piwik-script

Intern
    Prof. Dr. Florian Bien

    Tagungen

    Auswärtige Veranstaltungen der Arbeitsgruppe

     

    10.02.2015

     

    Gemeinsame Journée d'études der Würzburger und der Pariser Arbeitsgruppe INTENSIV-PRIV an der Sorbonne zum Thema "Les actions privées en droit de la concurrence - l'expérience allemande"

    Björn Becker (Arbeitsgruppe)

    RA Dr. Jochen Bernhard (Stuttgart)

    Prof. Florian Bien (Arbeitsgruppe)

    Prof. Beate Gsell (LMU München)

    11.04.2014

    Kolloquium "Preisbezogene Behinderungsmissbräuche", zugleich Begegnung der Arbeitsgruppe mit Vertretern der Europäischen Kommission in Brüssel

    Dr. Markus Schmillen (GD Wettbewerb der Europäischen Kommission)

    Dr. Manuel Kellerbauer (Juristischer Dienst)

    Johannes Muthers (Arbeitsgruppe)

    Matthias Keller (Arbeitsgruppe)

    14.02.2014 Kolloquium mit Vertretern der Bundesnetzagentur in Bonn. Es referieren u.a. Herr Pfeffer und Herr Rummel zum Thema "Die Kosten-Preis-Schere im Visier der Kartell- und Regulierungsbehörden - Dogmatische Einordnung und imputation-test"

    Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur (Begrüßung)

    Ernst Ferdinand Wilmsmann, Vorsitzender Beschlusskammer 3

    Achim Zerres,
    Abteilungsleiter 6

    Larissa Dieterle

    Ulrich Pfeffer

    30.04.2013

    Begegnung der Arbeitsgruppe mit Mitgliedern des Kartellsenats beim Bundesgerichtshof

    VorRiBGH Prof. Dr. Joachim Bornkamm u.a.
    01.02.2013

    Treffen der Arbeitsgruppe mit Vertretern des Bundeskartellamts in Bonn mit Diskussion aktueller Entscheidungen zum Thema "Preisbezogene Behinderungsmissbräuche":

    "Preis-Kosten-Scheren und Untereinstandspreise im Kraftstoffsektor"(Herr Gleave)

    "Herausforderungen bei der Behandlung von Preis-Kosten-Scheren - Erfahrungen aus den Fällen "MABEZ" (B7-11/09) und "WIA-IP-Bitstrom" (B7-68/09)" (Herr Dr. Freund)

    "Bedingte Rabattsysteme in vertikalen Strukturen" (Frau Greer)

    "Der equally efficient competitor-Test in der europäischen Missbrauchsaufsicht: die Anwendung auf Preis-Kosten-Scheren" (Herr Rummel)

    Herr Dr. Freund (Grundsatzabteilung, Referat für ökonomische Grundsatzfragen)

    Herr Gleave (8. Beschlussabteilung)

    Frau Greer

    Herr Rummel

    12.07.2012

    Treuerabatte - Theorie und Praxis

    Gemeinsamer Workshop mit den Stuttgarter Kooperationspartnern aus den Kanzleien CMS, Gleiss Lutz und Oppenländer

    (Kommission v. 29.3.2006, COMP/E-1/38.113; EuG v. 9.9.2010, T-155/06; Schlussanträge des GA Mazák v. 2.2.2012, Rechtssache C 549/10 P;EuGH, Urt. v. 19.4.2012 – Rs. C-549/10 P –Tomra)

    Per Rummel

    RA Dr. Ulrich Denzel, LL.M., Gleiss Lutz (Stuttgart)