piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht

    Betreute Magisterarbeiten

    Auswahl betreuter Magisterarbeiten

    2022 Europarechtliche Probleme des Kohleausstiegs
    2021 Die Unionalisierung des grundgesetzlichen Grundrechtsschutzes am Beispiel des Datenschutzrechts
    2021 Europäische Geldpolitik in Krisenzeiten als unions- und verfassungsrechtliche Gradwanderung
    2019 Das Europäische Emissionshandelssystem auf dem Weg in die vierte Handelsperiode – Umweltökonomische Grundlagen, rechtliche Entwicklungslinien und neue Instrumente zur Effektivierung
    2019 Intraeuropäischer Investitionsschutz nach dem Achmea-Urteil des EuGH
    2018 Der EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und seine Folgen - Hintergründe - rechtliche Rahmenbedingungen - Konsequenzen
    2017 Rückwirkungsverbot und Vertrauensschutz in der Judikatur des BVerfG - Verfassungsrechtliche Grundlagen, Fallgruppenbildung, Beurteilungskriterien und verbleibende Handlungsspielräume des Gesetzgebers
    2017 Unionsrechtliche Rahmenbedingungen der Restrukturierung von Staatsschulden (Link)
    2017 Die Rolle der EMRK im Unionsrecht – Entwicklungslinien, Bindungswirkung, Beitrittsdiskussion
    2016 Google, Vorratsdatenspeicherung, Schrems – der EuGH auf dem Weg zum zentralen Grundrechtsgericht im Bereich des Datenschutzes
    2015 Die Förderung Erneuerbarer Energien im Lichte der Warenverkehrsfreiheit und des EU-Beihilfenrechts – Von der PreussenElektra-Entscheidung zur aktuellen Diskussion um die Reformbedürftigkeit des EEG
    2014 Sperrklauseln im Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland
    2014 Die Struktur der europäischen Grundfreiheiten – Konvergenz oder Divergenz? (Link)
    2014 Der Einfluss der Europäischen Menschenrechtskonvention auf das nationale Medienrecht
    2014 Die Rolle der Regionen im Prozess der europäischen Integration – Eine rechtsvergleichende Betrachtung der belgischen Gemeinschaften/Regionen und der deutschen Länder