piwik-script

Deutsch Intern
    Prof. Dr. Florian Bien

    Vorträge

    Prof. Dr. Florian Bien – Aktuelle Vorträge (seit 2017)


    Internetplattformen als Herausforderung an das Kartellrecht
    21. Februar 2017, Konferenz für Recht, Gesellschaft & Industrie in der digitalen Welt, Messe Nürnberg

    Private Kartellschadensersatzklagen nach der 9. Novelle des deutschen Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (in deutscher Sprache)
    28. Februar 2017, Université Paris Ouest Nanterre La Défense, 

    Pay-for-Delay-Vereinbarungen zwischen Patentrecht und Kartellrecht (in deutscher Sprache)
    28. Februar 2017, Université Paris Ouest Nanterre La Défense

    Contrôle des sentences arbitrales en matière de droit de la concurrence au regard de l'ordre public
    1. März 2017, Université Paris Ouest Nanterre La Défense

    Le droit des contrats et l’imprévision: regards croisés franco-allemands
    2. März 2017, Université Paris Ouest Nanterre La Défense

    Public interest considerations in merger control
    10. März 2017, Pazman Peter Universität, Budapest

    Introduction: Private damages actions before and after the implementation of the Directive - Germany
    5. Mai 2017, 10. Studientag „The Implementation of the Damages Directive into Member State Law“, Würzburg

    Kartellrecht und Algorithmen
    4. Oktober 2017, Wissenschaftlicher Beirat des Forschungsinstituts für Wettbewerbsverfassung (FIW), Bonn

    Digitale Kartelle
    10. November 2017, Hengeler Mueller, Kartellrechtler-Treffen, Düsseldorf

    Post-Merger-Arbitration
    17. Oktober 2017, DIS40 Regionalgruppentreffen, München

    Digitale Kartelle
    17. November 2017, 2. kartellrechtliche Tagung des FIREU zum Thema "Digitale Märkte im Fadenkreuz des Europäischen Kartellrechts“, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Kooperationen im Bereich von Forschung & Entwicklung – Welche Grenzen setzt das Kartellrecht?
    20. Februar 2018, Expertenforum Automotiv Recht (EAR) ◦ wettbewerbszentrale Frankfurt

    The Assessment of Rebate Schemes after the European Court’s INTEL-Judgement
    9. März 2018, MaCCI Annual Conference (invited session), ZEW Mannheim

    The Assessment of Rebate Schemes after the European Court’s INTEL-Judgement
    12. März 2018, Internationales Forum der Studienvereinigung Kartellrecht, Brüssel

    Private Damages Actions for Breach of Competition Law after the Transposition of the Directive 2014/104/EU
    28. März 2018, Universität Thessaloniki 

    Introductory Remarks
    27. April 2018, 11. Studientag "The Enforcement of Competition Law in the Light of the Proposal for an ECN+-Directive", Studienkreis Wettbewerb und Innovation, Universität Würzburg

    Wettbewerbsrechtliche Einordnung des RWE – E.ON-Zusammenschlussvorhabens
    8. Mai 2018, Institut für Energie und Regulierungsrecht, Berlin

    Reform der Missbrauchsaufsicht?
    3. Juli 2018, 8. Deutsch-französischer Wettbewerbstag, Bundeskartellamt, Bonn

    Was kann und soll die kartellrechtliche Missbrauchsaufsicht?
    4. Oktober 2018, Arbeitskreis Kartellrecht („Professorentagung“), Bundeskartellamt, Bonn

    Private Enforcement of EU Competition Law after Directive 2014/104/EU (Chair)
    22. November 2018, Enforcement of Competition Law and State Aid Law, Universität Augsburg

    Procedure before European Regulatory Agencies
    5. März 2019, Aix-Marseille Université

    Kartellrechtliche ordre-public-Kontrolle von Schiedssprüchen
    22. März 2019, 12. Studientag "Kartellrecht und Schiedsgerichtsbarkeit", Studienkreis Wettbewerb und Innovation, Universität Würzburg

    Statutory Limitation (Chair), 3rd annual Private Enforcement Conference
    28. März 2019, Cour d'Appel de Paris

    Solidarité et Indemnisation (Länderbericht Deutschland)
    6. Juni 2019, Journées internationales de l'Association Henri Capitant, Paris

    Les mécanismes de renvoi – la perspective allemande und Harmonisation des droits nationaux et de l'union européenne – la perspective allemande
    12. Juni 2019, Colloque "Vers un reseau européen du contrôle des concentrations", Sorbonne, Amphithéâtre Liard, Paris

    Ist unser Kartellrecht Internetgiganten wie Google, Amazon, Facebook und Apple noch gewachsen?
    15. Oktober 2019, Universitätsbund Würzburg - IHK Schweinfurt, Rathausdiele Schweinfurt

    International Arbitration and Public Policy
    29. Oktober 2019, Wissenschaftliche Vereinigung der griechischen Zivilprozessualisten, Konferenzraum der Anwaltskammer Athen

    Does Competition Law need to be updated to tackle new challenges in the Digital Economy?
    8. November 2019, Jahrestagung der Ligue international du droit de la concurrence (LIDC), Paris

    Die private Durchsetzung des EU-Beihilferechts - Einführung
    15. November 2019, Universität Würzburg, Training for National Judges (Kooperation mit der Universität Padua und der Riga Graduate School of Law)

    Europäische Handelsallianzen - Countervailing Power und Effizienzen oder Wettbewerbsbeschränkungen?
    16. Januar 2020, 8. L&A-Wettbewerbstag in Hamburg

    Le transfert conventionnel de propriété - regards comparatifs
    28. Februar 2020, Collège de Droit - Filière internationale, Université Paris 2 Panthéon-Assas

    Commitments and Remedies in Merger Control Proceedings (COVID19: Online-Vorlesung)
    6. April 2020, DESU Economic Law, Aix-Marseille Université

    Challenges of Digitization for Competition Law - The 10th Amendment of the German Law against Restrictions of Competition (COVID19: Verschoben)
    6. Mai 2020, Gemeinsame Tagung der Würzburger AG Wettbewerb und Regulierung und des Bundeskartellamts, Bonn

    Europäische und internationale Handelsallianzen und Kartellrecht (COVID19: Verschoben)
    6. Mai 2020, Symposium zu Ehren von RA Dr. Schulte, SCHULTE RIESENKAMPFF, Frankfurt

    Arbitration and Competition Law (COVID19: Verschoben)
    12. Juni 2020, Association of European Competition Law Judges, Vilnius

    Kartellrechtsdurchsetzung durch Schiedsgerichte
    22. Oktober 2020, 14th Competition Law Update, Swiss Association for Compliance and Competition Law/Zentrum für Wettbewerbsrecht der ZHAW, Zürich

    Kartellrecht und Digitalisierung - Aktuelle Herausforderungen
    4. Dezember 2020,  18. Jahresarbeitstagung Gewerblicher Rechtsschutz des Deutschen Anwaltsinstituts, Hamburg

    European Antitrust Procedure
    29. März 2021, Aix-Marseille Université

    Why are digital marktes different? Economics of platforms and the legal framework
    8. November 2021, Würzburg

    The Relationship between the Digital Marktes Act and Art. 102 TFEU
    8. März 2022, Aix-Marseille Université

    Antitrust Procedure (Vorlesung im Rahmen des DESU Economic Law)
    7. und 8. April 2022, Aix-Marseille Université

    Les plateformes numériques et le Digital Marktes Act
    16. Mai 2022, Centre de la recherche juridique, Université de Normandie, Caen 

    Der Angriffskrieg gegen die Ukraine und die internationalen Wirtschaftssanktionen
    24. Mai 2022, Vortrags- und Diskussionsabend an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg

    Internetplattformen und Kartellrecht (§ 19a GWB und Digital Marktes Act)
    31. Mai 2022, Tagung der Studienvereinigung Kartellrecht, Bonn

    Die Voraussetzungen der vertraglichen Haftung im deutschen und französischen Recht
    16. September 2022, Konferenz "Sprache und Recht" des Bundesverbandes Deutscher Übersetzer (BDÜ), Berlin

    "Abstraktions- oder Kausalitätsprinzip bei der Eigentumsübertragung? Griechisches Immobiliar- und Mobiliarsachenrecht zwischen deutschem und schweizerischem Einfluss"
    17. September 2022, Symposium aus Anlass des 70ten Geburtstags von Herrn Prof. Dr. Achilles Koutsouradis, Universität Potsdam

    Arbitrage et droit de la concurrence (Vorlesung im Rahmen des M2 Juriste d'affaires internationales)
    28. Oktober 2022, Aix-Marseille Université

    Antitrust Procedure (Vorlesung im Rahmen des DESU Economic Law)
    31. Oktober und 2. November 2022, Aix-Marseille Université

    "Les groupes de sociétés en droit de la concurrence" 
    7. Dezember 2022, Vorlesung vor Studierenden des M2 Droit comparé des affaires, Université Paris 2 Panthéon-Assas

    "Le transfert conventionnel de la propriété"
    7. Dezember 2022, Vorlesung (gemeinsam mit Prof. Borghetti) vor Studierenden des Master 2 Droit privé und des Master 2 Droit privé comparé der Université 2 Panthéon-Assas

    "Der Digital Markets Act - Grundlagen und public enforcement"
    27. Januar 2023, Kolloquium "Wissenschaft und Praxis des Medienkartellrechts", RTL Deutschland, Köln