BREXIT und Erasmus+

Wir bedauern sehr, dass Großbritannien aus dem Erasmus-Programm aussteigen wird. Aktuell arbeitet GB an einem Alternativ Programm (Alan Turing Programm), das mit dem Erasmus-Programm vergleichbar sein wird. Für die Übergangzeit gibt es folgende Regelungen. (Stand: Januar 2021)
Für die laufende Bewerbungsrunde (21/22) können wir Bewerbungen für unsere Partner in Dundee, Bristol und Aberystwyth annehmen.
Auch für die kommende Bewerbungsrunde (22/23) ist dies voraussichtlich möglich, da laut Informationen des DAAD die finanzielle Förderung von Aufenthalten in Großbritannien weiterhin bis 31.03.2023 zugesichert wurde. Das bedeutet das Wintersemester 2022/23 ist noch förderfähig.
Ab dem 01.01.2021 bis zum 31.03.2023 gilt für Erasmus-Studierende in Großbritannien vorerst*1:
- Während dieser Zeit werden noch keine Studiengebühren für Erasmus-Studierende erhoben.
- Bei Auslandsaufenthalten (in GB) ab dem 01.01.2021 ist man nicht mehr über die europäische Krankenversicherungskarte versichert. Es muss eine Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport, welche auch Corona-Fälle mit abdeckt sowie ggf. eine Haftpflicht- und Unfallversicherung für den geplanten Auslandsaufenthalt abgeschlossen werden. Dies ist z.B. über die Gruppenversicherung des DAAD möglich.
- Eine Einreise nach Großbritannien ist nur mit gültigem Reisepass möglich.
- bei Aufenthalten ab 6 Monaten muss ein Visum*2 beantragt werden. Bei Fragen hierzu empfehlen wir, dass Sie sich mit einem der Visazentren in Deutschland (beispielsweise München) in Verbindung setzen.
*2Wer ein Visum hat, muss zudem eine Immigration Health Surcharge zahlen (470 britische Pfund jährlich).
*1Diese Informationen sind ohne Gewähr – Änderungen sind jederzeit möglich. Wir versuchen den Stand der Dinge regelmäßig zu aktualisieren, bitten Sie jedoch zusätzlich folgende, offizielle Infos des DAAD genau zu lesen