piwik-script

Deutsch Intern
    Prof. Dr. Florian Bien

    Wintersemester 2017/2018

    I. Grundkurs Bürgerliches Recht I - Vorlesung (5 SWS)

    - Vorlesungszeit: 16.10.2017 bis 05.02.2018
    - montags von 10 - 12 Uhr und dienstags von 8 - 10 Uhr sowie von 14 - 16 Uhr
    - Hörsaal 224 (Neue Uni)
    - Orientierungsklausur am 06.02.2018, 8 - 10 Uhr, Hörsaal 224 (Neue Uni)

    II. Europäisches und deutsches Kartellrecht I (Grundlagen, Kartellverbot, Rechtsfolgen) - Vorlesung (2 SWS)

    - Vorlesungszeit: 16.10.2017 bis 05.02.2018
    - montags von 14 - 16 Uhr in HS II (Alte Uni)
    - Hinweis: Ab 04.12.2017 übernimmt Prof. Dr. Florian Wagner-von Papp, University College London, die Vorlesung
    - Klausur am 12.02.2018, 9 - 11 Uhr, HS III (Alte Uni)

    III. EU and German Competition Law I: Basics, Cartels, Sanctions (1 SWS)

    - Dozent: Dr. Manuel Kellerbauer, Maître en Droit (Aix-Marseille), Juristischer Dienst,
      Europäische Kommission, Brüssel
    - Blockveranstaltung:
      Freitag, 10.11.2017, 14 - 18 Uhr // Samstag, 11.11.2017, 9 - 12 Uhr und
      Freitag, 12.01.2018, 14 - 18 Uhr // Samstag, 13.01.2017, 9 - 12 Uhr
      in Raum 406 (Paradeplatz)

    IV. Seminar im Kartellrecht: Die Durchsetzung des Wettbewerbsrechts der Union - der Vorschlag der Kommission für eine Richtlinie zur Stärkung der Wettbewerbsbehörden der Mitgliedsstaaten ("ECN+")

    - hier geht es zum Richtlinienentwurf (COM(1017) 142 final)
    - gemeinsam mit Prof. Dr. Florian Wagner-von Papp, University College London
    - Blockveranstaltung amFreitag, 26.01.2018 in Würzburg
    - Vorbesprechung am Donnerstag, 27.7.2017, 13 hct in Raum 406 (Paradeplatz 4)
    - Zwischenbesprechung: Nach Vereinbarung
    - Seminarsprache: Deutsch
    - Eignung: SPB 3 alt, SPB 8 neu, Begleit- und Aufbaustudium EU-Recht
    - die Online-Anmeldung (Schwerpunktbereiche) findet vom 10. - 13.7.2017 statt
    - hier geht es zur Seminarankündigung

    V. Rechtsvergleichung: einzelne Institutionen (2 SWS)

    - gemeinsam mit Professoren der Aristoteles-Universität Thessaloniki
    - Vorlesungszeit: 16.10.2017 bis 05.02.2018
    - montags von 16 - 18 Uhr in HS IV (Alte Uni)
    - Eignung: insbesondere Studierende der neuen SPB 3 (IPR/IZVR, Rechtsvergleichung)
      und 5 (Rechtsvergleichung), Erasmus-Studierende
    - von den Studierenden wird die Vorbereitung auf die Veranstaltung erwartet. Zu diesem
      Zweck werden Lektüreempfehlungen bekannt gegeben
    - mündl. Prüfung 05.02.2018, 16 - 18 Uhr, Raum 406 (Paradeplatz 4)=> Anmeldung unter l-wirtschaftrecht@jura.uni-wuerzburg.de

    VI. Rechtsvergleichendes Seminar "Reform des Haftungsrechts" für Studierende der Universitäten Paris 2 Panthéon-Assas und Würzburg

    - gemeinsam mit Prof. Dr. Jean-Sébastien Borghetti, Université Paris 2 Panthéon-Assas
    - Blockveranstaltungen in Würzburg am 15./16.12.2017 (HS IV, Alte Universität) und in Paris am 19./20.01.2018
    - Vorbesprechung am Mittwoch, 26.7.2017, 11.30 Uhr in Raum 406 (Paradeplatz 4)
    - Zwischenbesprechung am Mittwoch, 15.11.2017, um 14 Uhr ct (Paradeplatz 4, 4. Stock, Raum 406)
    - Seminarsprache: Englisch (wahlweise: Französisch). Die Würzburger Teilnehmer verfassen ihre Seminararbeit allerdings in deutscher Sprache
    - Eignung: SPB 3 alt, SPB 3, 4, 5, 8 neu, Begleit- und Aufbaustudium EU-Recht
    - die Online-Anmeldung (Schwerpunktbereiche) findet vom 10. - 13.7.2017 stat
    - hier geht es zur Seminarankündigung

    VII. Rechtsvergleichendes Seminar zum Notariatsrecht in Zürich

    - gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Breitschmid (Zürich), Prof. Dr. Achilles Koutsouradis (Thessaloniki) und Prof. Dr. Michael Sonnentag (Würzburg)
    - Vorbesprechung am 26.4.2017, 18 Uhr
    - Blockveranstaltung vom 2. bis 7. Oktober 2017 an der Universität Zürich zusammen mit Studierenden der Universität Thessaloniki und Zürich
    - Seminarsprache: Deutsch
    - Eignung: SPB 3 alt, SPB 2, 3, 4, 5 neu, Begleit- und Aufbaustudium EU-Recht.
    - leider sind bereits alle Plätze vergeben

    VIII. Practice of International Arbitration (1 SWS)

    - Blockveranstaltung in englischer Sprache in HS III (Alte Uni)
    - Donnerstag, 12.10.2017, von 16 - 18 Uhr, Freitag, 13.10.2017, von 10 - 18 Uhr und
      Samstag, 14.10.2017, von 9 - 17 Uhr.
    - Dozenten: u.a. Dr. Stephan Balthasar (Allianz SA, München), Prof. Dr. Florian Bien
      (Universität Würzburg), Ulrike Gantenber (Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf/DIS,
      Köln), Michelle Glasman Bock (WilmerHale, Frankfurt/Washington), Prof. Dr. Maud Pier
      (Universität Gent), Philipp Retzbach (LS Gebauer, Universität Tübingen), RA Jan K.
      Schäfer (King and Spalding, Frankfurt)
    - Eignung: Studierende des SPB 4 neu (Europäisches und internationales Privat- und
      Handelsrecht und Schiedsgerichtsbarkeit), Teilnehmer am Vis Arbitration Moot Court,
      wirtschaftliche interessierte Studierende und Mitarbeiter
    - um Anmeldung per Mail im Sekretariat des Lehrstuhls wird gebeten
    - Hier geht es zum Programm.

    IX. Ökonomische Grundlagen des Vertragsrechts (1 SWS)

    - gemeinsam mit Prof. Dr. Angelos Kornilakis (Aristoteles-Universität Thessaloniki)
    - Freitag/Samstag, 20./21.10.2017, und Freitag/Samstag, 27./28.10.2017, jeweils
      von 9 - 13 Uhr in HS III (Alte Uni)

    X. Organisation juridictionelle francaise (1 SWS)

    - Referentin: Rebecca Schlieper
    - Blockveranstaltung am Freitag, 10.11.2017, 9 - 13 Uhr (c.t.), Samstag, 11.11.2017, 9 - 12 Uhr (c.t.), Freitag, 17.11.2017, 9 - 13 Uhr (c.t.) und Samstag, 18.11.2017, 9 - 12 Uhr (c.t.)

    XI. Doktoranden-Studientag: Digitalisierung und Recht

    - 22.11.2017, 15 - 18 Uhr, Seminarraum 321 (Paradeplatz 4)

    XII. Gute wissenschaftliche Praxis

    - 30.11.2017, 16 - 18 Uhr, Hörsaal 315 (Neue Uni)