piwik-script

Intern
    Erasmus-Büro der Juristischen Fakultät

    Partneruniversitäten der Juristischen Fakultät

    Akademisches Jahr 2023/24 (Outgoings)

    (Stand 12/2022)

     
              
              

    Partneruniversität/ Land

    Anzahl Jahresplätze Alternativ Anzahl der Halbsjahresplätze
    Barcelona/Spanien 2 4
    Bergen/Norwegen 3 6
    Bologna/Italien 3 6
    Brünn/Tschechien 1 2
    Budapest ELTE/
    Ungarn
    3 6
    Budapest/PPKE
    Ungarn
    2 4
    Bukarest/Rumänien 2 5
    Caen/Frankreich 4 8
    Catania/Italien 2 4
    Coimbra/Portugal 1 - -
    Debrecen/Ungarn 2 4
    Dublin/Irland 2 - -
    Fribourg/Schweiz 2 4
    Galway/Irland 3 6
    Granada/Spanien 3 6
    Groningen/Niederlande 2 4
    Innsbruck/Österreich 1 2
    Krakau/Polen 2 4
    Leuven/Belgien 3 6
    Limerick/Irland 1 2
    Louvain-la-Neuve/B 1 2
    Lyon/Frankreich 2 4
    Luzern/Schweiz 2 4
    Padua/Italien 3 6
    Paris/Frankreich 2 4
    Pavia/Italien 2 4
    Poitiers/Frankreich 1 2
    Salamanca/Spanien 6 12
    Sevilla/Spanien 2 4
    Siena/Italien 3 6
    Tarragona/Spanien 1 2
    Tartu/Estland 2 4
    Thessaloniki/
    Griechenland
    1 2
    Umea/Schweden 2 4
    Vilnius/Litauen 2 4
    Warschau/Polen 2 4
    Zagreb/Kroatien 2 4

     

     

    Das Stipendium beginnt für gewöhnlich zum Wintersemester, jedoch kann nach Absprache mit der Partneruni ein einsemestriger Austausch auch im Sommersemester starten.

     

    Hinweis zu Aufenthaltsgenehmigungen für Bürger von EU-Mitgliedsstaaten

    Bitte beachten Sie bei der Planung eines Auslandsstudiums etwaige Einreise- bzw. Aufenthaltsbedingungen des Gastlandes. Informieren Sie sich rechtzeitig im Voraus über eventuell notwendige Unterlagen und lesen Sie nach Ihrer Nominierung auch die Hinweise der Gastuniversität genauestens.

    (Weitere Informationen erhalten Sie auch bei den entsprechenden Generalkonsulaten und/oder auf der Homepage des Auswärtigen Amtes, Rubrik "Länderinformationen⇒ Einreisebestimmungen.)