Buchbesprechungen
10. Schaub-Englert, Rechtsschutz gegen privatrechtsgestaltende Verwaltungsakte im Regulierungsrecht, in: Die Verwaltung 55 (2022), S. 150-154.
9. Quertani, Wiam, Umlagesysteme im Energierecht. Eine beihilferechtliche Bewertung unter besonderer
Berücksichtigung der EEG-Umlage, 2018, in: ZfU 2020, 99-102.
8. J. Kühne, Bauplanungsrechtliche Einzelhandelssteuerung im Lichte der Rechtsphilosophie Friedrich August von
Hayeks, 2017, in: Die Verwaltung 51 (2018), 457-459.
7. Honig/Knörr/Thiel, HwO. Handwerksordnung (mit Berufsausbildungsrecht), Kommentar, 5. Aufl. 2017, in:
NVwZ 2018, 1624.
6. Kment, M. (Hrsg.), Das Zusammenwirken von deutschem und europäischem Öffentlichen Recht – Festschrift für
Hans D. Jarass zum 70. Geburtstag, 2015, in: NVwZ 2016, 992.
5. Sachs, M. (Hrsg.), Grundgesetz. Kommentar, 7. Aufl. 2014, in: NVwZ 2016, 41-42.
4. Fetzer, T., Staat und Wettbewerb in dynamischen Märkten, 2013, in: CR 2014, R045-R046.
3. Haller, J., Der Verwaltungsverbund in der Energieregulierung – Eine Untersuchung der Entwicklungstendenzen im
Energierecht mit vergleichender Betrachtung des Wettbewerbsrechts, 2013, in: Die Verwaltung 47 (2014),
576-579.
2. Schneider, J./Theobald, C. (Hrsg.), Recht der Energiewirtschaft – Praxishandbuch, 2. Aufl. 2008, in: NVwZ 2009,
92.
1. Bock, Y., Rechtsangleichung und Regulierung im Binnenmarkt. Zum Umfang der allgemeinen Binnenmarkt-
kompetenz, 2005, in: DVBl. 2007, 104-106.