Intern
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht

Erschienen: Wolfgang Kahl/Markus Ludwigs (Hg.), Handbuch des Verwaltungsrechts, Band VII

14.04.2025

Das Handbuch des Verwaltungsrechts ist eine auf zwölf Bände angelegte gesamthaft-repräsentative, systematische und plurale Darstellung von Stand und Perspektiven des deutschen, europäischen und internationalen Verwaltungsrechts. Mehr als 250 Autorinnen und Autoren aus der Wissenschaft beleuchten die allgemeinen Grundstrukturen, Begriffe, Prinzipien und Institute des Verwaltungsrechts sowohl in ausgewählten Referenzgebieten als auch unter Berücksichtigung ihrer verbundförmigen Verflechtungen.

Band VII ist der wissenschaftlichen Durchdringung der Verwaltungsaufgaben, des Verwaltungsorganisationrechts sowie den Themen Begriff, Status und Arten der öffentlichen Sachen gewidmet. Behandelt werden u.a. die Aufgabenbereiche Information und Kommunikation, Klimaschutz und Energieversorgungssicherheit, Gefahrenabwehr sowie der Wandel von Verwaltungsaufgaben durch Digitalisierung und E-Government. Den Grundlagen der Verwaltungsorganisation, mittelbarer und unmittelbarer Staatsverwaltung und ausgewählten Selbstverwaltungstypen sind eigene Abschnitte gewidmet. Querschnittsaufgaben (z.B. Klimaschutz, äußere und innere Sicherheit, Pandemiebekämpfung, Datenschutz) zeigen exemplarisch die Herausforderungen für die moderne Verwaltungsorganisation.

Zurück