Mit freundlicher Unterstützung des Juristen Alumni Würzburg e.V. fand am 01.02.22 eine interdisziplinäre Veranstaltung zum Thema "Gewalt gegen Frauen* – Einblicke in Recht und Praxis" als Hybrid-Veranstaltung statt.
MehrNachrichtenarchiv
Aktuelle Meldungen
Seit 19.01.22 sind die Aushänge für die Schwerpunktseminare im Sommersemester 2022 verfügbar. Die Anmeldung findet online über Wuestudy vom 24.01.2022 bis einschließlich 27.01.2022 statt. Unten stehend finden Sie den Aushang zum Seminar "Behandlung Künstlicher Intelligenz im Strafrecht unter besonderer Berücksichtigung des Verordnungsvorschlages der EU-Kommission zu Künstlicher Intelligenz".
MehrIm Zusammenarbeit der GSiK-Jura und den Juristen-Alumni hält Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf am 01.12.2021 um 18 Uhr einen Vortrag zum Thema "Catcalling".
MehrDie Juristen Alumni Würzburg konnten in Kooperation mit GSiK-Jura Herrn Prof. Stuart Green (Rutgers University, New Jersey - USA) am kommenden Dienstag, den 2. November um 16 Uhr im Hörsaal II (Alte Uni) für einen Vortrag zum Thema "Criminalizing Sex" gewinnen.
MehrDas Lehrstuhl Team rund um Professor Hilgendorf hat in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl von Professor Kudlich (Jura) und dem Lehrstuhl von Professor Freiling (Informatik) der FAU Erlangen-Nürnberg einen neuen Online Kurs zum Thema „Digitization, Artificial Intelligence and Law“ entwickelt.
MehrAm Freitag, den 8. Oktober 2021, fand an der Universität Würzburg der Workshop „Trust, Law and Ethics in the Digital Age“ statt, der von der Forschungsstelle „RobotRecht“ organisiert wurde. Die Veranstaltung wurde in englischer Sprache in drei Teilen abgehalten und wurde von Referenten aus verschiedenen Teilen der Welt besucht.
MehrSymposium: Mensch - Recht - Digitalisierung
23.09.2021Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf und die Forschungsstelle RobotRecht laden Sie herzlich zum Symposium „Mensch – Recht – Digitalisierung“ am 8. Oktober 2021 ein. Das Symposium ist Ergebnis einer Kooperation der Universität Würzburg und des Oberlandesgerichts Bamberg.
MehrAm Freitag und Samstag, den 17. und 18. September 2021 veranstaltet die Forschungsstelle RobotRecht eine Tagung zur Plattformkriminalität im digitalen Zeitalter.
MehrDer Sachverhalt für die Hausarbeit der Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene ist ab sofort verfügbar.
Mehr
Europaweit einzigartiges Netzwerk für digitale Hochschullehre setzt Maßstäbe und baut zielgruppenspezifische Angebote weiter aus
MehrDie türkische Übersetzung der 2. Auflage des Lehrbuchs "Einführung in das Medizinstrafrecht" von Dr. Salih Oktar (Istanbul) ist erschienen.
Mehr2. Auflage zum Handbuch Rechtsphilosophie
23.03.2021Das umfassende Handbuch zum Thema Rechtsphilosophie ist jetzt in der 2. Auflage verfügbar – Alle Kapitel wurden aktualisiert und einige noch erweitert.
MehrDie türkische Übersetzung des Lehrbuchs „Hilgendorf/Valerius - Strafrecht Allgemeiner Teil“ von Dr. Salih Oktar wurde veröffentlicht. Das Lehrbuch zum Allgemeinen Teil des Strafrechts enthält zentrale Begriffe und Strukturprinzipien, die für einen Austausch zwischen den nationalen Strafrechtswissenschaften förderlich sind.
MehrGerade für Rechtsgebiete, die nicht zum Studienalltag gehören, aber von hoher praktischer Relevanz sind, eignen sich Online Kurse, die ein digitales und flexibles Lernen ermöglichen. Deshalb stellt der Lehrstuhl Hilgendorf in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) einen umfassenden und aktualisierten Kurs zur Einführung in das Datenschutzrecht zur Verfügung.
MehrEinführung in das juristische Studium
26.10.2020Das Studium der Rechtswissenschaft an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg. Wie sind die Chancen? Was wird von Studierenden erwartet? Wie sind Sie erfolgreich im Studium? In der anliegenden Präsentation bietet Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf eine Einführung im Rahmen der Erstsemesterwoche.
Mehr- Prof. Dr. Thomas Fischer: "Strafrecht und Integration - Kriminalität von Fremden und gegen Fremde" - 29.10.2018
- Sachverhalt für die Hausarbeit in der Übung für Fortgeschrittene im Strafrecht (WS 2017/2018) - 27.07.2017
- Würzburger Tagung zum Technikrecht - Technology and the Law: The Challenges of Digitisation and Cloud-Computing - 05.05.2017
- Premiere im Max Stern-Keller: Kunstausstellung von Yoni Danziger vom 18.07. bis 23.07.2016 - 03.09.2016
- Tagung zum Japanisch-Deutschen Strafrechtsvergleich - 01.09.2016
- Diskussion mit dem Justizminister am 23.06.2016 - 07.06.2016
- Franz Kafka und das Recht am 23.06.2016 - 07.06.2016
- Vortrag Prof. Janaki Nair (JNU, New Delhi) - 04.11.2015
- Asyl und Asylrecht in Deutschland - 03.11.2015
- Resolution gegen eine verschärfte Kriminalisierung von Sterbehilfe - 24.07.2015
- Sachverhalt der Hausarbeit für Fortgeschrittene im Strafrecht im WS 2015/2016 - 16.07.2015
- Verlegung der Vorlesung Strafrecht IV - 08.05.2015
- Resolution gegen die geplante Verschärfung des Strafrechts der Sterbehilfe - 30.04.2015
- Informationen zur JuristenZeitung (JZ) - 30.04.2015
- Sachverhalt der Hausarbeit für Fortgeschrittene im Strafrecht im SoSe 2015 - 28.01.2015