piwik-script

Deutsch Intern
    Faculty of Law

    Aktuelles

    Prüfungsanmeldefristen Sommersemester 2023

    I. Studierende im Nebenfach Öffentliches Recht beachten bitte die folgenden Anmeldefristen:

    1. Die Anmeldefrist zu den folgenden Prüfungen startet am 16.04.2023 und endet am 15.05.2023:

                    a) Grundkurs Öffentliches Recht 2: Grundrechte

                    b) Grundkurs Öffentliches Recht 3: Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahrensrecht

                    c) Kommunalrecht

                    d) Rechtsgeschichte I: Deutsche und Europäische Rechts- und Verfassungsgeschichte

                    e) Rechtsphilosophie I

    2. Die Anmeldefrist zu den Prüfungen im Verwaltungsprozessrecht, Staatsstrukturen und Staatsideen und in den Schwerpunktbereichen des Wahlpflichtbereichs (Europa- und Völkerrecht bzw. Verwaltungsrecht) läuft vom 01.04.2023 bis 30.06.2023. Ausnahme: Kommunalrecht (siehe Punkt 1.).

    3. Die Anmeldefrist zu den Prüfungen im Bereich der Rechtssprachen (u.a. Rechtsenglisch 1 und 2, Rechtsspanisch 2, Rechtsfranzösisch 2) läuft vom 01.04.2023 bis 30.09.2023 (Anmeldung bitte bis zum Klausurtermin vornehmen).

     

     

    II. Studierende im Nebenfach Privatrecht beachten bitte die folgenden Anmeldefristen: 

    1. Die Anmeldefrist zu den folgenden Prüfungen startet am 16.04.2023 und endet am 15.05.2023:

                    a) Grundkurs Bürgerliches Recht 1

                    b) Grundkurs Bürgerliches Recht 2a

                    c) Grundkurs Bürgerliches Recht 2b

                    d) Grundkurs Bürgerliches Recht 3

                    e) Rechtsgeschichte I: Deutsche und Europäische Rechts- und Verfassungsgeschichte

    2. Die Anmeldefrist zu den Prüfungen im Arbeitsrecht, im Handels- und Gesellschaftsrecht für Nichtjuristen sowie im Wahlpflichtbereich läuft vom 01.04.2023 bis 30.06.2023. Ausnahme: Rechtsgeschichte I: Deutsche und Europäische Rechts- und Verfassungsgeschichte (siehe Punkt 1.).

     

     

    Bitte überprüfen Sie die Anmeldefristen zu Ihren Prüfungen für das Sommersemester 2023 genau und melden Sie sich rechtzeitig zu den Prüfungen in WueStudy an. Prüfungsnummern beginnen mit einer „3…“ und verfügen über ein „Ordensymbol“ mit Stern.

    Die fristgerechte Anmeldung über WueStudy zu den Erfolgsüberprüfungen, an denen Sie teilnehmen möchten, ist für die Korrektur und spätere Noteneintragung zwingend erforderlich! Dies gilt auch dann, wenn ein Sekretariat einer Professorin/eines Professors zusätzlich eine Anmeldung per E-Mail wünscht. Falls die Prüfungsanmeldung im Anmeldezeitraum aus irgendeinem Grund technisch nicht funktioniert, setzen Sie sich bitte rechtzeitig vor Anmeldefristende mit mir in Verbindung.

     

    gez. Leon Kircher

    Studienfachberatung Nebenfächer

     

     

    Seminar im Öffentlichen Recht im Sommersemester 2023

    Sehr geehrte Studierende des Nebenfachs Öffentliches Recht,
     

    auch im Sommersemester 2023 werden wieder Seminare im Öffentlichen Recht angeboten.
    Etwaige in den Aushängen beschriebene Informationen betreffend die Anmeldung über das Schwerpunktbereichsstudium des Hauptfaches Rechtswissenschaft sind für Sie nicht von Relevanz.

    Sofern Sie gerne das Seminar im Öffentlichen Recht im Sommersemester 2023 erbringen möchten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

    Bitte melden Sie sich über die Online-Anmeldung in WueStudy bei der Veranstaltung "Anmeldung Nebenfach - Seminar im Öffentlichen Recht" (Veranstaltungsnummer: 02899001) im Sommersemester 2023 zu der gewünschten Parallelgruppe an. Die Online-Anmeldung zu den einzelnen Seminaren ist an die Frist im Hauptfach Rechtswissenschaft gebunden und findet vom 24.01.2023 bis einschließlich 27.01.2023 über WueStudy statt. Diese Anmeldung dient der Organisation. Ein Anspruch, ein bestimmtes Seminar besuchen zu dürfen, entsteht dadurch nicht. Sofern ein Lehrstuhl/eine Professur zusätzlich die Anmeldung an das jeweilige Sekretariat wünscht, melden Sie sich bitte ebenfalls dort entsprechend an.
    Nach Ablauf der Anmeldefrist leite ich Ihren über WueStudy für mich einsehbaren Teilnahmewunsch an das entsprechende Lehrstuhl-/Professursekretariat weiter.

    Nach Aufnahme durch die Dozentin bzw. den Dozenten in das Seminar müssen Sie sich wie gewohnt daneben auch noch für die Prüfung "Seminar im Öffentlichen Recht" (Prüfungsnummer: 309503) im Sommersemester 2023 anmelden.

    In der Regel erfolgen die Vorbesprechung sowie die Themenvergabe vor der vorlesungsfreien Zeit, also jetzt am Ende der Vorlesungszeit des Wintersemesters 2022/23. Das Anfertigen der Seminararbeit erfolgt sodann regelmäßig in der anstehenden vorlesungsfreien Zeit zwischen dem Wintersemester 2022/23 und dem Sommersemester 2023.

     

    Hier finden Sie die Aushänge zu den angebotenen Seminaren im Öffentlichen Recht im Sommersemester 2023:

    Prof. Brinktrine

    Prof. Ludwigs

    Prof. Münkler
    (Bitte beachten Sie: Themen für Studierende des Nebenfachs Öffentliches Recht müssen einen öffentlich-rechtlichen Bezug aufweisen.)

    Prof. Pache

    PD Dr. Rusteberg

    Prof. Schmahl

    Prof. Suerbaum

     


     

    Newsletter

    Um aktuelle Informationen rund um Ihr Studienfach Öffentliches Recht (BA 60) oder Privatrecht (BA 60) zu erhalten (Informationen zu Anmeldefristen und Prüfungen, Veranstaltungshinweise), wird eine Anmeldung beim  Newsletter des Nebenfachs (nebenfach-jura) dringend empfohlen!

    Daneben ist es für Studierende der Nebenfächer ebenfalls ratsam, den Newsletter für das Hauptfach Rechtswissenschaft  (info-jura) zu abonnieren.

    Anmeldungen in WueStudy

    Wofür müssen Sie sich anmelden?

    Zu Veranstaltungen der Juristischen Fakultät, die Sie im Vorlesungsverzeichnis sehen, müssen Sie sich grundsätzlich nicht anmelden. Etwas anderes gilt nur für die Konversatorien und natürlich, wenn die Dozentin/der Dozent ausdrücklich darum ersucht. Im Bereich des Nebenfachs Öffentliches Recht ist grundsätzlich nur eine Anmeldung für die "Ferienhausarbeit dür Anfänger" als Veranstaltung und für das "Seminar im Öffentlichen Recht" erforderlich. Dies dient der Organisation der Korrektur.
    Veranstaltungsnummern beginnen immer mit "02..."

    Ganz anders ist es im Bereich der Prüfungsanmeldungen. Hier MÜSSEN Sie sich zwingend anmelden, damit Ihre Prüfungsleistung verbucht werden kann.
    Prüfungsnummern beginnen immer mit "3...".

    Die Prüfungsanmeldung beim Grundkurs Öffentliches Recht 2 bleibt so lange offen, bis beide Teilleistungen (Klausur und Hausarbeit) erbracht worden sind.

    Einsichtnahme in schriftliche Prüfungsarbeiten

    Sobald Sie die Noten Ihrer schriftlichen Prüfungsarbeiten (Klausuren, Haus- und Seminararbeiten) in WueStudy einsehen können, können Sie gerne bei der Studienfachberatung unter lehrexport@jura.uni-wuerzburg.de einen Termin zur Einsichtnahme vereinbaren. Die Einsichtnahme findet während der Sprechzeiten und nach Vereinbarung statt. Während der Einsichtnahme können Fotografien von der Prüfungsarbeit angefertigt werden.

    BAföG

    Herr Prof. Dr. Reinbacher ist seit dem 16.02.2021 BAföG-Beauftragter der Juristischen Fakultät. Bei Fragen zum BAföG wenden Sie sich bitte an seinen Lehrstuhl.