piwik-script

Intern
    Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf

    Nachrichtenarchiv

    Aktuelle Meldungen

    Dieses Jahr startet das Projekt "Mittels Kulturgüterrecht jenseits von Stereotypen (SteReOKultur)", ein Bildungsprogramm in Polen in deutscher Sprache, was im Sommersemester durch interaktive Online-Lerninhalte und einer Präsenz-Sommerschule mit Gastdozierenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

    Mehr

    Im C.F. Müller Verlag ist heute der 8. Band des von Eric Hilgendorf, Hans Kudlich und Brian Valerius herausgegebenen Handbuch des Strafrechts erschienen. Dieser beschäftigt sich mit dem strafprozessualen Regelverfahren in erster Instanz.

    Mehr

    Vom 28. bis 30. Juli 2022 fand an der Alten Universität der Julius-Maximilians-Universität Würzburg die Veranstaltung „Strafrechtswissenschaft in Deutschland, Lateinamerika und Spanien“ statt. Sie wurde von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf (Würzburg) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Luis Emilio Rojas (Universidad Alberto Hurtado) und mit der Unterstützung von der Alexander von Humboldt Stiftung und dem Juristen Alumni Würzburg e.V organisiert.

    Mehr

    Die Aushänge für die Schwerpunktseminare im Wintersemester 2022/2023 sind jetzt verfügbar. Die Anmeldung findet online über WueStudy vom 11.07.2022 bis einschließlich 14.07.2022 statt. Unten stehend finden Sie den Aushang zum Seminar "Beleidigungsdelikte – Aktuelle Herausforderungen".

    Mehr

    Der Bayerische KI-Rat veranstaltet zusammen mit der Würzburger Forschungsstelle RobotRecht, dem Würzburger Zentrum für die sozialen Implikationen Künstlicher Intelligenz (SOCAI), dem Würzburger Center for Artificial Intelligence and Data Science (CAIDAS) und dem Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) einen Workshop zur neuen Verordnung der EU über Künstliche Intelligenz am 01. und 02. April 2022 in der Alten Universität in Würzburg und lädt dabei alle Interessierten herzlich ein.

    Mehr

    Seit 19.01.22 sind die Aushänge für die Schwerpunktseminare im Sommersemester 2022 verfügbar. Die Anmeldung findet online über Wuestudy vom 24.01.2022 bis einschließlich 27.01.2022 statt. Unten stehend finden Sie den Aushang zum Seminar "Behandlung Künstlicher Intelligenz im Strafrecht unter besonderer Berücksichtigung des Verordnungsvorschlages der EU-Kommission zu Künstlicher Intelligenz".

    Mehr

    Die Juristen Alumni Würzburg konnten in Kooperation mit GSiK-Jura Herrn Prof. Stuart Green (Rutgers University, New Jersey - USA) am kommenden Dienstag, den 2. November um 16 Uhr im Hörsaal II (Alte Uni) für einen Vortrag zum Thema "Criminalizing Sex" gewinnen.

    Mehr