piwik-script

Deutsch Intern
    Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht

    Schriftenreihe "SDEI"

    Schriften zum Deutschen und Europäischen Infrastrukturrecht

    Die von Ralf Brinktrine und Markus Ludwigs herausgegebenen »Schriften zum Deutschen und Europäischen Infrastrukturrecht« (SDEI) bieten eine Plattform für besonders hervorragende Dissertationen, Monographien und Sammelbände. Sie sollen die dynamische Rechtsmaterie in ihrer gesamten Breite abdecken. Schwerpunkte bilden neben dem innovativen Bereich des netzbezogenen Regulierungsrechts (Energie, Telekommunikation, Eisenbahnen und Post) auch klassische Materien wie das Raumordnungs-, Bauplanungs- und Fachplanungsrecht sowie infrastrukturbezogene Fragen des Umweltrechts (z.B. im Bereich der Erneuerbaren Energien, des anlagenbezogenen Immissionsschutzrechts oder beim Emissionshandel für Energie- und Industrieanlagen). Die konkreten Themenfelder reichen von der allgemeinen Planung und Zulassung von Infrastrukturen und Anlagen über die Regulierung natürlicher Monopole bis hin zu planungs- und umweltrechtlichen Problemen im Kontext der Energiewende. In Zeiten der Europäisierung des Rechts können diese Fragen nicht mehr nur national gedacht werden, sondern bedürfen einer Einbeziehung der unionsrechtlichen Perspektive. Die neue Schriftenreihe will zur weiteren Durchdringung der Materie beitragen und richtet sich hierzu gleichermaßen an Wissenschaftler und Praktiker.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Band 22
    Erlass von lärmbezogenen Betriebsregelungen in Planfeststellungsbeschlüssen für Verkehrsinfrastruktur (Flughäfen, Eisenbahnen, Straße)

    Band 21
    Binnenkonflikte unabhängiger Stellen der Verwaltung im Regulierungs- und Kartellrecht

    Band 20
    Netzsicherheitsmanagement

    Band 19
    Rechtsschutzverkürzung als Mittel der Verfahrensbeschleunigung

    Band 18
    Die Regulierung des Rideselling (Uber)

    Band 17
    Das Regulierungsermessen

    Band 16
    Bundesraumordnungspläne für Flughäfen

    Band 15
    Das Unionsrecht als Determinante für die Einführung von Ausschreibungen als Instrument zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

    Band 14
    Regulatorische Steuerung von Märkten am Beispiel des Regelreservemarkts

    Band 13
    "Europäisches Ermessen" in der Netzzugangs- und Entgeltregulierung

    Band 12
    Die Endlagersuche nach dem Standortauswahlgesetz

    Band 11
    Governance-Strukturen im Energierecht

    Band 10
    Die Systemverantwortung der Übertragungsnetzbetreiber im Strommarkt 2.0

    Band 9
    Unionsrechtliche Rahmenbedingungen der Restrukturierung von Staatsschulden

    Band 8
    Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit in der Energiewende

    Band 7
    Die (Re)Kommunalisierung in der Energieverteilung

    Band 6
    Der Atomausstieg und seine Folgen

    Band 5
    Rechtsfragen der Windkraft zu Lande und zur See

    Band 4
    "Energiewende und Finanzkrise als aktuelle Herausforderungen des Europarechts"

    Band 3
    Das Prinzip der umweltverträglichen Energieversorgung in energiewirtschaftsrechtlichen Ausprägungen und umwelt(energie)-rechtlichen Verzahnungen

    Band 2
    Energieumweltrecht in Zeiten von Europäisierung und Energiewende

    Band 1
    Zivilgerichtliche Billigkeitskontrolle nach § 315 BGB und europäisches Eisenbahnregulierungsrecht