IV. Internationale Schiedsgerichtsbarkeit/Rechtsvergleichung/Französisches Recht
IV. Internationale Schiedsgerichtsbarkeit/Rechtsvergleichung/Französiches Recht
- Rechtsvergleichung: Einzelne Institutionen
- Terminplan (Stand: Januar 2021)
- die Materialien finden sie im WueCampus Kursraum
- Praxis der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit
- Internationale Schiedsgerichtsbarkeit - Gliederung
- Präsentation Oktober 2019 ("International Commercial Arbitration: Economic and legal context, Relevant Players, Procedure")
- Rechtsgeschäftslehre aus der Perspektive des deutschen und des französischen Rechts - zugleich eine Einführung in das französische Recht (Prof. Jean-Sébastien Borghetti)
- Skriptum (Stand: 16.04.2018)
- Teil 1 - Einführung in das französische Recht
- Teil 2 - Vertragsschluss - La conclusion du contrat
- Teil 3 - Irrtumslehre - Les erreurs
- Teil 4 - Rechtsgeschäftliche Übertragung des Eigentums einschließlich Traditions-,
Separations- und Abstraktionsprinzip im deutschen v. Konsens- und Einheitsprinzip im
französischen Recht - Le transfert de la propriété, y compris les principes de la
tradition, de la séparation et de l'abstraction en droit allemand v. les principes du
consensualisme et de l'unité en droit français
- Einführung in das französische Vertragsrecht (Prof. Fages)
- Vorlesungsgliederung
- Code civil - Inhaltsverzeichnis
- Code civil - Art. 1100 bis 1112-1 mit deutscher Übersetzung
- PECL - Principles of European Contract Law - Inhaltsverzeichnis
- PECL - Principles of European Contract Law - vollständiger Text
- Rom I-VO (Auszug)
- Rom II-VO (Auszug)
- Brüssel I-VO (Auszug)