piwik-script

Deutsch Intern
    Faculty of Law

    Mexiko

    Bildnachweise: Fachsprachen und ausländisches Recht / Dr. Murguía-Goebel

    Austauschprogramm mit der UASLP

    Seit Juni 2013 verbindet die Universitäten Autónoma de San Luis Potosí in Mexiko und die Universität Würzburg ein Kooperationsabkommen (Hochschulpartnerschaft) zum gegenseitigen Austausch von Studierenden. Die Universidad Autónoma de San Luis Potosí zählt mit seinen ca. 25.000 Studierenden und knapp 3.600 Professoren und Dozenten mit Sitz in San Luis Potosí zu den größten und renommiertesten öffentlichen Universitäten des gleichnamigen  Bundesstaates in Mexiko. Die Semester an der Universidad Autónoma de San Luis Potosí sind immer von Januar bis Mai oder von August bis Dezember. Jedes Semester besteht aus 80 Unterrichtstagen an die sich zehn Klausurtage grundsätzlich anschließen. Unsere Würzburger Studenten, die in San Luis Potosí studieren, können außerdem parallel zum Studium oder auch sukzessiv ihren Aufenthalt mit einem Praktikum bei unseren Partnerkanzleien verbinden.

    Vorbereitung:
    Setzen Sie sich bitte mit dem Erasmusbüro der Juristischen Fakultät Würzburg in Verbindung, sowie mit dem International Office der Universität Würzburg, da diese Ihnen die weiteren Schritte erklären können und Ihnen auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Aufenthaltssemester in Mexiko helfen können.

    Kontakt:

    • Erasmus-Büro der Juristischen Fakultät Würzburg
      Anette Häfner
      Domerschulstraße 16
      Zimmer 309/2
      97070 Würzburg

      Telefon: +49 931 31 83322
      Telefax: +49 931 31 82618
      E-Mail: erasmus@jura.uni-wuerzburg.de
       
    • International Office
      Campus Hubland Nord
      Gebäude der Zentralverwaltung
      Josef-Martin-Weg 54/1+2
      97074 Würzburg

      E-Mail: international@uni-wuerzburg.de

     

    Unter folgendem Link finden Sie eine "Gebrauchsanweisung für Würzburg" in spanischer Sprache - von Freizeitangeboten, Tipps zur WG-Suche bis zu bürokratischen Erfordernissen finden Sie hier Antworten auf alle Fragen, die bezüglich Ihres Aufenthalts in Deutschland anfallen könnten.

    Luis Fernando Robledo Vega, Universidad Autónoma de San Luis Potosí (San Luis Potosí, México)

    Erfahrungsbericht Luis Fernando Robledo Vega, Universidad Autónoma de San Luis Potosí

    Raúl Cruz Valdes, Universidad Autónoma de San Luis Potosí (San Luis Potosí, México)

    Erfahrungsbericht Raúl Cruz Valdes, Universidad Autónoma de San Luis Potosí

    Andrés Zermeño Gutierrez, Austauschstudent aus San Luis Potosí, Mexiko, an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Erfahrungsbericht Andrés Zermeño Gutierrez, Austauschstudent aus San Luis Potosí, Mexiko

    Anbei zu finden ist eine Präsentation über das Erasmussemester in Deutschland.

    Hier zu finden ist eine Anleitung für die ersten Schritte als Austauschstudierende in Würzburg.

    Gabriel Moreno Alvarado, 9. Semestre der Universität Panamericana campus Bonaterra (Aguascalientes, Mexiko)

    Erfahrungsbericht Gabriel Moreno Alvarado, Universität Panamericana campus Bonaterra

    Mauricio Eduardo Hernández Rocha, 7. Semester an der juristischen Fakultät der UASLP

    Erfahrungsbericht Mauricio Eduardo Hernández Rocha, juristische Fakultät der UASLP

    Alejandra del C. Posadas Santos, Tecnológico de Monterrey Campus San Luis Potosí (San Luis Potosí, Mexiko)

    Erfahrungsbericht Alejandra del C. Posadas Santos.

    Luz María Meade Algara, Universidad Autónoma de San Luis Potosí (San Luis Potosí, Mexiko)

    Erfahrungsbericht Luz María Meade Algara. 

    https://www.uaslp.mx/Paginas/General/3285#gsc.tab=0

     

    Gastvorträge von Dr. Laura Murguía-Goebel

    Dr. Laura Murguía-Goebel war von 2003 bis 2010 Gastdozentin an der Universität Tecnológico de Monterrey, Campus San Luis Potosí, wo sie verschiedene Kurse und Seminare an den juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten unterrichtete. Sie hat Kurse und Vorträge über Internationales Investitionsrecht, Internationale Schiedsgerichtbarkeit und Nachhaltige Entwicklung für das Graduiertenprogramm in Recht und Internationale Beziehungen des Colegio de San Luis, A.C., (2003, 2006), der Universidad Autónoma de San Luis Potosí (2003, 2005, 2010, 2012 und 2014 gefördert durch den DAAD) und die Universidad Autónoma de Yucatán (2016) gehalten.