piwik-script

Deutsch Intern
    Prof. Dr. Florian Bien

    Wintersemester 2016/2017

    A. Grundkurse

    I. Grundkurs Bürgerliches Recht IIc - besonderes Schuldrecht ohne Kaufrecht (3 SWS)

    - Vorlesungszeit: 17.10.2016 bis 06.02.2017
    - montags 8-11 Uhr, HS 224 (Neue Uni)

    - Abschlussklausur zum Grundkurs Bürgerliches Recht IIa (auch als Wiederholungsklausur) am 07.11.2016 von 8-11 Uhr im Hörsaal 2 des Philosophischen Institutes.
    Bitte beachten: Online-Prüfungsanmeldung in sb@home vom 01.10.2016 - 25.10.2016 erforderlich
    - Besprechung und Rückgabe der Klausur am Montag, 5.12.2016

     

    B. Schwerpunktstudium und Begleitstudium Europäisches Recht

    II. Examinatorium im SPB 3 (PO 2008)

    - Vorlesungszeit: 19.10.2016 bis 08.02.2017
    - mittwochs 14-16 Uhr, Paradeplatz 4, 4. OG, Raum 406
    - Inhalte: Kartellrecht, internat. Schiedsgerichtsbarkeit, IZVR, IPR, EuPrivR, Binnenmarktrecht, CISG

    III. Europäisches und deutsches Kartellrecht I (Grundlagen, Kartellverbot, Rechtsfolgen) - Vorlesung (2 SWS)

    - Vorlesungszeit: 18.10.2016 bis 07.02.2017
    - dienstags 8-10 Uhr, HS II (Alte Uni)<br/>- Klausur am 13.02.2017 von 9-11 Uhr in HS IV

    IV. EU and German Competition Law I: Basics, Cartels, Sanctions (1 SWS)


    - Vorlesungszeit: 18.10.2016 bis 07.02.2017
    - dienstags 10-11 Uhr, HS III (Alte Uni)

     
    V. Practice of International Arbitration (1 SWS)

    - Blockveranstaltung in englischer Sprache in HS III (Alte Uni)  
    - Do., 13.10.2016, 16-18 Uhr, sowie Freitag/Samstag, 14./15.10.2016,
      jeweils 9-12 und 14-17 Uhr
    - Dozenten: Stephan Balthasar (Allianz SA, München), Florian Bien (Universität Würzburg),
      Frederike Schäfer (ICC Paris), Jan K. Schäfer (King and Spalding, Frankfurt), RA Prof. Dr. Christian Aschauer (Universität Graz).
    - Eignung: Studierende des SPB 4 neu (Europäisches und internationales Privat- und
      Handelsrecht und Schiedgerichtsbarkeit), Teilnehmer am Vis Arbitration Moot Court,
      wirtschaftlich interessierte Studierende
    - Um Anmeldung per Email im Sekretariat des Lehrstuhls wird gebeten.
    - Hier geht es zum vorläufigen Programm.

    C. Seminar

    VI. Seminar "Das neue europäische Recht des Schadensersatzes bei Kartellverstößen - Die Umsetzung der EU-Richtlinie über private Kartellschadensersatzklagen in das deutsche Recht und in das Recht ausgewählter Mitgliedsstaaten der Europäischen Union" (2 SWS)

    - Vorbesprechung: Dienstag, 12.7.2016, 14 Uhr, Paradeplatz 4, Raum 406
    - Blockveranstaltung am 27.1.2017, 10-18 Uhr, Paradeplatz 4, Raum 406

    - Eignung: Schwerpunktbereich 3 alt, Schwerpunktbereiche 3, 4, 5 und 8 neu; Begleit- und
      Aufbaustudium im europäischen Recht
    - Hier geht es zur Seminarankündigung.