piwik-script

Deutsch Intern
    Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht

    Patricia Zentgraf

    Patricia Zentgraf
    Zimmer: 155 (Priesterseminar)

    Mail: patricia.zentgraf(at)uni-wuerzburg.de


    Lebenslauf

    7/2013 Abitur an der Rabanus-Maurus-Schule in Fulda
    10/2013 - 7/2018 Studium der Rechtswissenschaften mit Begleitstudium Europarecht an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (ausgezeichnet mit dem Wolfgang-Kuhlen-Preis der Dieter-Salch-Stiftung Pro Universitate, dem 1. Alumni-Examen-Preis und dem Europa-Preis des Juristen-Alumni-Würzburg e.V.)
    7/2014 - 8/2018 Studentische Hilfskraft im Deutschen Notarinstitut Würzburg
    10/2015 - 8/2018 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht (Prof. Dr. Markus Ludwigs)
    10/2018 -
    12/2020
    Juristischer Vorbereitungsdienst im Bezirk des Oberlandesgerichts Bamberg mit Station bei Allen & Overy LLP in Frankfurt a. M.
    10/2018 -
    9/2021
    Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht (Prof. Dr. Markus Ludwigs)
    seit 12/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht (Prof. Dr. Markus Ludwigs)

     

     

    Publikationen

    "Fortgeschrittenenklausur - Öffentliches Recht: Kommunalrecht - Der plastikfreie Weihnachtsmarkt", gemeinsam mit Prof. Dr. Markus Ludwigs, in: JuS 2020, 1188

    Entscheidungssammlung Staatsrecht - Grundrechte, 1. Auflage 2020, gemeinsam mit Prof. Dr. Markus Ludwigs und Matea Axmann (https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/opus4-wuerzburg/frontdoor/deliver/index/docId/21190/file/Entscheidungssammlung-Staatsrecht_Grundrechte_2020.pdf)

    "Die Entwicklung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes unter dem Einfluss des Europarechts", Würzburger Online-Schriften zum Europarecht (WOSE), Band 8

    „Der Atomausstieg und seine Folgen (Tagungsbericht)“, in: EWS 2016, 154-159

    („Tagungsbericht – Der Atomausstieg und seine Folgen“, in: Ludwigs (Hrsg.), Der Atomausstieg und seine Folgen, Berlin 2016)

    „Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit in der Energiewende – Reformen – Europäisierung – Zielkonflikte (Tagungsbericht), in: EWS 2017, 143-149

    („Tagungsbericht – Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit in der Energiewende – Reformen – Europäisierung – Zielkonflikte“, in: Ludwigs (Hrsg.), Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit in der Energiewende, Berlin 2018)