piwik-script

Deutsch Intern
    Prof. Dr. Florian Bien

    Veröffentlichungen und Arbeitspapiere

    Veröffentlichungen

    • Matthias Krah, EuZW (Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht) 2012, 207-208: Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung: Kampfpreise – selektive Preissenkungen – Quersubventionen
    • Florian Bien, ZHR 176 (2012), 128 - 132: Rezension zu Thorsten Wilhelm Pries, Kampfpreismissbrauch im ökonomisierten EG-Kartellrecht, 2009
    • Matthias Keller, Kampfpreisstrategien: Aktuelle Entwicklungen im Lichte des More Economic Approach - Von AKZO über Tetra Pak und Wanadoo Interactive bis hin zur Prioritätenmitteilung, Band 2 der Würzburger Arbeiten zum Wirtschaftsrecht, Online-Publikation 2012

    • Florian Bien/Matthias Krah, E.C.L.R. (European Competition Law Review), 2012, 482 - 487: The Ruling of the CJEU in Post Danmark: Putting an End to Selective Price Cuts as an Abuse Under TFEU Article 102 and Turning Towards a More Economic Approach

    • Florian Bien/Per Rummel, EuZW (Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht) 2012, 737 - 740: Ende des More Economic Approach bei der Beurteilung von Rabattsystemen? - Zugleich Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 19.4.2012 – C-549/10 P, Tomra

    • Florian Bien/Per Rummel, Abus de position dominante - rabais sur le volume d'affaires - discrimination des clients : Le Bundeskartellamt considère que le système de rabais mis en place par une entreprise pharmaceutique est équivalent au contrat de distribution exclusive qu’il a déjà interdit (affaire B 3 – 139/10) (mit Per Rummel),
      Concurrences N° 4-2012, n°49593, pp. 182-184

    • Markus Ludwigs, DIE VERWALTUNG 46 (2013), Heft 2, S. 155-182: Unternehmenseffizienz als neue Rechtskategorie im Öffentlichen Recht

    • Sebastian Wismer, A Note on Price Parity Clauses in Platform Markets, in Competition on the Internet (Hrsg. v. Gintaré Surblyté), MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law, Vol. 23, 2014, S. 41ff. 

    • Per Rummel, Der Betrachtungszeitraum im equally efficient competitor-Test – Eine Analyse aus Anlass des Bahnstrombeschlusses der Kommission
      NZKart 2014, 354

    • Kommentierung zu Art. 102 AEUV (Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung), in: Münchener Kommentar zum Europäischen und Deutschen Kartellrecht, Band 1: Europäisches Wettbewerbsrecht (Hrsg. v Bornkamm/Montag/Säcker), 2015, S. 1519 - 1728, im Besonderen zu Preisbezogenen Behinderungsmissbräuchen Rn. 488 - 607 (zusammen mit Thomas Eilmansberger)

    II. Arbeitspapiere