Der Bayerische KI-Rat veranstaltet zusammen mit der Würzburger Forschungsstelle RobotRecht, dem Würzburger Zentrum für die sozialen Implikationen Künstlicher Intelligenz (SOCAI), dem Würzburger Center for Artificial Intelligence and Data Science (CAIDAS) und dem Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) einen Workshop zur neuen Verordnung der EU über Künstliche Intelligenz am 01. und 02. April 2022 in der Alten Universität in Würzburg und lädt dabei alle Interessierten herzlich ein.
MehrMeldungen der Forschungsstelle RobotRecht
Die Bundesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, in Fragen des automatisierten, insbesondere des autonomen Fahrens eine Vorreiterrolle einzunehmen. Dies wird vor allem im Kontext der beiden letzten Neuerungen im StVG deutlich. Gerade deshalb ist es einerseits wichtig, die Forschung in diesem Bereich zu intensivieren und zugleich mehr Vertrauen in Algorithmen zu schaffen.
MehrODiL: Abschlussband erschienen
11.12.2021Zu dem von 2016 bis 2019 durch die Forschungsstelle RobotRecht begleiteten, durch das BMBF geförderten Projekts "Offene Software-Plattform für Dienstleistungsinnovationen in einem Wertschöpfungsnetz in der Landwirtschaft" (ODiL) ist kürzlich der Abschlussband der Förderlinie im Springer-Verlag erschienen.
MehrAm Freitag, den 8. Oktober 2021, fand an der Universität Würzburg der Workshop „Trust, Law and Ethics in the Digital Age“ statt, der von der Forschungsstelle „RobotRecht“ organisiert wurde. Die Veranstaltung wurde in englischer Sprache in drei Teilen abgehalten und wurde von Referenten aus verschiedenen Teilen der Welt besucht.
MehrSymposium: Mensch - Recht - Digitalisierung
23.09.2021Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf und die Forschungsstelle RobotRecht laden Sie herzlich zum Symposium „Mensch – Recht – Digitalisierung“ am 8. Oktober 2021 ein. Das Symposium ist Ergebnis einer Kooperation der Universität Würzburg und des Oberlandesgerichts Bamberg.
Mehr
Am Freitag und Samstag, den 17. und 18. September 2021 veranstaltet die Forschungsstelle RobotRecht eine Tagung zur Plattformkriminalität im digitalen Zeitalter.
Mehr
Am 17. Juni 2021 fand ein Russisch-Bayerischer Online-Workshop zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Recht statt, der gemeinsam von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU), BAYHOST, dem Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) Moskau und der Repräsentanz des Freistaats Bayern in der Russischen Föderation veranstaltet wurde.
MehrKünstliche Intelligenz (KI) und Data Science sind Schlüsselmethodiken unseres Jahrhunderts. Erstmals werden Daten durch KI nicht nur digital gespeichert, übertragen und verarbeitet, sondern auch inhaltlich verstanden und verknüpft, so dass Entscheidungen wissensbasiert und teilweise oder vollständig automatisiert getroffen werden können.
MehrInternationaler Workshop zur Regulierung des autonomen Fahrzeugs in Deutschland und China
28.04.2021Am 29. April findet von 9 bis 13 Uhr ein internationaler Workshop zur Regulierung des autonomen Fahrens in Deutschland und China statt, zu dem Sie herzlich einladen sind.
MehrTargetJura
16.03.2021Eine Diskussion mit einer Künstlichen Intelligenz (KI) über ethische Fragen führen: ist das möglich? In unserem juristisch-informativen Kooperationsprojekt TargetJura stellen wir uns dieser Frage und möchten mit einer KI in den Dialog treten.
Mehr