piwik-script

Intern
    Prof. Dr. Florian Bien

    Materialien

    II. Bürgerliches Recht (einschließlich Examenskurse)

    • GK BGB I: Allgemeiner Teil des BGB
      - Skriptum(Stand: 20.04.22)
       
    • GK BGB IIa: Vertragliches Schuldrecht
      -
      Skriptum (Stand: April 2017)
       
    • GK BGB IIb: Außervertragliches Schuldrecht
      -
      Skriptum (Stand: 16.10.22)
      Lehrvideos, Fallsammlung und interaktive Wiederholungsfragen sind über WueCampus abrufbar.
       
    • GK BGB IIc: Besonderes Schuldrecht ohne Kaufrecht
      - Lösungshinweise zu ausgewählten Fällen (Stand: 06.02.2017)
      - Skriptum BGB IIc (Stand: 06.02.2017)
      - Ergänzendes Skriptum zum GK BGB IIa (im SoSe nicht behandelter Stoff)
      - Nachholklausur BGB GK IIa vom WS 2016/2017: Als Übungsfall erschienen in JuS 2017, 1083
       
    • Examenskurs Grundpfandrecht
      Fälle und Lösungen sind über wuecampus abrufbar
       
    • Examenskurs: Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zu den ersten drei Büchern des BGB 
      - Skriptum Grundform (Stand: 25.09.15) (enthält die Leitsätze und den Sachverhalt der zu besprechenden Entscheidungen)
      - Skriptum vollständig (Stand: 02.10.2015) (enthält die Leitsätze, den Sachverhalt, einen Auszug aus den Entscheidungsgründen, die Fallbearbeitung in Gutachtenform sowie Literaturhinweise und wird unmittelbar nach der jeweiligen Veranstaltung eingestellt)
       
    • Examenskurs BGB Allgemeiner Teil
      - Skriptum(Stand: Januar 2022)
       
    • Examensklausurenkurs: 
      - siehe WueCampus-Kursraum
       
    • Ökonomische Grundlagen des Vertragsrechts
      - Gliederung
      - Glossar
      - Literaturempfehlungen

     

    III. Kartellrecht/Competition Law

     

    IV. Internationale Schiedsgerichtsbarkeit/Rechtsvergleichung/Französiches Recht

    • Rechtsvergleichung: Einzelne Institutionen
      - Terminplan (Stand: Januar 2022)
      - die Materialien finden sie im WueCampus Kursraum
    • Rechtsgeschäftslehre aus der Perspektive des deutschen und des französischen Rechts - zugleich eine Einführung in das französische Recht (Prof. Jean-Sébastien Borghetti)
      - Skriptum (Stand: 18.12.2021)
      - Teil 1 - Einführung in das französische Recht
      - Teil 2 - Vertragsschluss - La conclusion du contrat
      -
      Teil 3 - Irrtumslehre - Les erreurs
      -
      Teil 4 -  Rechtsgeschäftliche Übertragung des Eigentums einschließlich Traditions-,
        Separations- und Abstraktionsprinzip im deutschen v. Konsens- und Einheitsprinzip im
        französischen Recht - Le transfert de la propriété, y compris les principes de la
        tradition, de la séparation et de l'abstraction en droit allemand v. les principes du
        consensualisme et de l'unité en droit français

     

    • Grundzüge des deutschen und europäischen Kartellrechts I (VHB-Kurs)
      - hier  geht es zur Anmeldung und zum Kurs
      - hier  geht es zur Kursdemo (frei zugänglich)
       
    • Grundlagen des Deliktsrechts (VHB-Kurs)
      - hier  geht es zur Anmeldung und zum Kurs
      - hier  geht es zur Kursdemo (frei zugänglich)