piwik-script

Intern
    Lehrstuhl Prof. Dr. Anja Amend-Traut

    Herausgeberschaften

    Anja Amend-Traut/Ignacio Czeguhn/Peter Oestmann (Hg.), Urteiler, Richter, Spruchkörper. Entscheidungsfindung und Entscheidungsmechanismen in der Europäischen Rechtskultur (Quellen und Forschungen zur Höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, 75), Köln/Weimar/Wien 2021;

    besprochen von: Franz Dorn, in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 7/8 [15.07.2022], URL: http://www.sehepunkte.de/2022/07/36419.html

    Gemeinsam mit Hans-Joachim Hecker/Hans-Georg Hermann (Hg.), Handel, Recht und Gericht in Mittelalter und Früher Neuzeit. Die Reichsstadt Nürnberg im überregionalen Kontext, (Nürnberger Forschungen, 32), Nürnberg 2021;

    Ein Leben für die Rechtsgeschichte – Bernhard Diestelkamp zum 90. Geburtstag. Ergänzte und erweiterte Fassung der akademischen Jubiläumsfeier vom 12. Juli 2019 (Schriftenreihe der Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung, 50), Wetzlar, voraussichtlich 2020;

    Gemeinsam mit Albrecht Cordes/Wolfgang Sellert (Hg.), Geld, Handel, Wirtschaft. Höchste Gerichte im Alten Reich als Spruchkörper und Institution (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, NF 23), Berlin/Boston 2013;

    besprochen von:  Martin P. Schennach, in: ZNR 36 (2014), 166 f.;

    Gemeinsam mit Anette Baumann/Stephan Wendehorst/Steffen Wunderlich (Hg.), Die höchsten Reichsgerichte als mediales Ereignis (bibliothek altes Reich baR, 11), München 2012

    besprochen von: Claude Michaud, in: Francia-Recensio 2013/1 http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/francia–recensio/2013–1/fruehe–neuzeit–revolution–empire–1500–1815/die–hoechsten–reichsgerichte–als–mediales–ereignis;

    Andreas Würgler, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 10 [15.10.2012], URL: http://www.sehepunkte.de/2012/10/21331.html;

    Hiram Kümper, in: Das Historisch-Politische Buch 4/2012, 414 f.;

    Daniel Bellingradt, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 100 (2013), 221 f.;

    Gemeinsam mit Anette Baumann/Stephan Wendehorst/Steffen Wunderlich (Hg.), Die Reichsstadt Frankfurt als Rechts- und Gerichtslandschaft im Römisch-Deutschen Reich der Frühen Neuzeit (bibliothek altes Reich baR, 3), München 2008;

    besprochen von: Michael Matthäus, in: sehepunkte 9 (2009), Nr. 4 [15.04.2009], URL: http://www.sehepunkte.de/2009/04/14088.html;

    Gemeinsam mit Anette Baumann/Stephan Wendehorst/Siegrid Westphal (Hg.), Gerichtslandschaft Altes Reich. Höchste Gerichtsbarkeit und territoriale Rechtsprechung (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, 52), Köln/Weimar 2007;

    Anja Amend-Traut (Hg.), 2018. Familie und Recht. Symposium des Instituts für Notarrecht an der Universität Würzburg 2018 (Schriftenreihe des Instituts für Notarrecht an der Universität Würzburg, 18), Bonn 2018;

    Anja Amend-Traut/Josef Bongartz/Alexander Denzler/Ellen Franke/Stephan Stodolkowitz (Hg.), Unter der Linde und vor dem Kaiser. Neue Perspektiven auf Gerichtsvielfalt und Gerichtslandschaften im Heiligen Römischen Reich (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im alten Reich, 73), Köln/Weimar/Wien 2020.