Kostenlose Menstruationsprodukte auf allen Damentoiletten der Juristischen Fakultät
28.04.2025Seit Februar 2025 stehen auf allen zehn Damentoiletten der Juristischen Fakultät kostenlose Menstruationsprodukte zur Verfügung. Möglich gemacht wurde dieses Projekt durch das Engagement unserer Fachschaft, die Unterstützung des Juristen Alumni e.V. sowie „Justitia ist weiblich“. Die Tampon- und Bindenspender sind mit nachhaltigen Produkten aus Bio-Baumwolle der Firma MYLILY bestückt und sollen durch ihre kostenlose Bereitstellung, Frauen während ihrer Periode den Alltag erleichtern. Mehr über die Entstehungsgeschichte aus Perspektive der Fachschaft und wichtige Hinweise zur Verwendung der Produkte finden Sie hier.

Ein Projekt der Fachschaft für die Studierenden
Seit Februar 2025 befinden sich nun auf allen zehn Damentoiletten der Juristischen Fakultät Tampon- und Bindenspender mit kostenlosen Menstruationsprodukten, an denen sich Frauen bei Bedarf jederzeit frei bedienen können. Die kostenlose Bereitstellung soll Frauen ihren Alltag während der Periode erleichtern.
Die Spender sowie die darin enthaltenen Produkte stammen von der Firma MYLILY, einem deutschen organic Femcare Start-up aus Hamburg, welches nachhaltige und hochwertige Frauenprodukte entwickelt. Die Produkte sind alle einzeln verpackt, bestehen aus Bio-Baumwolle und sind frei von Chlor, Parfüm und Chemikalien.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie sich vor der Verwendung der Produkte über das Toxische Schocksyndrom informieren sollten, was Sie jederzeit auf der MYLILY Website tun können: https://mylily.eu/blogs/gesundheit/toxisches-schocksyndrom. Zudem finden Sie auf allen Spendern einen QR-Code, der Sie ebenfalls auf die Website von MYLILY weiterleitet.
Wie kam es zu diesem Projekt?
Die Idee, kostenlose Menstruationsprodukte auf allen Damentoiletten der Juristischen Fakultät zur Verfügung zu stellen, kam innerhalb der Fachschaft erstmals im Frühjahr 2022 auf. Seither war es uns, der Fachschaft Jura Würzburg, ein großes Anliegen, dieses Projekt umzusetzen, was uns nun - in dieser Form - sogar als erste Fakultät Würzburgs gelang.
Zu Beginn hatten wir jedoch keinerlei Vorstellung, wie sich ein solches Projekt an einer öffentlichen Institution finanzieren, geschweige denn umsetzen ließe. Wir wussten weder, in welchen Behältern wir die Produkte zur Verfügung stellen sollten, noch welche Produkte wir konkret anbieten wollten oder ob hierfür überhaupt Bedarf besteht. Das Einzige, was feststand, war die Tatsache, dass wir anderen Frauen einen barrierefreien Zugang zu kostenlosen Menstruationsprodukten ermöglichen wollten.
Im Januar 2023 hatte die ehemalige stellvertretene Fachschaftssprecherin Alexa Stergiou bei einem Besuch an unserer Partneruniversität in Bergen Metallspender auf den Damentoiletten entdeckt, in denen Tampons und Binden gelagert wurden und an denen sich jeder kostenlos und ganz ungehindert bedienen konnte. Auch in Deutschland haben es immer mehr Schulen, Universitäten und Unternehmen vorgemacht und sind mit einem guten Beispiel vorangegangen – und das wollten wir auch. Wir haben nach Firmen gesucht, die Spender und Produkte zur Verfügung stellen, Angebote eingeholt und angefangen, ein Konzept zusammenzustellen.
Unterstützung durch die Juristen ALUMNI e.V. und "Justitia ist weiblich"
Schnell waren wir uns einig, wie wir die Produkte zur Verfügung stellen wollen, jedoch hat uns die Finanzierung immer wieder vor Herausforderungen gestellt, weshalb wir die Umsetzung des Projekts immer wieder aufschieben mussten. Im Sommer 2024 kam Professor Hilgendorf am Ende der Amtszeit auf unsere damaligen Fachschaftssprecherinnen Dana Beck und Alexa Stergiou zu und fragte, ob es ein Projekt gäbe, für welches sich die Alumni einsetzen könnten. Sofort kam uns dieses Projekt in den Sinn und wir stellten Professor Hilgendorf unser Konzept vor.
Danach ging alles ganz schnell. Nach einigen weiteren Absprachen konnten bereits Anfang des Jahres alle zehn Spender geliefert und dank der tatkräftigen Unterstützung unseres Hausmeisters auf allen Toiletten angebracht werden. Nachdem der Juristen Alumni e.V. uns ganz tatkräftig bei der Realisierung, Anschaffung und Erstbefüllung finanziell unterstützt hat, freuen wir uns nun, dass die Zweitbefüllung dank der Initiative unserer Frauenbeauftragten „Justitia ist weiblich“ finanziert werden konnte.
Wir hoffen, dass wir mit diesem Projekt vielen Frauen während ihrer Periode ein sichereres Gefühl im Alltag mitgeben können und dass das Projekt, durch moderates Bedienen aller, noch viele Jahre fortbesteht.
Sollten Sie Fragen zur Umsetzung oder den Produkten haben, können Sie sich gerne jederzeit direkt an Alexa Stergiou unter alexa.stergiou@stud-mail.uni-wuerzburg.de wenden.