und Dr. Martin Mohr:

    Europäisches und Internationales Steuerrecht (0280211)

    Termine werden noch bekannt gegeben!

    Inhalt:
    Grundkenntnisse der Besteuerung grenzüberschreitender Wirtschaftsaktivitäten gehören zum Rüstzeug jedes (Steuer-)Anwalts. Das gilt selbst für die Beratung kleiner und mittelständischer Unternehmen, die zunehmend Produktionsstätten verlagern und neue Absatzmärkte erschließen. Den Gegenstand der Vorlesung bildet das Europäische und Internationale Steuerrecht. Behandelt werden die wichtigsten nationalen, völker- und europarechtlichen Normen, die den internationalen (d.h. grenzüberschreitenden) Wirtschaftsverkehr regeln und daher bei jeder transnationalen Investitionsentscheidung zu berücksichtigen sind. Im ersten Teil der Vorlesung werden die Grundlagen des deutschen Internationalen Steuerrechts einschließlich des Rechts der Doppelbesteuerungsabkommen vermittelt. Hierauf aufbauend widmet sich die Vorlesung den europarechtlichen Bezügen des Internationalen Steuerrechts. Der Europäische Wirtschaftsraum prägt insbesondere über die Grundfreiheiten des EU-Vertrages seit Jahren die nationalen Besteuerungssysteme. In diesem Zusammenhang wird die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs im Bereich der direkten Steuern einer eingehenden Analyse unterzogen. Zur Veranschaulichung werden zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis erörtert. Die Vorlesung richtet sich in erster Linie an Studenten des Schwerpunktbereichs Wirtschaft und Steuern sowie an Teilnehmer des Europäischen Begleit- und Aufbaustudiums. Vorausgesetzt werden lediglich Grundkenntnisse des Einkommen- und Körperschaftsteuerrechts sowie des Europarechts. Der Besitz der einschlägigen Gesetze (insb. Steuergesetze, EUV/AEUV) ist unerlässlich. Weitere Materialien (z.B. Entscheidungen, Richtlinien, Musterabkommen) werden in der Veranstaltung zur Verfügung und im Internet zum Download bereitgestellt. Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.

     

    Seminare

    Prof. Dr. Ralf P. Schenke:

    Studienbegleitendes Seminar Schwerpunktbereich 2 (0280039)

    Blockveranstaltung: 9.10.2013 und 10.10.2013

    Zeit: 8-17 Uhr, HS III (EG, Alte Uni)

     

    Kolloquium

    Prof. Dr. Ralf P. Schenke:

    Interdisziplinäres Kolloquium der Graduiertenschule Law, Economics and Society (0200004)

    Beginn: 15.10.2013
    Di., 18-20 Uhr
    Alte Uni, HS IV

     

    Konversatorien

    Konversatorium zum Steuerrecht (0280210)

    Dr. Michael Szczesny, Rechtsanwalt

    Beginn: 16.10.2013
    Mi., 18 bis 20 Uhr,
    Alte Uni, HS III (EG) 

     

    Koversatorium zur Vorbereitung auf die Große Übung im Öffentlichen Recht

    Sebastian Scholz, Wiss. Mit.

    Mi., 9.10., 8 bis 13 Uhr in SR 101, Paradeplatz 4 (Baurecht)
    Do., 10.10., 8 bis 13 Uhr in SR 412, Paradeplatz 4 (Baurecht)

     

    Sebastian Sumalvico, Wiss. Mit.

    Mo., 7.10., 8 bis 13 Uhr in SR 412, Paradeplatz 4 (Kommunalrecht)
    Di., 8.10., 13 bis 18 Uhr in HS III, Alte Uni EG (Kommunalrecht)

     

    Konversatoirum Öffentliches Recht I

    Sara Lösel, Wiss. Mit.

    Beginn: 23.10.2013
    Mi., 14 bis 16 Uhr
    Paradeplatz 4, SR 412

    Jörn Kronbach, Wiss. Mit.

    Beginn: 23.10.2013
    Mi., 18 bis 20 Uhr
    Neue Uni, HS 224

     

    Cathrin Silberzahn, Wiss. Mit.

    Beginn: 23.10.2013
    Mo., 8 bis 10 Uhr
    Alte Uni, Alumni-HS (HS II)

     

    Konversatorium Öffentliches Recht III

    Sebastian Scholz, Wiss. Mit.

    Beginn: 14.10.2013
    Mo., 16 bis 18 Uhr
    Paradeplatz 4, SR 412

     

    Sebastian Sumalvico, Wiss. Mit.

    Beginn: 14.10.2013
    Mo., 16 bis 18 Uhr
    Paradeplatz 4, SR 101