piwik-script

Deutsch Intern
    Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht

    Kommentierungen

    20. Einführung zum Verwaltungsrechtsschutz im Regulierungsrecht (insb. §§ 217-220 TKG),
           eingereicht für: Gärditz (Hrsg.), VwGO mit Nebengesetzen. Kommentar, 3. Aufl., Köln 2023 (56 Manuskriptseiten).

    19. Grundstrukturen des Energieumweltrechts,
           in: Ludwigs (Hrsg.), Berliner Kommentar zum Energierecht, Bd. 3: Energieumweltrecht, Energieeffizienzrecht,
           Energieanlagenrecht, Einl. A, 5. Aufl., Frankfurt a. M. 2022, S. 1-136.

    18. §§ 7 und 13 EEG 2021, gemeinsam mit T. Zorn,
           in: Theobald/Kühling (Hrsg.), Energierecht. Kommentar, Loseblatt, München 2022 (im Erscheinen).   

    17. § 3 Nr. 15b (Energieeffizienzmaßnahmen), § 3 Nr. 33 EnWG (Umweltverträglichkeit), gemeinsam mit A. Velling.
           in: Säcker/Mohr /Hrsg.), Berliner Kommentar zum Energierecht, Band 1, 5. Aufl., Frankfurt a. M. 2022
           (Manuskript eingereicht).

    16. § 1a EnWG, in: Espas/Graßmann/Rasbach (Hrsg.), EnWG-Kommentar, 2. Aufl., Berlin 2022, gemeinsam
           mit C. Langer (im Erscheinen).

    15. §§ 1 und 2 EnWG, in: Elspas/Graßmann/Rasbach (Hrsg.), EnWG-Kommentar, 2. Aufl., Berlin 2022 (im Erscheinen).

    ​​​​​​14. Verhältnis zu anderen Vertragsvorschriften, außer Art. 106 AEUV (Teil 2, A.II.), in: Säcker/Karpenstein/Ludwigs
          (Hrsg.), Münchener Kommentar - Europäisches und deutsches Wettbewerbsrecht, Band 5: Beihilfenrecht,
          3. Aufl., München 2022.

    13. Anwendungsbereich des Europäischen Beihilfenrechts (Teil 2, A.I.), in: Säcker/Karpenstein/Ludwigs (Hrsg.),
          Münchener Kommentar - Europäisches und deutsches Wettbewerbsrecht, Band 5: Beihilfenrecht, 3. Aufl.,
          München 2022.

    12. §§ 7e-7g AtG, in: Hennenhöfer/Mann/Pelzer/Sellner (Hrsg.), AtG-Kommentar, München 2021.

    11. Art. 103-105 AEUV, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Das Recht der Europäischen Union, EUV/AEUV, Loseblatt,
          69. EL, München 2020.

    10. Grundstrukturen des Energieumweltrechts, in: Säcker/Ludwigs (Hrsg.), Berliner Kommentar zum Energierecht,
           Bd. 2: Energieumweltrecht, Energieeffizienzrecht, Energieanlagenrecht, Einl. A, 4. Aufl., Frankfurt a.M. 2019,
           S. 1-99.

    9. Einführung zum Verwaltungsrechtsschutz im Regulierungsrecht (insb. §§ 137–139 TKG), in: Gärditz (Hrsg.),
       VwGO mit Nebengesetzen. Kommentar, 2. Aufl., Köln 2018 (3. Aufl. für 2023 in Vorbereitung).

    8. Verhältnis zu anderen Vertragsvorschriften, außer Art. 106 AEUV (Teil 2, A.II.), in: Montag/Säcker (Hrsg.),
         Münchener Kommentar – Europäisches und deutsches Wettbewerbsrecht, Band 5: Beihilfenrecht, 2. Aufl.,
         München 2018.

    7. Anwendungsbereich des Europäischen Beihilfenrechts (Teil 2, A.I.), in: Montag/Säcker (Hrsg.), Münchener
        Kommentar – Europäisches und deutsches Wettbewerbsrecht, Band 5: Beihilfenrecht, 2. Aufl., München 2018.

    6. § 1a EnWG, in: Elspas/Graßmann/Rasbach (Hrsg.), EnWG-Kommentar, Berlin 2018, gemeinsam mit C. Langer
        (Kommentierung für 2. Aufl. 2021 in Bearbeitung).

    5. §§ 1 und 2 EnWG, in: Elspas/Graßmann/Rasbach (Hrsg.), EnWG-Kommentar, Berlin 2018
        (Kommentierung für 2. Aufl. 2021 in Bearbeitung)

    4. §§ 4, 12 und 17 EEG 2017, in: Danner/Theobald (Hrsg.), Energierecht. Kommentar, Loseblatt, 94. EL,
        München 2017.

    3. §§ 3, 12 und 17 EEG 2014, in: Danner/Theobald (Hrsg.), Energierecht. Kommentar, Loseblatt, 88. EL,
        München 2016.

    2. Art. 103-105 AEUV, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Das Recht der Europäischen Union, EUV/AEUV, Loseblatt,
       53. EL, München 2014.

    1. §§ 137-139 TKG (mit Einführung zum Verwaltungsrechtsschutz im Regulierungsrecht), in: Gärditz (Hrsg.),
        Verwaltungsgerichtsordnung mit Nebengesetzen. Kommentar, Köln 2013.