piwik-script

English Intern
    Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medienstrafrecht

    Vorträge

                                                                     Liste der Vorträge

    1. Criminal Law in a Federal System (EU, Germany and the USA), gehalten an der Harvard Law
        School, Cambridge, MA, USA, Mai 2008
    2. Die Hausarbeit im Strafrecht, gehalten an der Humboldt-Universität zu Berlin, Juni 2009
    3. Perspektiven für Juristinnen und Juristen ohne Staatsexamen, gehalten an der Humboldt-
        Universität zu Berlin, Oktober 2009
    4. Criminal Law Powers in a Multi-Level-System (EU, Germany, USA and Canada), gehalten an
        der University of Toronto, Canada, Mai 2010
    5. Zur Strafbarkeit des so genannten Hackings nach § 202a StGB beim Zugriff auf Datensysteme
        im Internet
    , gehalten an der Bilgi Universität Istanbul/Türkei (s.o. V. 4), Oktober 2011
    6. Combating Corruption in the EU and in Germany, gehalten an der Russian-Armenian (Slavonic)
        University Eriwan/Armenien, September 2013
    7. Die Benutzung von Sachen als Zueignung – Neue Herausforderungen an die
        Zueignungsabsicht i.S.v. § 242 StGB bei der Verwendung von Datenträgern,
        
    Ruhr-Universität Bochum, Mai 2014
    8. Die höchstrichterliche Rechtsprechung zur Täuschung i.S.v. § 263 StGB bei Sportwetten,
        
    Universität Augsburg, Oktober 2014
    9. Aktuelle Probleme der betrugsnahen Auslegung des § 263a StGB, Universität
        Bremen, Januar 2015
    10. Die Garantenpflicht des Geschäftsinhabers zur Verhinderung von körperlichen Schäden
           seiner Mitarbeiter,
    EBS Wiesbaden, Juli 2015
    11. Die Anzeige von Straftaten in Unternehmen als Verrat von Wirtschaftsgeheimnissen und
           ihre mögliche Rechtfertigung
    , gehalten auf der deutsch-georgischen Strafrechtslehrertagung
           an der Ivane-Javakhishvili-Universität Tbilisi/Georgien, Oktober 2015
    12. Abgrenzung des Betrugs vom Diebstahl, JMU Würzburg, Mai 2016
    13. Die Digitalisierung des Kernstrafrechts, Universität Hannover, Juni 2016
    14. Satire im Strafrecht, Universität Potsdam, Oktober 2016
    15. Die Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts auf Auslandstaten gemäß § 7 StGB,
           Universität Trier, November 2017
    16. Die Strafbarkeit des Whistleblowings nach § 17 UWG im Lichte der Geheimnisschutz-
           richtlinie
    , Universität Mannheim, Dezember 2017
    17. Nothilfe bei Tierquälerei, Universität Konstanz, Mai 2018
    18. The European Arrest Warrant - The German Perspective, The Role and Future of National
           Constitutions in European and Global Governance, Final Conference, Goodenough College
           London, UK, November 2018
    19. Die strafbewehrte Schweigepflicht des Arztes nach § 203 StGB im Zeitalter der 
           Digitalisierung
    , Universität Hannover, Januar 2019
    20. Der strafrechtliche Schutz der digitalisierten Information, LMU München, Juli
    21. Die Online-Durchsuchung im Ermittlungsverfahren, PUCL Peking, China, Oktober 2019
    22. Die Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts im Internet, Peking University, China,
           Oktober 2019
    23. „Datendiebstahl“ im Internet, UCASS Peking, China, Oktober 2019
    24. Grenzen der gegenseitigen Anerkennung in Strafverfahren am Beispiel des Europäischen
           Haftbefehls
    , UCASS Peking, China, Oktober 2019
    25. Täterschaft und Teilnahme bei Beleidigungen i.S.d. § 185 StGB im Internet,
           Universität Bremen, Januar 2020
    26. Hate Speech and Fake News from the Perspective of German Criminal Law and
           the Fundamental Right of Freedom of Speech in the German Constitution
    -
           Universidade de Fortaleza (Brasilien), November 2020
    27.  Racial Profiling, JMU Würzburg, Dezember 2020
    28. „Das wird man doch wohl noch sagen dürfen!“ – Politische Meinungsäußerungen im Internet als strafbare Beleidigung,
           JMU Würzburg, Juli 2022