piwik-script

Deutsch Intern
    Prof. Dr. Florian Bien

    Wintersemester 2014/2015

    Wintersemester 2014/2015

    Im Wintersemester 2014/15 hat Prof. Dr. Bien ein Forschungssemester.

    Die Vorlesung Europäisches und deutsches Kartellrecht I (SPB 3, Begleit- und Aufbaustudium im Europäischen Recht) findet dennoch in Form einer Ringvorlesung statt. Es referieren Praktiker des Kartellrechts aus aus der Richterschaft, aus der Anwaltschaft, aus einem Unternehmen, aus dem Bundeskartellamt, der Bundesnetzagentur, der Europäischen Kommission und dem Bundeswirtschaftsministerium. Termin: Mittwoch, 16 - 18 Uhr, HS 2, Alte Universität. Beginn: 8.10.2014, Ende: 28.1.2015.

    Die Klausur findet am 4. Februar um 16 Uhr s.t. im HS 2, Alte Universität, statt.

    08.10.2014
    Einführungsveranstaltung: Erfahrungen aus über 40 Jahren Anwendung des deutschen und europäischen Kartellrechts
    Prof. Dr. Rainer Bechtold - Honorarprofessor an der Universität Würzburg, Rechtsanwalt und ehem. Partner, Gleiss Lutz, Stuttgart

    15.10.2014
    Kartellverbot: horizontale und vertikale Vereinbarungen und abgestimmte Verhaltensweisen (Art. 101 Abs. 1 AEUV, § 1 GWB)
    Dr. Jochen Bernhard, Maître en Droit (Paris XII) - Rechtsanwalt, Menold Bezler, Stuttgart

    22.10.2014
    Freistellung vom Kartellverbot (GVOen, Einzelfreistellung, Art. 101 Abs. 3 AEUV, § 2 GWB)
    Dr. Christoph Wolf - Rechtsanwalt, Oppenländer, Stuttgart

    29.10.2014
    Internetvertrieb und Vertikalvereinbarungen  
    Dr. Christine Lehmann - Referat IB2  - Wettbewerbs- und Verbraucherpolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin

    5.11.2014
    Kartellrecht in der Praxis eines Medienunternehmens
    Moritz Graf von Merveldt - Syndikusanwalt, ProSiebenSat1, München

    12.11.2014
    Preissetzung an Tankstellen zwischen Kartellverbot und impliziter Koordinierung
    Sandro Gleave, Dipl.-Vw. Dipl. Math. - Leiter Markttransparenzstelle für Kraftstoffe, Bundeskartellamt, Bonn

    19.11.2014
    Privater Rechtsschutz (Grundlagen, Nichtigkeitssanktion, Art. 101 Abs. 2 AEUV, § 1 GWB iVm. § 134 BGB)
    Dr. Patricia Rombach - Richterin am Oberlandesgericht (u. a. Kartellsenat), Karlsruhe

    26.11.2014
    Schadensersatzanspruch (§ 33 Abs. 3 GWB)
    Dr. Rolf Hempel - Rechtsanwalt und Partner, CMS Hasche Sigle, Stuttgart

    03.12.2014
    Kartellbußgeldrecht (§ 81 GWB, Art. 23 VO 1/2003)
    Dr. Ulrich Denzel, LL.M. (Chicago) - Rechtsanwalt und Partner, Gleiss Lutz, Stuttgart

    10.12.2014
    Marktabgrenzung
    Dr. Andreas Bardong, LL.M. (Michigan) - Referatsleiter Deutsche und europäische Fusionskontrolle, Bundeskartellamt, Bonn

    17.12.2014
    Marktbeherrschung (§ 18 GWB)
    Prof. Norbert Schulz, Ph.D. - Inhaber des Lehrstuhls für VWL, insbesondere Industrieökonomik, Universität Würzburg

    07.01.2015
    Ausbeutungsmissbrauch (§ 19 Abs. 2 Nr. 2, 3, 5 GWB, Art. 102 Abs. 2 Nr. 1 AEUV)
    Ernst Ferdinand Wilmsmann, Vorsitzender der Beschlusskammer 3, Direktor bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn

    14.01.2015
    Verdrängungsmissbrauch (Art. 102 AEUV)
    Dr. Manuel Kellerbauer, Maître en Droit (Aix-Marseille III) - Juristischer Dienst, Europäische Kommission, Brüssel (Zusage unter Vorbehalt)

    21.01.2015
    Formelle Fusionskontrolle (§§ 35, 37 GWB, Art. 1 und 3 FKVO)
    Dr. Stefan Meßmer - Rechtsanwalt und Partner, Menold Bezler, Stuttgart

    28.01.2015
    Materielle Fusionskontrolle (§ 36 GWB, Art. 2 FKVO)
    Dr. Joachim Pfeffer - Rechtsanwalt und Partner, Freshfields Bruckhaus Deringer, Köln