Kurzvita
Kurzvita

Tamina Preuß, geboren 1986 in Rotenburg (Wümme), studierte von 2006 bis 2011 Rechtswissenschaft an der Universität Bremen. Dort belegte sie den Schwerpunktbereich "Strafrecht und Kriminalpolitik in Europa." Neben dem Studium arbeitete sie in der Bremer Kanzlei Maschke, welche den Fokus auf Strafverteidigung gerichtet hat. Im August 2011 absolvierte sie die erste juristische Staatsprüfung.
Von August 2011 bis Januar 2014 war Tamina Preuß als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationales Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht der Julius-Maximilians-Universität Würzburg tätig. Während dieser Zeit nahm sie zwei ERASMUS-Kurzzeitdozenturen, an der University of Aberystwyth in Wales und an der National University of Ireland, Galway, Irland, wahr und verfasste ihre Dissertation mit dem Titel "Die Kontrolle von E-Mails und sonstigen elektronischen Dokumenten im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen, Eine straf- und datenschutzrechtliche Untersuchung unter Berücksichtigung von Auslandsbezügen" (Datum der mündlichen Prüfung: 08.04.2015).
Von Januar 2014 bis März 2016 absolvierte Tamina Preuß ihr Rechtsreferendariat im OLG Bezirk Frankfurt am Main (Landgericht Fulda) mit Stagen u.a. beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht in Ansbach und an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschafts- und Medizinstrafrecht bei Prof. Dr. Christian Jäger.
Ab Januar 2016 war Tamina Preuß erneut am Lehrstuhl von Professor Schuster als wissenschaftliche Mitarbeiterin angestellt. Zwischenzeitlich war sie überdies am Studiendekanat der Juristischen Fakultät tätig, u.a. bei der Koordinationsstelle der Examensvorbereitung (heute Unirep). Seit Juli 2024 ist sie ebendort als Akademische Rätin a.Z. beschäftigt. Berufsbegleitend hat Tamina Preuß von 2019 bis 2021 das Masterstudium "Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft" an der Ruhr-Universität Bochum absolviert.