Betreute Doktorarbeiten
Laufende Doktorarbeiten
- Schiedsverfahren und Dissenting Opinion- Fusionskontrolle auf digitalen Märkten
- Vermutung des Bestehens von Kartellschäden
- Digital Markets Act und private Rechtsdurchsetzung
- Algorithmenbasierte Schiedssprüche
- Arbeitsmarktordnung durch Wettbewerbsrecht
- Preisparitätsklauseln auf Plattformen und Kartellrecht
- Algorithmen und Kollusion
- Gesamtschuldnerische Haftung und Vergleich unter besonderer Berücksichtigung von Art. 19 Richtlinie 2014/104/EU
- Standardessentielle Patente und Wettbewerbsrecht
- Kronzeugenanträge in grenzüberschreitenden Kartellfällen
- Private Durchsetzung des Beihilferechts
- Missbrauch durch Selbst-Bevorzugung
- Grenzen der Schiedsfähigkeit kartellrechtlicher Streitigkeiten
- Schiedszusagen im Kartell-, Missbrauchs- und Fusionskontrollrecht (im Verfahren)
- Killer Acquisitions und Fusionskontrolle (im Verfahren)
Abgeschlossene Doktorarbeiten
Miriam Schmidt (2014)
GLEISS LUTZ Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht, Band 50, Baden-Baden: Nomos 2015
Per Rummel (2015)
Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik, Band 277, Baden-Baden: Nomos 2015.
Die Arbeit an der Dissertation wurde gefördert durch ein Graduiertenstipendium nach dem Bayerischen Eliteförderungsgesetz.
Julian Wacker (2017)
Persönliche Schadensersatzhaftung von Vorstandsmitgliedern einer Aktiengesellschaft für Kartellverstöße - Ein Beitrag zur kartellzivilrechtlichen Organhaftung
Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, Band 12, Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2017.
Juliane Langguth (2017)
Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik, Band 293, Baden-Baden: Nomos 2017.
Rezension: Eufinger, Alexander, GRUR Int. 2018, 1226 - 1227.
Die Arbeit an der Dissertation wurde gefördert durch ein Promotionsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Ulrich Pfeffer (2018)
Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, Band 13, Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang 2019.
Björn Becker (2018)
Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik, Band 296, Baden-Baden: Nomos 2018.
Rezensionen: Bechtold, Rainer, NZKart 2019, 451 f.; Weitbrecht, Andreas, ZEuP 2020, S. 248 – 250.
Die Arbeit an der Dissertation wurde gefördert durch ein Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Die Arbeit wurde mit einem Förderpreis der Esche Schümann Commichau Stiftung ausgezeichnet.
Julian Heim (2019)
Band 111 der Würzburger rechtswissenschaftlichen Schriften, Baden-Baden: Ergon 2021
Die Arbeit an der Dissertation wurde gefördert durch ein Promotionsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Matthias Keller (2020)
Band 114 der Würzburger rechtswissenschaftlichen Schriften, Ergon 2021
Natalie Seitz (2020)
Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik, Band 303, Baden-Baden: Nomos 2020.
Rezensionen: Beck, Katharina, NZKart 2021, 71-72; Prof. Dr. Thomas, Stefan, ZHR 186 (2022), 195-200.
Die Erstellung der Arbeit wurde gefördert durch ein Stipendium des Arbeitskreises Wirtschaft und Recht.
Laura Roßmann (2020)
Band 72 der GLEISS LUTZ Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht, Nomos 2021
Felix Jocham (2020)
Die Grenzen der richterlichen Rechtsfortbildung im Privatrecht
Band 296 der "Schriften zur Rechtstheorie", Berlin: Duncker & Humblot 2021
Rüdiger Morbach (2021)
Der kartellrechtliche ordre public in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit
Band 309 der Reihe "Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik", Nomos: Baden-Baden 2021
Rezension: Prof. Dr. Daniel Girsberger, in RabelsZ 2023, S. 167-174
Die Arbeit ist im Rahmen einer sog. Co-tutelle-Vereinbarung zwischen der Université Paris 2 Panthéon-Assas und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg entstanden.
Das Promotionsprojekt wurde gefördert durch die Deutsch-französische Hochschule.
Die Arbeit wurde mit dem "Prix des affaires 2022" der Deutsch-französischen Hochschule und einem "Prix de thèse" der Universität Paris 2 Panthéon Assas ausgezeichnet.
Markus Welzenbach (2021)
Band 311 der Reihe "Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik", Nomos: Baden-Baden 2022
Die Arbeit ist im Rahmen einer Co-tutelle-Vereinbarung zwischen Universität Paris 2 Panthéon-Assas und der Julius-Maximilians-Universtität Würzburg entstanden.
Das Promotionsprojekt wurde gefördert durch ein Stipendium des Arbeitskreises Wirtschaft und Recht sowie durch die Deutsch-französische Hochschule.
Andrea Preuße (2021)
Band 25 der Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, Peter Lang 2022.
Moritz Fischer (2022)
Einstweilige Maßnahmen im Kartellverfahren
Band 312 der Reihe Wirtschaftsrecht und Wettbewerbspolitik, Nomos, 2022.
Rezension: RA Dr. Jochen Bernhard, NZKart 2023, 51 f.
Qian Li (2022)
Band 315 der Reihe "Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik", Nomos, 2023.
Agnés Reinhold (2022)
Band 317 der Reihe "Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik", Nomos, 2023.
Die Arbeit ist im Rahmen einer Co-tutelle-Vereinbarung zwischen der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne und der Julius-Maximilians-Universtität Würzburg entstanden.
Das Promotionsprojekt wurde gefördert durch ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung.